Alle kUNIgunde-Artikel 15.10.2025 CEWS Ranking 2025 Das CEWS-Ranking ist eines der wichtigsten Gleichstellungsrankings für Hochschulen deutschlandweit und wird alle zwei Jahre vom Leibniz-Institut für… Sophia Wagner/Universit?t Bamberg 09.12.2024 Festakt 2024 Festakt der Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft zeigt prek?re Situation aber auch Lichtblicke auf. 05.07.2024 Geschlechtersensibilit?t st?rken Forschung hat den Anspruch, m?glichst objektiv zu sein. Forschungsergebnisse sollen uns als Gesellschaft voranbringen und werden deshalb als… 23.01.2024 ▼ Die Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft stellen sich vor: Prof. Dr. Ute Schmid Wir stellen uns vor! Heute lernen wir die Fakult?tsgleichstellungsbeauftragte in der Wissenschaft der Fakult?t WIAI Prof. Dr. Ute Schmid kennen. 09.01.2024 Festakt 2023 Der diesj?hrige Festakt der Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft zieht ein Resümee zur Gleichstellungsarbeit an Universit?ten. Neben einem… 29.11.2023 Unsere Zotero-Sammlung: GenderGeschichten Literatur für Emanzipation. 22.11.2023 Interview mit #DruckAblassen An der Uni gibt es zurzeit ein Projekt unter dem Namen #DruckAblassen. Wir haben mit den Studierenden gesprochen, um rauszufinden, worum genau es… 21.09.2023 CEWS Ranking 2023 Das Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2023. 03.08.2023 ▼ SPOT: Xenophon and his contemporaries on good and bad government - The moral aspects of tyranny kUNI spricht mit Dr. Olga Chernyakhovskaya. 01.08.2023 ▼ SPOT: Bayes meets Bamberg - Workshop on Bayesian Statistics kUNI spricht mit Dr. Nora Würz. 14.06.2023 ▼ SPOT: EUropean Careers - The Careers of European Political Elites and their Representative Effects kUNI spricht mit Dr. Elena Frech. 14.06.2023 Perspektivwechsel: Melonis Wahlerfolg in Italien – Ein Erfolg für Frauen in der Politik? Eine feministische Einsch?tzung des politischen Wechsels in Italien. 12.06.2023 Studi-Nacht der geschlechtersensiblen Forschung Workshop mit Studierenden, die ihre Abschlussarbeiten vorstellen. 01.06.2023 ▼ SPOT: ?Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!? - Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap kUNI spricht mit Julia Ingold. 04.05.2023 Geschlechtersensible Forschung: Ecological Feminism (or Ecofeminism) kUNI stellt Projekte der Uni Bamberg vor, die geschlechtersensibel forschen. 25.04.2023 Geschlechtersensible Forschung: Darstellungen von Familie und Geschlecht in Bilderbüchern mit gleichgeschlechtlichen Eltern kUNI stellt Projekte der Uni Bamberg vor, die geschlechtersensibel forschen. 22.02.2023 Perspektivwechsel: Das Scheitern eines Verfassungsentwurfs in Chile Im September letzten Jahres rief Chile seine Bev?lkerung zu einem historischen Referendum auf: das Abstimmen über eine neue Verfassung – eine… 15.02.2023 One Billion Rising - Tanzdemo in Bamberg Am 14. Februar um 14.23 Uhr tanzten und demonstrierten Frauen, Jugendliche und solidarische M?nner auf dem Maxplatz Bamberg für ein selbstbestimmtes… 31.01.2023 Festakt 2022 Der diesj?hrige Festakt der Frauenbeauftragten stand unter dem Motto "Geschlechtersensible Forschung". Neben einem Impulsvortrag wurden Preise… 10.01.2023 Geschlechtersensible Forschung: Das Netzwerk "European Network For Gender Balance in Informatics" kUNI stellt Projekte der Uni Bamberg vor, die geschlechtersensibel forschen. 23.11.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Jasinta Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Jasinta kennen. Dorothea Taube 11.11.2022 Dorothea Taube erh?lt den Kulturpreis Bayern 2022 Die ehemalige Stipendiatin und Mentee der Frauenbeauftragten und des Frauenbüros wird für ihre Promotion ausgezeichnet. 