Das Auswahlverfahren
Die Pl?tze werden aufgrund der schriftlichen Bewerbungen vergeben. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich mit Ihrer Bewerbung Mühe geben und sorgf?ltig ausgefüllte Unterlagen einreichen. Da an der Auswahl je nach Programm neben dem International Office auch unterschiedliche Dozentinnen und Dozenten beteiligt sind, dauert es relativ lange, bis die Auswahlergebnisse vorliegen. Sie werden schriftlich über das Ergebnis benachrichtigt und k?nnen in der Regel bis Mitte Februar mit einer Entscheidung rechnen. Bitte warten Sie die schriftliche Nachricht ab und rufen nicht vorher an.
Die Auswahl findet grunds?tzlich in der ersten Vergaberunde für jedes Programm, d. h. jede Partnerhochschule, einzeln statt. Für Bewerberinnen und Bewerber, die an der Hochschule ihrer ersten Wahl keinen Platz erhalten konnten, wird danach in einer zweiten Vergaberunde versucht, ihnen noch einen Platz entsprechend ihrer Pr?ferenzliste anzubieten.
Die wichtigsten Auswahlkriterien sind Ihre bisher erbrachten Studienleistungen und die Argumentation Ihrer Antragsbegründung für Ihre Studienpl?ne im Ausland. Das Sprachzeugnis dient als Nachweis, dass Sie über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um dem Unterrichtsbetrieb an der Gasthochschule folgen zu k?nnen. Sofern das von der Partnerhochschule geforderte Mindestniveau erreicht ist, spielt es als weiteres Auswahlkriterium eine untergeordnete Rolle.