Die Stuhlreihen der AULA mussten am Dies academicus 2020 leer bleiben. Trotzdem m?chte die Universit?t die herausragenden Leistungen der Preistr?gerinnen und Preistr?ger würdigen.
?Acht hervorragende Forschende erhalten Preise im Rahmen des Dies academicus“
Normalerweise feiert die Universit?t jedes Jahr im November ihren Geburtstag mit dem Dies academicus. Er stellt auch den Rahmen für eine besondere Würdigung herausragender wissenschaftlicher Leistungen zahlreicher Universit?tsangeh?riger dar und ist einer der H?hepunkte des Jahres an der Universit?t Bamberg. Mit einer gro?en Feier erinnert die Hochschule an ihre Gründung und pr?sentiert au?erdem aktuelle Entwicklungen im universit?ren Betrieb. Prof. Dr. Thomas Saalfeld, Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, sagt:
?Obwohl die Feierlichkeiten im vergangenen Jahr zu unserem gro?en Bedauern ausfallen mussten und bisher aufgrund des Infektionsgeschehens auch nicht nachgeholt werden konnten, wollen wir die au?erordentlichen Leistungen unserer Universit?tsangeh?rigen würdigen. Acht hervorragende Forschende erhalten Preise im Rahmen des Dies academicus. Die Universit?t Bamberg bietet ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervorragende Forschungsbedingungen. Und gerade der wissenschaftliche Nachwuchs wird stark gef?rdert. Mit acht Graduiertenschulen und vielen weiteren Promotionsprogrammen, dem Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy sowie der Woche der Forschung bietet die Universit?t Bamberg ein breites Spektrum an Angeboten. Die Preise zeigen, dass die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daraus viel mitnehmen und gro?artige Leistungen erbringen. Ein herzlicher Dank geht dabei an die Sponsorinnen und Sponsoren der Preise, die es uns erm?glichen, hervorragende Arbeiten unserer Universit?tsangeh?rigen zu würdigen.“
Neben diesem News-Artikel, der auf die au?erordentlichen Leistungen der Forschenden eingeht, wird es in der kommenden Woche einen Artikel zu den studentischen Preistr?gerinnen und Preistr?gern geben. Auf den Preisseiten der Universit?t Bamberg sind bereits ausführlichere Informationen zu den einzelnen Preistr?gerinnen und -preistr?ger aus der Forschung sowie der Studierendenschaft zu finden.
Habilitationspreis geht an Christoph Sp?rlein
Prof. Dr. Christoph Sp?rlein erh?lt den Habilitationspreis, der von der Sparkasse Bamberg gestiftet wird. ?Christoph Sp?rlein ist es mit neuen Daten und Forschungsmethoden gelungen, einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Migrationsforschung zu leisten“, hebt Thomas Saalfeld hervor. Unter anderem untersuchte Christoph Sp?rlein in seiner kumulativen Habilitationsschrift die klassische Idee der selektiven Migration und konnte demonstrieren, dass aktuelle Neuzuwanderer überwiegend aus den überdurchschnittlich gebildeten Segmenten der Herkunftsbev?lkerung rekrutiert sind – mit positiven Konsequenzen für den Spracherwerb. ?Die rasche Berufung Sp?rleins auf eine Professur für Soziologie an der Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf unterstreicht die starke externe Anerkennung der hier ausgezeichneten Forschungen“, so Saalfeld.
Promotionspreise der Universit?t und des Universit?tsbundes Bamberg werden an Katharina Beuter, Sebastian Jungkunz und Teena Hassan verliehen.
Katharina Beuter und Dr. Sebastian Jungkunz erhalten den Promotionspreis der Universit?t Bamberg. Katharina Beuter verfasste ihre Dissertation im Rahmen des Projekts Wegweisende Lehrerbildung (WegE). Sie untersuchte im Rahmen eines deutsch-tansanischen Schüleraustauschs, wie Jugendliche im interkulturellen Austausch die englische Sprache nutzen, um ihre ko