Das zentrale Gremium der Gleichstellungsbeauftragten Wissenschaft an der Universit?t ist der Gleichstellungsbeirat Wissenschaft. Dieser trifft sich zweimal im Semester um anstehende Probleme, Fragen und Aktivit?ten zu diskutieren. Diese Treffen sind universit?ts?ffentlich. Alle Interessierten sind ausdrücklich willkommen, an der laufenden Arbeit und Planung teilzunehmen.

Feste Mitglieder des Gleichstellungsbeirats Wissenschaft sind:

St?ndige G?ste des Gleichstellungsbeirats Wissenschaft sind:


Studentische Vertreterinnen

Die studentischen Vertreterinnen sind Ansprechpartnerinnen für Studentinnen, die von Diskriminierung oder sexualisierten Bel?stigungen betroffen sind, oder Fragen zu der Arbeit des Gleichstellungsbeirats WIssenschaft und des Gleichstellungsbüros Wissenschaft haben. Sie repr?sentieren die Studentinnen der Universit?t Bamberg und deren Anliegen im Gleichstellungsbeirat Wissenschaft und berichten den Gleichstellungsbeauftragten Wissenschaft von Vorf?llen, die die Studierenden betreffen. Die Studierendenvertretung w?hlt jedes Jahr die studentischen Vertreterinnen für den Gleichsstellungsbeirat Wissenschaft. Diese müssen nicht zwingend der Studierendenvertretung angeh?ren, sondern sollten interessiert sein an Frauenf?rderung und der Antidiskriminierungsarbeit des Gleichstellungsbeirats Wissenschaft.

球探足球比分vermittlung über das Gleichstellungsbüro Wissenschaft.

    Im akademischen Jahr 2024/25 sind die studentischen Vertreterinnen:

    • Lena Sophie Werner
    • Jana Wucherer
    • Anna Tabea Feifel (Ersatzvertreterin)
    • Louisa Issing (Ersatzvertreterin)

    Im akademischen Jahr 2023/24 waren die studentischen Vertreterinnen:

    • Francesca Hilgner
    • Lilli Herbel?heimer
    • Jessica Klarmann
    • Nicole Rupp

    Durch die ?nderung der offiziellen Namensbezeichnungen hei?t der Frauenbeirat nun Gleichstellungsbeirat Wissenschaft. Die alte Bezeichnung findet nur noch an den Stellen Verwendung, in denen es sich um Sachverhalte vor der Namens?nderung handelt. 

    Stellungnahmen des Frauenbeirats (heute Gleichstellungsbeirat Wissenschaft)

    Stellungnahme zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch (2021)

    Der Frauenbeirat der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg begrü?t ausdrücklich den geschlechtergerechten Sprachgebrauch in allen T?tigkeitsbereichen der Universit?t Bamberg und setzt sich für diesen ein. Geschlechtergerechtes Formulieren ist als ein essentieller Schritt in den Bemühungen um Geschlechtergleichstellung anzusehen. Hierzu ist auf zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema zu verweisen, auf welche die Universit?tsfrauenbeauftragten bereits an vielen Stellen aufmerksam machen, u.a. in der Ringvorlesung Sprache.Macht.Geschlecht sowie in einem Blogbeitrag der kUNIgunde. Zudem gibt es durch die Universit?tsfrauenbeauftragten eine Hilfestellung zum geschlechtergerechten Formulieren. Weiterhin ist deutlich zu machen, dass geschlechtergerechter Sprachgebrauch kein Bewertungskriterium für Prüfungen an der Universit?t Bamberg ist.