Der Einfluss von Sch?nheitsidealen in den Medien auf die K?rperzufriedenheit und das Essverhalten junger Frauen. Eine alltagsnahe Erfassung
Projektleitung: Dipl.-Psych. Judith Leins (Universit?t Bamberg) in Kooperation mit der Université de Fribourg und der Universit?t Salzburg
Theoretischer Rahmen: T?glich werden uns von den Medien Ideale über Attraktivit?t, Sch?nheit, Gewicht und damit zusammenh?ngende Konzepte vermittelt. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Studien, die einen moderaten negativen Einfluss einer Medienexposition mit Sch?nheitsidealen fanden. Die insgesamt moderaten Effekte legen jedoch auch nahe, dass vermittelnde Variablen wie z.B. vorbestehende K?rperunzufriedenheit oder die Internalisierung des Sch?nheitsideals eine wichtige Rolle spielen. Ziel des aktuellen Forschungsprojekts ist es, den Einfluss des über die Medien vermittelten Sch?nheitsideals auf die K?rperzufriedenheit und das Essverhalten junger Frauen alltagsnah zu erfassen.
Methode: Die Studierenden werden über 10 Tage hinweg 4 Mal t?glich mit Hilfe einer Smartphone-App Fragen zur ihrem Aufenthaltsort, dem Medienkonsum, der K?rperzufriedenheit, Interaktionen mit der Peergroup, ihrem Hungergefühl und Essverhalten sowie zur aktuellen Stimmung beantworten. Zudem werden die Studierenden einmalig zu Hause online Frageb?gen ausfüllen.
Laufzeit: Start Oktober 2016; Ende 2018