Puzzle 2.0
?Erfolgsfaktoren von Social Media: Wie funktionieren Wikis?“ – so lautet der Titel der Dissertation, die Dr. Florian L. Mayer am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an der Universit?t Bamberg geschrieben hat. Die jahrelange Arbeit hat sich ausgezahlt. Am 7. November 2013 erhielt Mayer für seine Dissertation den bayerischen Kulturpreis, ausgeh?ndigt von der Bayernwerk AG (ehemals E.ON Bayern AG). Die Preisverleihung fand in der Kultur- und Kongresshalle in Alt?tting statt.
Mayer widmet sich dem aktuellen Ph?nomen der virtuellen Zusammenarbeit über Social Media in mehreren Teilstudien für die Kommunikation im Internet allgemein und für die Nutzung in Unternehmen und Kleingruppen im Besonderen. In seiner Dissertation erarbeitet er daraus kontextübergreifende Erfolgsfaktoren, die für das Bestehen eines Wikis von Bedeutung sind. Zum Beschreiben des Wesen von Wikis und der modernen Kommunikationsformen verwendet Mayer zwei wesentliche Begriffe.
Vom kleinsten Beitrag zum gr??eren Ganzen
Mikrokommunikation: Mit dem Ph?nomen des Web 2.0 ist der Trend zu einer kleinteiligen Kommunikation gelegt worden, bei der die Hemmschwellen zum Kommunizieren für den Einzelnen geringer geworden sind. Jeder kann sich beteiligen am Social Media-Geschehen, sei es durch Tweets bei Twitter, eine schnelle Korrektur eines Wikipedia-Artikels oder durch den ?Gef?llt mir“-Button bei Facebook. Diese unterschiedlichen Formen haben eines gemeinsam: Sie senken den technischen, zeitlichen und kommunikativen Aufwand sowohl für den Sender als auch für die Empf?nger. Dies ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Social Media, die damit helfen, der schnelllebigen Kommunikationsgesellschaft noch gerecht zu werden – und gleichzeitig das Problem der Informationsüberflutung noch versch?rfen.
Mikrokollaboration: Die einzelnen, kleinen Teile (oder Beitr?ge) werden durch Daten-Aggregation, immer h?ufiger für ein gro?es Ganzes verwendet – oftmals ohne dass es den Nutzern bewusst ist. So bündelt beispielsweise Amazon einzelne Kundenrezensionen und Einkaufsverhalten und bietet aufgrund dessen automatisch ein Empfehlungssystem für weitere Kunden an. Die Technologie von Buchstabencodes, sogenannten CAPTCHAs, die tagt?glich millionenfach beim Eingeben von Passw?rtern im Internet vergeben werden, wird mittlerweile von Google Books genutzt, um Bücher einzuscannen. Und mit Hilfe von Ortungsprogrammen auf Smartphones k?nnen heutzutage Verkehrsstaus erkannt werden. All diese Beispiele veranschaulichen das Zusammenspiel von Technik im Kleinen für das gro?e Ganze.
Kleiner Aufwand, gro?e Wirkung
Mikrokommunikation und Mikrokollaboration bedingen einander und spielen für die Wikis eine essentielle Rolle. Man nehme das Beispiel Wikipedia: Wenn jeder Benutzer auch nur ein Komma in einem Artikel korrigiert, ergibt die Summe dieser ?Puzzleteile“ ein gutes Lexikon. Jeder Einzelne muss dafür aber nur einen geringen Aufwand leisten. Damit dieses Spiel immer weitergeht, hat Mayer weitere Erfolgsfaktoren rund um Aufmerksamkeit, Motivation und Organisation identifiziert, die Unternehmen und Internetwikis konkrete Handlungsempfehlungen bieten.
Mayers Leistung besteht darin, dass er Wikis in verschiedenen Kontexten systemtheoretisch analysiert und so allgemein gültige Aussagen zum Funktionieren von Social Media formuliert. Für eine erfolgreiche und zukunftstr?chtige Nutzung von Wikis und anderen neuen Kommunikationsformen ist es deshalb unerl?sslich, diese Funktionsmechanismen zu kennen.
Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG den mit insgesamt 94.000 Euro dotierten Kulturpreis Bayern an die besten Doktoranden der Universit?ten, die besten Diplomarbeiten/Bachelorarbeiten von bayerischen Hochschulen, herausragende Absolventen der Kunsthochschulen sowie bayerische Künstler. Der Preis ist in der Kategorie "Universit?ten" mit 2.000 Euro pro Preistr?ger dotiert. Der Kulturpreis Bayern dient als Impuls zum Erhalt der kulturellen Vielfalt sowie als Plattform für Kunst und Wissenschaft in den bayerischen Regionen. Er ist zum neunten Mal in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst verliehen worden.
Die Dissertation ?Erfolgsfaktoren von Social Media: Wie "funktionieren" Wikis? Eine vergleichende Analyse kollaborativer Kommunikationssysteme im Internet, in Organisationen und in Gruppen“ ist in der Reihe Studien zur Organisationskommunikation im Lit-Verlag erschienen.
Hinweis
Diesen Text verfasste Freyja Ebner für die 球探足球比分stelle der Universit?t Bamberg. Er steht Journalistinnen und Journalisten zur freien Verfügung.
Bei Fragen oder Bilderwünschen kontaktieren Sie die 球探足球比分stelle bitte unter der Mailadresse medien(at)uni-bamberg.de oder Tel: 0951-863 1023.