10.11.2022 Geschlechtersensible Forschung: Die App "I-GENDO" kUNI stellt Projekte der Uni Bamberg vor, die geschlechtersensibel forschen. 09.11.2022 Gender & Political Institutions A Podcast Series on the Who, Why and How of Gender Equality - by Dr. Elena Frech. 26.09.2022 ?Exzellente Forschung sollte sich am Nutzen für alle Menschen orientieren." Astrid Schütz berichtet von neuem Projekt, das geschlechtersensible Forschung in den Blick nimmt. 26.09.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Tamara Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Tamara kennen. 05.09.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Janina Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Janina kennen. 29.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Theresa Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Theresa kennen. 22.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Svenja Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Svenja kennen. 15.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Annika Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Annika kennen. 08.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Johanna Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Johanna kennen. 01.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Jakob Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Jakob kennen. 25.07.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Maria Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Maria kennen. 24.07.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Jana Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Jana kennen. 15.07.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Melina Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Melina kennen. 14.07.2022 Poetikprofessur 2022: Yoko Tawada – ?Jenseits von Geschlecht“ Das Frauenbüro stattete der Poetikdozentur von Yoko Tawada einen Besuch ab. Die Autorin referierte über Pronomen, die vermeintliche Binarit?t der… Julie Reichardt 11.04.2022 ▼SPOT: Captivating Criminality 8: Crime Fiction, Femininities and Masculinities kuni spricht mit Dr. Kerstin-Anja Münderlein 08.03.2022 Geschlechterpolitik von rechtsau?en Nachdem rechte Kr?fte in der politischen Landschaft lange eine Au?enseiterrolle eingenommen haben, ist in den letzten Jahren eine deutliche Trendwende… 08.03.2022 Karrierekick – Karrierewege für Akademikerinnen* in Oberfranken Am 09. Dezember 2021 fand das Event ?Karrierekick – Karrierewege für Akademikerinnen* in Oberfranken“ mit mehr als 80 Teilnehmer*innen auf der… 02.03.2022 ▼ SPOT: Deutsche Sprachminderheiten weltweit kontrastiv – Fallstudien, Methoden und Korpora kuni spricht mit Dr. Angélica Prediger 11.01.2022 Festakt 2021 Impulsvortrag besch?ftigte sich mit der Rolle, die das Geschlecht bei Interessen, Lebenszielen und Bildungsverl?ufen spielt. 08.09.2021 ▼ Trauer um Professorin Dr. Annegret Bollée ? [2021] Professorin für Romanische Sprachwissenschaft und Medi?vistik. 09.07.2021 Ringvorlesung Sprache.Macht.Geschlecht. (II) Schon acht Vortr?ge haben wir in der diesj?hrigen Ringvorlesung geh?rt. Im zweiten Teil des Recap stellen wir euch die Vortr?ge fünf bis acht vor. 29.06.2021 ?Die Gründerin muss Normalit?t werden“- Abendveranstaltung zum Women Entrepreneurship mit Prof. Dr. Astrid Schütz Habt ihr auch euch schon mal gefragt warum Frauen so selten gründen? Unsere Frauenbeauftragte Frau Prof. Dr. Astrid Schütz wei? die Antwort darauf... 