Redlicher Umgang mit Quellen bei Studienarbeiten

Diese Webseite soll Sie für ein Thema sensibilisieren, mit dem Sie in Referaten, Handouts, Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten konfrontiert sein werden: dem redlichen Umgang mit Ihren Quellen.

Zum wissenschaftlichen Arbeiten geh?rt ein sauberes Zitieren der verwendeten Literatur. W?rtliche ?bernahmen von Text müssen als solche gekennzeichnet sein. Bei indirekter ?bernahme muss man ebenfalls in geeigneter Weise angeben, woher die Formulierungen und Aussagen stammen. Wer sauber zitiert, beweist, dass er sein Handwerkszeug gelernt hat.

Zitieren ist keine Schande, sondern Beleg für das Studieren im Wortsinne, d.h. also zun?chst einmal zur Kenntnis zu nehmen, was andere vor einem schon gedacht und formuliert haben, bevor man eigene Gedanken ?u?ert und Ergebnisse pr?sentiert.

Wer solche Selbstverst?ndlichkeiten nicht befolgt, begeht ein Plagiat und gibt fremdes geistiges Eigentum für sein eigenes aus. Wer plagiiert und auffliegt, steht blamiert da und muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Die Prüfungsordnungen Ihrer Studieng?nge geben dazu weitere Auskunft.

Durchfallen und Wiederholen müssen – und damit ein Zeitverlust – sind das Mindeste; bei besonders schweren F?llen kann sogar die Exmatrikulation drohen! Es ist also keineswegs einfach nur eine Nachl?ssigkeit, wenn man nicht korrekt zitiert. Denken Sie an die bekannten F?lle von Titelentzug, Aberkennung von Leistungen usw. Viele Lehrende überprüfen übrigens regelm??ig elektronisch die schriftlichen Arbeiten ihrer Studierenden in geeigneter Weise auf ?bernahmen fremden geistigen Eigentums.

Welche Normen und Erwartungen es in den einzelnen Studieng?ngen gibt, werden Ihnen die Lehrenden Ihrer Studieng?nge im Grundstudium in geeigneter Weise deutlich machen. Die Verantwortung, sich wissenschaftlich redlich zu verhalten, liegt natürlich bei jedem von Ihnen selbst. Für die meisten von Ihnen ist dies ohnehin selbstverst?ndlich und klar – das freut uns!  Für uns ist es wichtig, Ihnen allen die klare Haltung der Universit?t zu Plagiaten gleich zu Studienbeginn zu vermitteln.

Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Studium

Ihr Vizepr?sident Lehre und Studierende