State-dependent effects of alcohol on acquisition and extinction of conditioned appetitive behaviour in humans: Implications for the treatment of alcohol dependence

Projektleitung: Prof. Dr. Sabine L?ber

Kooperationspartner: Prof. Herta Flor (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim, Universit?t Heidelberg), Prof. Sabine Herpertz (Universit?tsklinikum Heidelberg), Prof. Theodora Duka (University of Sussex, Brighton)

F?rderung: gef?rdert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft als assoziiertes Projekt des Sonderforschungsbereichs 636: Lernen, Ged?chtnis und Plastizit?t: Implikationen für die Psychopathologie

Zeitraum: 2013

Theoretischer Rahmen: Aktuelle Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen betonen die Bedeutung klassischer und operanter Konditionierungsprozesse, die dazu führen, dass die Konfrontation mit sucht-assoziierten Reizen konditionierte Reaktionen ausl?st, die zum Trinkverhalten führen. W?hrend gezeigt werden konnte, dass mittels einer Reizexpositionstherapie diese konditionierten Reaktionen gel?scht werden k?nnen, zeigte sich kein vorteilhafter Effekt dieser Behandlung auf die Rückfallh?ufigkeit. Dies k?nnte an grundlegenden Prozessen der L?schung und der spontanen Wiederherstellung (?recovery“) gel?schter konditionierter Reaktionen liegen. Diese Mechanismen wurden in diesem Projekt untersucht.

Methode: Gesunde Probanden nahmen an insgesamt drei Testterminen teil: am ersten Termin wurde eine konditionierte appetitive Reaktion erworben, am zweiten Termin wurde diese Reaktion gel?scht, beim dritten Termin wurde das Extinktionsged?chtnis getestet.

Ergebnisse: Unsere Ergebnisse zeigen deutliche Hinweise auf eine spontane Wiederherstellung einer gel?schten konditionierten appetitiven Reaktion im Zeitverlauf. Dieser Effekt war umso st?rker, je ausgepr?gter die konditionierte Reaktion zu Beginn und nach L?schung war. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass verbesserte Extinktionstrainings notwendig sind, um diese Effekte abzuschw?chen und eine Stabilit?t der gel?schten konditionierten Reaktionen nach Abschluss der Behandlung zu erreichen.

Publikationen:

Steins-Loeber, S., Madjarova, R., L?rsch, F., Herpertz, S. C., Flor, H. & Duka, T. Temporal effects on extinction and spontaneous recovery of an appetitive reward-seeking response in humans. Under review.