29.06.2021 ▼ SPOT: Interrupted Spaces, Engineered Traditions kUNI spricht mit Carmen M. Enss und Heléna Tóth 09.06.2021 Forschende Frauen 2020 Das Kolloquium der FOSCHEnden FRAUEN 2020 mit dem Titel ?Gender in Gesellschaft 4.0“ fand als Beitragswoche im Virtuellen Campus der Universit?t… 09.06.2021 It’s all about the money, honey! K?nnte ein geschlechtergerechter Hochschulhaushalt die Gleichstellung der Geschlechter an Universit?ten vorantreiben? 02.06.2021 Ringvorlesung Sprache.Macht.Geschlecht. Das ging wie im Fluge: Die ersten Vortr?ge unserer Ringvorlesung ?Sprache. Macht. Geschlecht.“ fanden bereits statt. 17.05.2021 Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit 2021 Heute, am 17. Mai 2021, j?hrt sich zum 17. Mal der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, diesmal unter dem Motto:… 03.03.2021 Meilenstein oder Anfang vom Ende? Was wir aus der Diskussion um einen gendernden DUDEN lernen. 14.07.2020 ▼ Lehre im Notbetrieb kUNI spricht mit Prof. Dr. Monika Heupel über die Online-Lehre 18.05.2020 ▼ Lehre im Notbetrieb kUNI spricht mit Linda Ruppert 18.05.2020 ▼ Lehre im Notbetrieb kUNI spricht mit Caroline Oehlhorn über die Online-Lehre 08.01.2020 Forschende Frauen 2019 Die FORSCHEnden Frauen fanden sich am 04. Juni 2019 unter dem Thema "sprache macht gesellschaft" zusammen. 18.12.2019 Festakt 2019 Ziel ist ein ?ausgeglichenes Geschlechterverh?ltnis“ 23.10.2019 Diskriminierung mit der Schrift – von der Hexenverfolgung bis heute Ein Bericht über den Vortrag ?Diskriminierung mit der Schrift – Schriftlicher Niederschlag der Genderstereotype in der Frühen Neuzeit“ von Prof. Dr.… 08.10.2019 Perspektivwechsel: ?Am I next?“ – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen am Kap der Guten Hoffnung In dieser Rubrik unseres Blogs m?chten wir die Perspektive ein wenig erweitern: Was passiert au?erhalb der Universit?t Bamberg im Rest der Welt rund… 25.09.2019 CEWS Ranking 2019 Das Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019 23.09.2019 Gemeinsam für eine geschlechtergerechte, vielf?ltige Wissenschaft! Die bukof hat ein Positionspapier für eine vielf?ltige Wissenschaft und gegen antifeministische Postitionen ver?ffentlicht. 04.07.2019 ▼ Die neuen Frauenbeauftragten stellen sich vor! [2019] kUNI spricht mit den neuen Frauenbeauftragten der Universit?t Bamberg 05.06.2019 ▼ Interview mit unserer ehemaligen Universit?tsfrauenbeauftragten Professorin Dr. Ute Franz [2019] Ein paar reflektierende Worte von Professorin Dr. Ute Franz als Rückblick auf ihre Zeit als Universit?tsfrauenbeauftragte 09.05.2019 Auftakt der 7. Runde von FeRNet Am 06. Mai 2019 fand die Auftaktveranstaltung der 7. Runde von FeRNet statt. 12.12.2018 Festakt 2018 Bilanz nach 30 Jahren: viel erreicht, viel zu tun Jubil?umsfeier beim Festakt der Frauenbeauftragten 13.11.2018 ?Weltpolitik ist keine M?nnersache mehr - Frauen und die Vereinten Nationen“ Bericht zur Ausstellunger?ffnung der Vereinten Nationen am 12.11.2018 in der TB3 22.10.2018 Warum ich dir als Feministin nicht erkl?ren muss, was Feminismus ist Autorin: Leonie Ackermann 18.10.2018 Zu #notmyfeminism Konstruktiv zu #notmyfeminism, Stellungnahme zum Artikel im Ottfried Juli 2018 31.08.2018 ▼ Trauer um Professorin Dr. Susanne R?ssler ? [2018] Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls für Statistik und ?konometrie 12.06.2018 ○ Forschende Frauen 2018 Am 12. Juni 2018 fanden sich unsere FORSCHEnden Frauen zusammen. 05.06.2018 Is #Metoo sexy? (2018) 14.12.2017 Festakt 2017 19.09.2017 Klausurtag der Frauenbeauftragten 2017 Am 19. September 2017 trafen sich die Frauenbeauftragten zur Klausur. 03.07.2017 ▼ Professorin Dr. Sabine Freitag [2017] Lehrstuhlinhaberin für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte 13.06.2017 ○ Forschende Frauen 2017 Am 13. Juni 2017 fanden sich unsere FORSCHEnden Frauen zusammen. 