Tagungen
Oktober 2025
KIBIS 2025
Wann: 09. bis 10. Oktober 2025
Wer: Lehrstuhl für Kognitive Systeme (Prof. Dr. Ute Schmid) in Kooperation mit dem Bayerischen Elternverband e.V. und dem Zentrum für Künstliche Intelligenz Bamberg (BaCAI)
Was: Nach dem gro?en Erfolg der ersten KIBIS-Tagung im Jahr 2024 wird das Format fortgeführt: Die KIBIS 2025 widmet sich erneut der Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend in Bildungskontexten eingesetzt werden kann. Forschende, Lehrkr?fte und Interessierte aus Praxis, Wissenschaft und Bildungspolitik kommen zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen von KI in Schule und Hochschule zu diskutieren. Unter der Schirmherrschaft von Anna Stolz, Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, vereint die Tagung wissenschaftliche Beitr?ge, Praxisbeispiele und Workshops. Der zweite Veranstaltungstag – der Praxistag KI an Schulen – richtet sich gezielt an Lehrkr?fte und p?dagogische Fachkr?fte.
Weitere Informationen und Programm: https://cogsys.uni-bamberg.de/events/kibis2025/
November 2025
BritCult 2025
Wann: 20. bis 22. November 2025
Wer: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft
Was: Vom 20.-22. November 2025 findet auf Einladung des Lehrstuhls für Englische Literaturwissenschaft die Konferenz BritCult 2025 statt. Nach einer Phase der scheinbaren Konsolidierung sind feministische Politik, queere und trans Identit?ten sowie die Gender Studies als akademisches Feld erneut von Repressionen bedroht. Diese gehen mit einer zunehmenden politischen Aufladung von Sprache einher, die sich entweder gegen diejenigen richtet, die immer noch marginalisiert werden und gef?hrdet sind, oder für ideologische Zwecke instrumentalisiert wird. Die diesj?hrige BritCult-Konferenz nimmt daher Bezug auf die inh?rent politische Natur der Cultural Studies, zieht eine Bilanz der Geschichte von Feminismus und Gender Studies, und will die Position der Gender Studies in den britischen Kulturwissenschaften neu orientieren.
Weitere Informationen und Programm: https://www.britcult.de/2025/01/britcult-2025/