?ffentliche Vortr?ge & Veranstaltungen

Die folgenden Angebote richten sich nicht nur an Universit?tsangeh?rige, sondern an alle Interessierten. Kommen Sie gerne vorbei!

Vortr?ge & Veranstaltungen der Institute

interdisziplin?re Veranstaltungen

Regelm??ige Angebote w?hrend der Vorlesungszeit

In den n?chsten Wochen...

DatumVeranstaltungUhrzeitRaum
14.10.25Dr. Becht, Dr. de Neef, Prof. Dr. Korn, Prof. Dr. Sch?fer & Prof. Dr. Schreg: ¡°New from the dirt. Kurzvortr?ge ¨¹ber aktuelle arch?ologische Forschungen an der Universit?t Bamberg¡±(279.5 KB)18:30 UhrKR12/02.18
15.10.25Philosophisches Nachtcaf¨¦: ¡°K?nnen wir einander verstehen?¡±19 UhrRostscheune, F?rbergasse 28
21.10.25Dr. Angelika Hunold & Dr. Holger Schaaff:(279.5 KB)
¡°R?mische Industriereviere - Wertvolle Rohstoffe der Eifel f¨¹r Rom¡±(279.5 KB)
18:30 UhrKR12/02.18
22.10.25Lesung und Gespr?ch mit Daniela Seel: ¡°Nach Eden¡±(2.6 MB)18 UhrU2/00.25
30.10.25Im Rahmen des Theologischen Forums(6.9 MB): Prof. Dr. Birte Platow - ¡°'Ich bin Dein Gott!' ?ber eine neue Theolo:KI und ihre theologische Reflexion¡±18:15 UhrU2/00.25
04.11.25Prof. Dr. Vladim¨ªr Sala?: ¡°Kelten, Germanen, Indianer, Walfische und Spinat¡±(279.5 KB)18:30 UhrKR12/02.18

Aktuelle Veranstaltungen der Institute

Interdisziplin?re Veranstaltungen

Zentrum f¨¹r Mittelalterstudien

  • Medi?vistisches Oberseminar f¨¹r alle Interessierten (13. Oktober 2025 bis 6. Februar 2026), organisiert von Prof. Dr. Stephan Albrecht/Prof. Dr. Klaus van Eickels/Prof. Dr. Norbert K?ssinger/Prof. Dr. Gesine Mierke/Prof. Dr. Rainer Schreg
  • Online-Vortragsreihe ¡°Bamberger Buchgeschichten¡±
    • Prof. Dr. Martina Wernli: ¡°Schreibprozesse in Jean Pauls Briefen¡± (11.11.25)
    • Prof. Dr. Tino Licht: ¡°Lectio sollemnis. Vortragszeichen in Bamberger Handschriften¡± (18.11.25)
    • Nils Hausmann M.A.: ¡°Mittelalterliche Buchk?sten¡± (25.11.25)
    • PD Dr. Robert Klugseder: ¡°K¨¹nstliche Intelligenz in der Choralforschung¡± (02.12.25)
    • Gabriele Sch?pf-Ruderich M.A.: ¡°K?nigin Amalie von Griechenland im Exil und die Fotosammlung des Maximilian von Palaus (1824¨C1885)¡± (09.12.25)
    • Prof. Dr. G¨¹nter Dippold: ¡°Religi?se Male im Spiegel der Zeichnungen von Andreas Borschert (1872¨C1933)¡± (13.01.26)
    • Dr. Harald Nehr: ¡°Von ¡®extremen Charakteren¡¯ und ¡®braven Arbeitern¡¯. Die Bamberger Orgelbauer des 19. Jahrhunderts und ihre Werke¡± (20.01.26)
    • Cornelia von He?berg M.A.: ¡°Die deutsche Lebensbeschreibung Kaiser Heinrichs II. von 1511¡± (27.01.26)
  • Medi?vistisches Seminar ¡°Dido¡±
  • Literarisches Mittelaltergespr?ch mit Felicitas Hoppe und Tilman Spreckelsen (Februar 2026)