31.05.2017 Die Stellungnahme des Frauenbeirats zu BETTER Der Frauenbeirat ?u?ert sich zum Bamberger Personalentwicklungskonzept BETTER. 16.05.2017 Auftakt der 6. Runde von FeRNet Am 16. Mai 2017 fand die Auftaktveranstaltung der 6. Runde von FeRNet statt. 10.02.2017 Ringvorlesung ?Gender Forschung interdisziplin?r“ Zehn Referent*innen aus neun verschiedenen Fachgebieten stellten im Rahmen der Ringvorlesung ihre Forschungsarbeiten vor. 19.12.2016 Festakt 2016 Der rote Gender-Faden Festakt der Frauenbeauftragten 12.01.2016 Festakt 2015 Der rote Gender-Faden Festakt der Frauenbeauftragten l?utet das ?Genderjahr 2016“ ein 02.07.2015 "?ber das eine Geschlecht wissen wir alles..." (2015) "?ber das eine Geschlecht wissen wir alles. Reden wir also über das andere - den Mann." 09.06.2015 ○ Forschende Frauen 2015 Am 9. Juni 2015 fanden sich unsere FORSCHEnden Frauen zusammen. 12.12.2014 Festakt 2014 ?Keine Angst vor Frauen“ Festakt der Universit?tsfrauenbeauftragten 11.06.2014 ○ Forschende Frauen 2014 Am 11. Juni 2014 fanden sich unsere FORSCHEnden Frauen zusammen. 27.01.2014 Schnittstellen: Textil - Mode - Kunst - Gender (2014) 20.01.2014 Festakt 2013 ?In den Absolventinnen steckt viel Potential“ Frauenbeauftragte ehrten Nachwuchswissenschaftlerinnen 29.05.2013 ○ Forschende Frauen 2013 Am 29. Mai 2013 fanden sich unsere FORSCHEnden Frauen zusammen. 31.12.2012 ▼ Professorin Dr. Astrid Schütz [2012] Inhaberin des Lehrstuhls für Pers?nlichkeitspsychologie & Psychologische Diagnostik 12.12.2012 Festakt 2012 F?rderung statt Quote? Frauenbeauftragte ehrten Absolventinnen und Wissenschaftlerinnen 05.10.2012 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit? Tagung zu Unterschieden in der Frauen- und M?nnergesundheit 01.01.2012 ▼ Professorin Dr. Cornelia Kristen [2012] Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse 22.12.2011 ▼ Professorin Dr. Christine Gerhardt [2011] Inhaberin der Professur für Amerikanistik 30.06.2011 Sabine Gruber "Stillbach oder die Sehnsucht" (2011) Eindrücke von der Lesung mit Sabine Gruber 10.06.2011 ▼ Professorin Dr. Brigitte Eierle [2011] Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 08.06.2011 ○ Forschende Frauen 2011 Am 8. Juni 2011 fanden sich unsere FORSCHEnden Frauen zusammen. 03.02.2011 ▼ Dr. Marion Hacke und Dr. Nicolas Giersig [2011] Trimberg Research Academy - TRAc 17.01.2011 ▼ Professorin Dr. Anna Susanne Steinweg [2011] Vizepr?sidentin für Forschung 10.01.2011 ▼ Professorin Dr. Iris Hermann [2011] Leiterin der Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 02.06.2010 ○ Forschende Frauen 2010 Am 02. Juni 2010 fanden sich unsere FORSCHEnden Frauen zusammen. 08.02.2010 ▼ Professorin Dr. Andrea Schindler [2010] Inhaberin der Juniorprofessur für Germanistische Mediavistik 16.12.2009 ▼ Dr. jur. Dagmar Steuer-Flieser [2009] Kanzlerin der Universita?t Bamberg 10.06.2009 ▼ Professorin Dr. Ada Raev [2009] Leiterin der Professur für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte 02.02.2009 ○ Forschende Frauen 2009 Am 02. Februar 2009 fanden sich unsere FORSCHEnden Frauen zusammen. 19.12.2008 ▼ Professorin Dr. Rotraud Wielandt [2008] zweite Universit?tsfrauenbeauftragte 10.06.2008 ▼ Professorin Dr. Mirjam Schambeck sf. [2008] Am Lehrstuhl für Religionsp?dagogik und -didaktik 01.04.2008 ○ Forschende Frauen 2008 Am 01. April 2008 fanden sich die FORSCHEnden Frauen zusammen. 