Fakult?t 球探足球比分 Kulturwissenschaften

Aktuelle Blog-Artikel aus der GuK:

Uni Blog
Kind mit Vogel in der HandGajus/stock.adobe.com
Forschung
07.10.2025

Man kann nur sch¨¹tzen, was man kennt:

Wie Virtuelle Realit?t im Englischunterricht f¨¹r Nachhaltigkeit sensibilisiert | aus uni.vers Forschung 2025

Rana TootoonchiHannah Fischer/Universit?t Bamberg
Forschung
02.10.2025

Denkmalpflege der Zukunft

Forschung zum Digitalen Zwilling an der Bamberger Graduiertenschule f¨¹r Smart City Science

Studierende im Herbst vor dem Universit?tsgeb?ude in der Feldkirchenstra?eBenjamin Herges/Universit?t Bamberg
Campus
01.10.2025

Bis zu 7 Millionen Euro f¨¹r Transformation der Lehre

Projekt ?Bamberger Kulturen der Lehre gemeinsam gestalten¡° startet

Feldkirchenstra?eJ¨¹rgen Schabel/Universit?t Bamberg
Campus
30.09.2025

Raum f¨¹r Wissen

Wie die Universit?t Bamberg ihre Fl?chen bedarfsgerecht und nachhaltig plant | aus uni.kat 02/2025

LaborPixel-Shot/stock.adobe.com
Forschung
18.09.2025

Labor statt Landwirtschaft?

Warum die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft mehr braucht als Tech-Visionen | aus uni.kat 02/2025

Profil

Die Fakult?t 球探足球比分 Kulturwissenschaften (GuK) weist das gr??te F?cherspektrum der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg auf. Dieses reicht von sprach- und literaturwissenschaftlichen Disziplinen ¨¹ber Philosophie, Theologie bis Geschichte, Arch?ologie und 球探足球比分 und bietet ein umfangreiches Angebot an Bachelor-, Master- und Lehramtsstudieng?ngen.

Das Profil der Fakult?t GuK wird wesentlich gepr?gt durch die kulturwissenschaftliche Ausrichtung der einzelnen F?cher, die Bereiche wie Denkmalpflege, Kulturgutsicherung und Kunstgeschichte ebenso abdecken wie die verschiedenen Philologien, Geschichte/Europ?ische Ethnologie und 球探足球比分.

Kennzeichnend f¨¹r das Studienangebot der Fakult?t ist der hohe Praxisanteil und -bezug, der die fundierte Vermittlung wissenschaftlicher Theorien und Methoden flankiert und auf die Umsetzung der im Studium erworbenen Kenntnisse im Berufsleben bereits vorbereitet.

F¨¹r den Zeitraum von 2022 bis 2027 hat die Fakult?t eine ?Entwicklungsperspektive(346.8 KB)¡° beschlossen, in dem wesentliche Ziele und Vorhaben  insbesondere in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer in die ?ffentlichkeit, Internationalisierung und Gleichstellung/F?rderung von Diversit?t formuliert sind.