Anglistik und Amerikanistik

Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

  • Beitrag zur Online-Vortragsreihe ¡°Digital Imaging & the Preservation of Tangible Cultural Heritage¡± im Oktober 2025
  • Arch?ologisches Kolloquium im Wintersemester 2025/2026:(279.5 KB)
    • Dr. Becht, Dr. de Neef, Prof. Dr. Korn, Prof. Dr. Sch?fer, Prof. Dr. Schreg: ?New Stories from the dirt. Kurzvortr?ge ¨¹ber aktuelle arch?ologische Forschungen an der Universit?t Bamberg¡° (14. Oktober)
    • Dr. Angelika Hunold ¨C Dr. Holger Schaaff: ?R?mische Industriereviere ¨C Wertvolle Rohstoffe der Eifel f¨¹r Rom¡° (21. Oktober)
    • Prof. Dr. Vladim¨ªr Sala?: ?Kelten, Germanen, Indianer, Walfische und Spinat¡° (04. November)
    • Dr. Adam Benfer Ph.D.: ?The archaeology of travel in prehispanic southern Central America¡° (02. Dezember)
    • Dr. Brita Jansen: ?Gadara in der Dekapolis ¨C Alte und neue Forschungen zu einer hellenistisch-r?mischen Stadt im Norden Jordaniens¡° (16. Dezember)
    • Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger: ?Unter den Kulissen von Jerusalem. Die Arbeiten des Deutschen Evangelischen Instituts f¨¹r Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem¡° (13. Januar)
    • Dr. Christiane Hemker ¨C Dr. Matthias Schubert: ?Bronzezeitlicher und mittelalterlicher Zinnseifenbergbau im Erzgebirge¡° (20. Januar)
    • Gregor F?rtsch, Philipp Schinkel M.A.: ?Bisch?flicher Burgenbau und Siedlungskontinuit?t seit dem Fr¨¹hmittelalter ¨C Kronachs Ursprung in der Flur Sand bei Friesen¡° (27. Januar)
    • Dr. Annette Frey: ?Zwischen Randnotiz und Gelehrtenbrief ¨C Archivalien als Quellen zur Geschichte der Arch?ologie¡° (03. Februar)
  • Habilvortrag Dr. Carmen Enss (18.11.25: 17:45 bis 21 Uhr; U2/00.25)
  • Arch?ologiewerkstatt f¨¹r Erwachsene und Kinder (freitags von 12 bis 16 Uhr, Raum 01.22, Am Kranen 14)
  • Feldarch?ologische Workshops

Evangelische Theologie

Germanistik

  • Lesung mit Daniela Seel (22.10.25: 18-20 Uhr)
  • Lesung mit Peter Stamm (11.11.25: 18-22 Uhr, U2/00.25)
  • ¡°Black History Month: Die Kinderbuchautorin Regina Feldmann stellt ihre Arbeit vor¡± (in Kooperation mit der Professur f¨¹r Amerikanistik); 28.01.26, 16-18 Uhr, U2/00.25
  • Lesung im Rahmen des Schreibworkshops der Bay. Akademie des Schreibens (08.05.26: 18 - 20:30 Uhr; U5/00.24)
  • Poetikprofessur 2026, jeweils von 18 bis 21 Uhr
    • 1. Poetikvorlesung am 20.05.26
    • 2. Poetikvorlesung am 10.06.26
    • 3. Poetikvorlesung am 24.06.26
  • Um regelm??ig ¨¹ber die Veranstaltungen des Lehrstuhls f¨¹r neuere deutsche Literaturwissenschaft informiert zu werden, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Literatur in der Universit?t" an das Sekretariat unter lehrstuhl.germ-lit1(at)uni-bamberg.de.

Katholische Theologie

  • Tagungsangebot
  • Theologisches Forum - Ohne Anmeldung!
    • Alle Vortr?ge finden im H?rsaal U2/00.25 um 18:15 Uhr statt!
    • Flyer f¨¹r das Wintersemester 25/26(6.9 MB) zum Thema ¡°KI sei Dank!? Was die KI uns verspricht¡±
    • 30.10.25: Prof. Dr. Birte Platow - ¡°'Ich bin Dein Gott!' ?ber eine neue Theolo:KI und ihre theologische Reflexion¡±
    • 13.11.25: Prof. Dr. Arne Manzeschke und Dr. Judith Schoch - ¡°'Dir leiste ich Gesellschaft!' Gerontologische und ehtische Perspektiven auf Soziale Robotik¡±
    • 27.11.25: Prof. Dr. Catrin Misselhorn - ¡°'Ich bin Dein Partner!' Freundschaft, Liebe und Sex mit Robotern¡±
    • 11.12.25: Prof. Dr. Bernhard Koch - ¡°'Ich k?mpfe f¨¹r dich!' Ethische Fragen bei autonomen Waffensystemen¡±
    • 22.01.26: Dr. Florian Mayrhofer - ¡°'Ich (beg)leite dich im Glauben!' KI und religi?se Sinnvermittlung in digitalen Welten¡±

Kommunikationswissenschaft

Klassische Philologie & Philosophie

  • Philosophisches Nachtcaf¨¦ (monatlich, jeweils um 19 Uhr in der Rostscheune, F?rbergasse 28)
    • 17.09.25: Charakterbildung - geht das?
    • 15.10.25: K?nnen wir einander verstehen?
    • 05.11.25: Der verletzliche Mensch - Schw?che oder Chance?
    • 球探足球比分: Dr. Jens Wimmers

Slavistik