10.11.2007 ▼ Professorin Dr. Cordula Artelt [2007] Leitung des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung 10.06.2007 ▼ Professorin Dr. Birgitt Hoffmann [2007] Inhaberin des Lehrstuhls für Iranistik 03.05.2007 ▼ Professorin Dr. Henriette Engelhardt-W?lfler [2007] Leiterin der Professur für Bev?lkerungswissenschaft 31.05.2006 ▼ Professorin Dr. Elisabeth von Erdmann [2006] Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft 11.05.2006 ▼ Professorin Dr. Anna Susanne Steinweg und Professorin Dr. Margarete Wagner-Braun [2006] ehemalige Frauenbeauftragte der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg 11.06.2005 ▼Professorin Dr. Ute Schmid [2005] Professur fu?r Angewandte Informatik, insbes. Kognitive Systeme 23.10.2004 ▼ Professorin Dr. Sabine Fo?llinger [2004] Professorin fu?r Klassische Philologie/ Schwerpunkt Gra?zistik 31.05.2004 ▼ Professorin Dr. Brigitte Trippmacher [2004] Professorin für P?dagogik II / FH Fachbereich Soziale Arbeit 14.06.2003 ▼ Professorin Dr. Gabriele Faust ? [2003] Inhaberin des Lehrstuhls fu?r Grundschulpa?dagogik und Grundschuldidaktik in der Fakulta?t Pa?dagogik, Philosophie, 球探足球比分 10.01.2003 Tagung zur Genderforschung (2003) Tagung zur Genderforschung am 10./11. Januar 2003 an der Universit?t Bamberg 12.11.2002 ▼ Professorin Dr. Sabine Weinert [2002] Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls 球探足球比分 I - Entwicklungspsychologie 20.07.2002 ▼ Professorin Dr. Gudrun Cyprian [2002] Professur fu?r Soziologie I / FH 18.04.2001 ▼ Professorin Dr. Sibylle Rahm (ehem. Beetz) [2001] Vertretung am Lehrstuhl für Schulp?dagogik 10.11.2000 ▼ Professorin Dr. Eleonore Ploil [2000] Inhaberin der Professur für Sozialarbeit / Sozialp?dagogik II / FH im Fachbereich Soziale Arbeit 03.02.2000 ▼ Professorin Dr. Annegret Bolle?e [2000] Inhaberin des Lehrstuhls fu?r Romanische Sprachwissenschaft und Medi?vistik in der Fakult?t Sprach- und Literaturwissenschaften 24.06.1999 ▼ Professorin Dr. Ursula Hoffmann-Lange [1999] Inhaberin der Professur fu?r Politikwissenschaft, insbesondere Politische Systeme, in der Fakulta?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 11.06.1999 ▼ Professorin Dr. Marianne Heimbach-Steins [1999] Inhaberin des Lehrstuhls fu?r Christliche Soziallehre und Allgemeine Religionssoziologie in der Fakult?t Katholische Theologie 10.06.1999 ▼ Professorin Dr. Ingrid Bennewitz [1999] Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters in der Fakult?t Sprach- und Literaturwissenschaften 10.02.1999 ▼ Professorin Dr. B?rbel Kerkhoff-Hader [1999] Inhaberin des Lehrstuhls für Volkskunde/Europ?ische Ethnologie in der Fakult?t Geschichts- und Geowissenschaften
15.10.2025 CEWS Ranking 2025 Das CEWS-Ranking ist eines der wichtigsten Gleichstellungsrankings für Hochschulen deutschlandweit und wird alle zwei Jahre vom Leibniz-Institut für…
Sophia Wagner/Universit?t Bamberg 09.12.2024 Festakt 2024 Festakt der Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft zeigt prek?re Situation aber auch Lichtblicke auf.
05.07.2024 Geschlechtersensibilit?t st?rken Forschung hat den Anspruch, m?glichst objektiv zu sein. Forschungsergebnisse sollen uns als Gesellschaft voranbringen und werden deshalb als…
23.01.2024 ▼ Die Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft stellen sich vor: Prof. Dr. Ute Schmid Wir stellen uns vor! Heute lernen wir die Fakult?tsgleichstellungsbeauftragte in der Wissenschaft der Fakult?t WIAI Prof. Dr. Ute Schmid kennen.
09.01.2024 Festakt 2023 Der diesj?hrige Festakt der Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft zieht ein Resümee zur Gleichstellungsarbeit an Universit?ten. Neben einem…
22.11.2023 Interview mit #DruckAblassen An der Uni gibt es zurzeit ein Projekt unter dem Namen #DruckAblassen. Wir haben mit den Studierenden gesprochen, um rauszufinden, worum genau es…
03.08.2023 ▼ SPOT: Xenophon and his contemporaries on good and bad government - The moral aspects of tyranny kUNI spricht mit Dr. Olga Chernyakhovskaya.
