Geschichte & Zukunft der Fakult?t

Geschichte

Vor der Gru?ndung war zuna?chst eine sozialwissenschaftliche Fakulta?t angedacht, in welcher insbesondere den Studierenden im Grundstudium wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse (insbes. der Soziologie, der Politikwissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und der Betriebswirtschaftslehre miteinander eng verzahnt) – vermittelt werden. Im Hauptstudium jedoch sollten Volkswirte, Betriebswirte, Politologen und Soziologen nach dem klassischen Modell der Diplompru?fungs- und Studienordnungen ausgebildet werden. Angedacht war au?erdem eine theoriegeleitete sowie praxisbezogene Ausbildung im Rahmen aller Studienga?nge der Fakulta?t.

Das Konzept bestand darin, den fu?r den neugegru?ndeten Fachbereich Sozialwissenschaften vorgesehenen soziologischen Studiengang als Sprungbrett des Ausbaus der Wirtschaftswis- senschaften zu konzipieren. Wir waren der U?berzeugung, dass zu einer berufsorientierten soziologischen Ausbildung auch die Vermittlung von Grundkenntnissen aus den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Recht und Statistik geho?ren. Die dafu?r vorgesehenen Lehrstu?hle konnten zugleich als Keimzelle fu?r den spa?teren Ausbau der wirt- schaftswissenschaftlichen wie auch der rechtswissenschaftlichen Studienga?nge dienen.

Entwicklungsperspektive 2015 bis 2020(89.6 KB)