Diese Webseite bietet Ihnen eine erste Orientierung nach Erhalt Ihrer Zulassung. Sie erkl?rt wichtige Schritte, die notwendig sind, um an der Universit?t Bamberg erfolgreich anzukommen, und enth?lt essenzielle Informationen, die Ihnen helfen, sich in der Stadt Bamberg zurechtzufinden.
Die wichtigsten Themenbereiche sind in zwei Kategorien unterteilt: Informationen zu Aspekten, die innerhalb der Universit?t von Bedeutung sind, sowie wichtige Themen f¨¹r das Leben au?erhalb der Universit?t.
H?ufig gestellte Fragen haben wir f¨¹r Sie auf dieser Webseite zusammengefasst.
Au?erdem haben wir f¨¹r Sie einen Study-Guide von A-Z (478.6 KB)zusammengestellt.
Wir hoffen, dass die folgenden Informationen Ihnen beim Einleben an der Universit?t und der Stadt Bamberg helfen und w¨¹nschen Ihnen eine unvergessliche Zeit mitten im Weltkulturerbe!
Erste Schritte au?erhalb der Universit?t
Je nach Ihrem Herkunftsland ist die Beantragung eines Visums zu Studienzwecken bei der deutschen Auslandsvertretung in Ihrem Heimatland einer der ersten und zugleich wichtigsten Schritte. Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Studierende ein Visum beantragen muss. Sie k?nnen selbst pr¨¹fen, ob dies f¨¹r Sie erforderlich ist.
Sollten Sie ein Visum beantragen m¨¹ssen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich fr¨¹hzeitig ¨¹ber entsprechende Bestimmungen und Fristen zu informieren.
Weitere Informationen zum Thema Visum finden Sie auf dieser Webseite.
Bitte beachten Sie, dass die Universit?t Bamberg leider keine Termine bei Auslandsvertretungen f¨¹r Studierende vereinbaren oder Ausk¨¹nfte zum aktuellen Stand der Visumsbeantragung erteilen kann.
Die Stadt Bamberg liegt im Norden des Bundeslandes Bayern, und ist mit ca. 80 000 Einwohnern die f¨¹nft gr??te Stadt in Franken. Seit dem 1993 z?hlt die Altstadt Bambergs zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Bamberg ist ein beliebter Wohnort; nicht nur f¨¹r Studierende. Es ist also ratsam sich fr¨¹hzeitig um eine Wohnung oder ein Wohnheimszimmer zu bem¨¹hen. Sobald Sie sich entschieden haben, in Bamberg ein Studium zu beginnen ist es hilfreich sich auch ¨¹ber die Wohnsituation zu informieren.
In Bamberg gibt es verschiedene Wohnheimsanbieter, die speziell Apartments f¨¹r Studierende zu Verf¨¹gung stellen. Nach erfolgreicher Zulassung ist es m?glich, sich um einen Wohnheimsplatz zu bewerben. Bitte beachten Sie jedoch, dass jedes Wohnheim Wartelisten f¨¹hrt und eine Bewerbung nicht automatisch bedeutet, dass Sie auch Zimmer erhalten.
Wohnheimszimmer sind m?bliert; Geschirr und Bettzeug m¨¹ssen jedoch selbst gekauft werden.
Bitte beachten Sie, dass der Universit?t Bamberg kein Zimmerkontingent f¨¹r Studierende zur Verf¨¹gung steht, und somit auch kein Einfluss auf die Bewerbe-und Vergabe Richtlinien genommen werden kann.
Nat¨¹rlich ist auch eine private Zimmersuche m?glich. Auch hier ist es ratsam die Wohnungssuche bereits fr¨¹hzeitig zu starten.
F¨¹r eine tempor?re Unterkunft gibt es in Bamberg verschiedene Hotels und Jugendherbergen.
Generelle Informationen zum Thema "Wohnen" finden Sie auf dieser Webseite.
F¨¹r Ihr Leben und Studium in Bamberg empfehlen wir Ihnen folgende Kosten einzuplanen:
Miete: 350-500 € (Kaltmiete)
Essen: 250 €
Krankenversicherung: 120 €
Sonstiges: 180 €
Gesamt: 900€ ¨C 1000 €
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Sie berechtigt BAF?G zu beziehen. BAF?G (oder auch Bundesausbildungsf?rderungsgesetz) regelt die staatliche finanzielle Hilfe unter anderem f¨¹r Studierende. Sie selbst k?nnen vorab pr¨¹fen, ob Sie BAF?G-berechtigt sind oder nicht. Au?erdem finden Sie auf dieser Webseite Hinweise, an welche Stellen Sie sich wenden m¨¹ssen, um einen Antrag zu stellen.
Zus?tzlich zu BAF?G ist eine Bewerbung zu einem (oder mehreren) Stipendien m?glich. Eine ?bersicht, welche Stipendien vergeben werden finden Sie auf dieser Webseite. Zus?tzlich finden Sie auf der Webseite des DAAD weitere Informationen zum Thema Stipendien.
Das Studierendenwerk Deutschland hat die wichtigsten Punkte im untenstehenden Video zusammengefasst.
Bamberg bietet eine gute Anbindung an ?ffentliche Verkehrsmittel und ist sowohl mit dem Zug als auch mit dem Bus erreichbar. Die Flugh?fen N¨¹rnberg, Frankfurt und M¨¹nchen bieten zudem eine schnelle Zugverbindung nach Bamberg.
Innerhalb Bambergs fahren regelm??ig die Stadtbuslinien der Stadtwerke Bamberg. Sobald Ihr Studierendenausweis validiert ist, ist er auch gleichzeitig Ihr Semesterticket ¨C Sie m¨¹ssen somit f¨¹r Fahrten innerhalb Bambergs keine Bustickets l?sen. F¨¹r weitere Informationen zum Semesterticket steht Ihnen die Webseite des Studierendenwerks W¨¹rzburg zur Verf¨¹gung.
Es ist empfehlenswert sich die App des Verkehrsbundes in Bamberg herunterzuladen, damit Sie Verbindungen und etwaige Versp?tungen einplanen k?nnen.
In Bamberg gibt es eine Vielzahl an Superm?rkten und Lebensmittelgesch?ften. Bitte beachten Sie, dass in Bayern eine Ladenschlusszeit von 20 Uhr gilt. Dies bedeutet, dass Lebensmittelgesch?fte sp?testens um 20 Uhr schlie?en m¨¹ssen. An Sonntagen sind alle Gesch?fte geschlossen.
In Bayern gibt es 13 gesetzliche Feiertage, an denen ebenfalls alle Gesch?fte geschlossen haben. Diese sind wie folgt:
1. Januar - Neujahr
6. Januar - Heilige Drei K?nige
Karfreitag
Ostermontag
1. Mai - Tag der Arbeit
Christi Himmelfahrt
Pfingstmontag
Fronleichnam
3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit
1. November - Allerheiligen
25. Dezember - Erster Weihnachtstag