01.08.2023 ▼ SPOT: Bayes meets Bamberg - Workshop on Bayesian Statistics kUNI spricht mit Dr. Nora Würz.
14.06.2023 ▼ SPOT: EUropean Careers - The Careers of European Political Elites and their Representative Effects kUNI spricht mit Dr. Elena Frech.
14.06.2023 Perspektivwechsel: Melonis Wahlerfolg in Italien – Ein Erfolg für Frauen in der Politik? Eine feministische Einsch?tzung des politischen Wechsels in Italien.
12.06.2023 Studi-Nacht der geschlechtersensiblen Forschung Workshop mit Studierenden, die ihre Abschlussarbeiten vorstellen.
01.06.2023 ▼ SPOT: ?Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!? - Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap kUNI spricht mit Julia Ingold.
04.05.2023 Geschlechtersensible Forschung: Ecological Feminism (or Ecofeminism) kUNI stellt Projekte der Uni Bamberg vor, die geschlechtersensibel forschen.
25.04.2023 Geschlechtersensible Forschung: Darstellungen von Familie und Geschlecht in Bilderbüchern mit gleichgeschlechtlichen Eltern kUNI stellt Projekte der Uni Bamberg vor, die geschlechtersensibel forschen.
22.02.2023 Perspektivwechsel: Das Scheitern eines Verfassungsentwurfs in Chile Im September letzten Jahres rief Chile seine Bev?lkerung zu einem historischen Referendum auf: das Abstimmen über eine neue Verfassung – eine…
15.02.2023 One Billion Rising - Tanzdemo in Bamberg Am 14. Februar um 14.23 Uhr tanzten und demonstrierten Frauen, Jugendliche und solidarische M?nner auf dem Maxplatz Bamberg für ein selbstbestimmtes…
31.01.2023 Festakt 2022 Der diesj?hrige Festakt der Frauenbeauftragten stand unter dem Motto "Geschlechtersensible Forschung". Neben einem Impulsvortrag wurden Preise…
10.01.2023 Geschlechtersensible Forschung: Das Netzwerk "European Network For Gender Balance in Informatics" kUNI stellt Projekte der Uni Bamberg vor, die geschlechtersensibel forschen.
23.11.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Jasinta Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Jasinta kennen.
Dorothea Taube 11.11.2022 Dorothea Taube erh?lt den Kulturpreis Bayern 2022 Die ehemalige Stipendiatin und Mentee der Frauenbeauftragten und des Frauenbüros wird für ihre Promotion ausgezeichnet.
10.11.2022 Geschlechtersensible Forschung: Die App "I-GENDO" kUNI stellt Projekte der Uni Bamberg vor, die geschlechtersensibel forschen.
09.11.2022 Gender & Political Institutions A Podcast Series on the Who, Why and How of Gender Equality - by Dr. Elena Frech.
26.09.2022 ?Exzellente Forschung sollte sich am Nutzen für alle Menschen orientieren." Astrid Schütz berichtet von neuem Projekt, das geschlechtersensible Forschung in den Blick nimmt.
26.09.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Tamara Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Tamara kennen.
05.09.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Janina Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Janina kennen.
29.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Theresa Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Theresa kennen.
22.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Svenja Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Svenja kennen.
15.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Annika Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Annika kennen.
08.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Johanna Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Johanna kennen.
01.08.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Jakob Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Jakob kennen.
25.07.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Maria Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Maria kennen.
24.07.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Jana Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Jana kennen.
15.07.2022 ▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Melina Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Melina kennen.
14.07.2022 Poetikprofessur 2022: Yoko Tawada – ?Jenseits von Geschlecht“ Das Frauenbüro stattete der Poetikdozentur von Yoko Tawada einen Besuch ab. Die Autorin referierte über Pronomen, die vermeintliche Binarit?t der…
Julie Reichardt 11.04.2022 ▼SPOT: Captivating Criminality 8: Crime Fiction, Femininities and Masculinities kuni spricht mit Dr. Kerstin-Anja Münderlein
08.03.2022 Geschlechterpolitik von rechtsau?en Nachdem rechte Kr?fte in der politischen Landschaft lange eine Au?enseiterrolle eingenommen haben, ist in den letzten Jahren eine deutliche Trendwende…
08.03.2022 Karrierekick – Karrierewege für Akademikerinnen* in Oberfranken Am 09. Dezember 2021 fand das Event ?Karrierekick – Karrierewege für Akademikerinnen* in Oberfranken“ mit mehr als 80 Teilnehmer*innen auf der…
02.03.2022 ▼ SPOT: Deutsche Sprachminderheiten weltweit kontrastiv – Fallstudien, Methoden und Korpora kuni spricht mit Dr. Angélica Prediger
11.01.2022 Festakt 2021 Impulsvortrag besch?ftigte sich mit der Rolle, die das Geschlecht bei Interessen, Lebenszielen und Bildungsverl?ufen spielt.
