Studierendenausweis (Chipkarte)
Ihre Chipkarte hat folgende Funktionen:
- Studierendenausweis
- Semesterticket
- Geldb?rse mit Zahlfunktion (Mensa, Cafeteria, Erstellung von Kopien und Druckauftr?gen)
- Ausweis f¨¹r die Bibliotheksnutzung
- Zutritt zur Teilbibliothek 2 und 5 sowie der ERBA-Bibliothek und des Lernraums24 in der Teilbibliothek 4 au?erhalb der personalbesetzten Zeiten
- Nutzung der Garderobenschlie?f?cher in der Teilbibliothek 2, Teilbibliothek 3, Teibibliothek 4 und Teilbibliothek 5
Jeder Bewerber erh?lt bei der Einschreibung einen personalisierten Studierendenausweis (Chipkarte).
Er ist sofort bei der Einschreibung und nach jeder erfolgreichen R¨¹ckmeldung an einer der aufgestellten Validierungsstationen zu validieren.
Die Erstausstattung des Studierendenausweises (Chipkarte) erfolgt kostenfrei.
Weitere Infos dazu finden Sie hier: /studium/interesse/einschreiben
Ihr Studierendenausweis (Chipkarte) ist gleichzeitig das Semesterticket. Weitere Informationen zum Semesterticket finden Sie hier.
Die Bibliothek schaltet die Chipkarte f¨¹r die Nutzung als Bibliotheksausweis frei.
Als Login f¨¹r den Bamberg Katalog (OPAC) dient die ba-Nummer mit dem dazugeh?rigen Kennwort.
Der Studierendenausweis (Chipkarte) ist eine pers?nliche Karte und von daher auch an die pers?nliche BA-Kennung (der pers?nlichen Stud-E-Mail-Adresse) gekoppelt. Somit funktioniert das campusprint System immer nur in Verbindung mit Chipkarte und pers?nliche Anmeldedaten.
Mit der Chipkarte k?nnen Kopien/Druckauftr?ge/Scanauftr?ge an den Kopierger?ten der Universit?t erstellt bzw. verarbeitet werden. Dazu ben?tigt die Karte ein Mindestguthaben von 0,80 €.
Eine Auflistung der aktuell zur Verf¨¹gung stehenden Multifunktionsger?te finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Ger?te f¨¹r die Geldb?rse freigeschalten sind.
N?here Informationen zu campusprint finden Sie auf den Seiten des Rechenzentrums unter www.uni-bamberg.de/campusprint/.