Bamberger ERASMUS+ Studierende im Ausland 2025/26

Auf dieser Seite finden Bamberger Studierende, die im Studienjahr 2025/26 an einem ERASMUS+-Austauschprogramm teilnehmen, Informationen und Formulare, die sie w?hrend oder im Anschluss an ihr Auslandsstudium ben?tigen.

Sollten sich w?hrend Ihres Auslandsaufenthalts kurzfristig ?nderungen bezüglich der einzureichenden Unterlagen ergeben, werden diese auf dieser Seite zeitnah bekannt gegeben. Zus?tzlich werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Bitte überprüfen Sie daher regelm??ig Ihre E-Mails (wir verwenden grunds?tzlich die E-Mail-Adresse, die auch auf Ihrem Grant Agreement angegeben ist).

Erasmus-Unterlagen zum Herunterladen / Anh?nge I -V zum Grant Agreement

Reisekosten und Top-up für nachhaltiges Reisen (Green Travel)

Als Teilnehmende am Erasmus+ Programm (ab Aufruf 2025) erhalten Sie eine Reisekostenpauschale, die nach Entfernung berechnet wird.

Falls Sie sich für umweltfreundliche Verkehrsmittel entscheiden, k?nnen Sie zus?tzlich ein Top-Up für Green Travel erhalten. Darüber hinaus haben sie die M?glichkeit, zus?tzlich zu dem Green-Travel-Top up bis zu 6 zus?tzliche Reisetage als Aufenthaltstage geltend zu machen.
Zu den umweltfreundlichen Verkehrsmitteln geh?ren:

  • Fahrrad
  • Bus
  • Fahrgemeinschaft im Auto
  • Zug
  • Andere nachhaltige Transportmittel

Einen Antrag auf Green Travel müssen Sie vor Ihrer Abreise stellen und das ausgefüllte und unterschriebene Formular (die Vorlage s. oben) zusammen mit dem Grant Agreement einreichen. 

Eine ?bersicht der Reisekostenpauschalen finden Sie nachfolgend:

Reisedistanz

Standardreise

Green Travel 
(Reise mit nachhaltigen 
Verkehrsmitteln)

10 und 99 KM

28 EUR

56 EUR

100 und 499 KM

211 EUR

285 EUR

500 und 1999 KM

309 EUR

417 EUR

2000 und 2999 KM

395 EUR

535 EUR

3000 und 3999 KM

580 EUR

785 EUR