08.09.2021 ▼ Trauer um Professorin Dr. Annegret Bollée ? [2021] Professorin für Romanische Sprachwissenschaft und Medi?vistik.
09.07.2021 Ringvorlesung Sprache.Macht.Geschlecht. (II) Schon acht Vortr?ge haben wir in der diesj?hrigen Ringvorlesung geh?rt. Im zweiten Teil des Recap stellen wir euch die Vortr?ge fünf bis acht vor.
29.06.2021 ?Die Gründerin muss Normalit?t werden“- Abendveranstaltung zum Women Entrepreneurship mit Prof. Dr. Astrid Schütz Habt ihr auch euch schon mal gefragt warum Frauen so selten gründen? Unsere Frauenbeauftragte Frau Prof. Dr. Astrid Schütz wei? die Antwort darauf...
29.06.2021 ▼ SPOT: Interrupted Spaces, Engineered Traditions kUNI spricht mit Carmen M. Enss und Heléna Tóth
09.06.2021 Forschende Frauen 2020 Das Kolloquium der FOSCHEnden FRAUEN 2020 mit dem Titel ?Gender in Gesellschaft 4.0“ fand als Beitragswoche im Virtuellen Campus der Universit?t…
09.06.2021 It’s all about the money, honey! K?nnte ein geschlechtergerechter Hochschulhaushalt die Gleichstellung der Geschlechter an Universit?ten vorantreiben?
02.06.2021 Ringvorlesung Sprache.Macht.Geschlecht. Das ging wie im Fluge: Die ersten Vortr?ge unserer Ringvorlesung ?Sprache. Macht. Geschlecht.“ fanden bereits statt.
17.05.2021 Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit 2021 Heute, am 17. Mai 2021, j?hrt sich zum 17. Mal der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, diesmal unter dem Motto:…
03.03.2021 Meilenstein oder Anfang vom Ende? Was wir aus der Diskussion um einen gendernden DUDEN lernen.
08.01.2020 Forschende Frauen 2019 Die FORSCHEnden Frauen fanden sich am 04. Juni 2019 unter dem Thema "sprache macht gesellschaft" zusammen.
23.10.2019 Diskriminierung mit der Schrift – von der Hexenverfolgung bis heute Ein Bericht über den Vortrag ?Diskriminierung mit der Schrift – Schriftlicher Niederschlag der Genderstereotype in der Frühen Neuzeit“ von Prof. Dr.…
08.10.2019 Perspektivwechsel: ?Am I next?“ – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen am Kap der Guten Hoffnung In dieser Rubrik unseres Blogs m?chten wir die Perspektive ein wenig erweitern: Was passiert au?erhalb der Universit?t Bamberg im Rest der Welt rund…
23.09.2019 Gemeinsam für eine geschlechtergerechte, vielf?ltige Wissenschaft! Die bukof hat ein Positionspapier für eine vielf?ltige Wissenschaft und gegen antifeministische Postitionen ver?ffentlicht.
04.07.2019 ▼ Die neuen Frauenbeauftragten stellen sich vor! [2019] kUNI spricht mit den neuen Frauenbeauftragten der Universit?t Bamberg
05.06.2019 ▼ Interview mit unserer ehemaligen Universit?tsfrauenbeauftragten Professorin Dr. Ute Franz [2019] Ein paar reflektierende Worte von Professorin Dr. Ute Franz als Rückblick auf ihre Zeit als Universit?tsfrauenbeauftragte
09.05.2019 Auftakt der 7. Runde von FeRNet Am 06. Mai 2019 fand die Auftaktveranstaltung der 7. Runde von FeRNet statt.
12.12.2018 Festakt 2018 Bilanz nach 30 Jahren: viel erreicht, viel zu tun Jubil?umsfeier beim Festakt der Frauenbeauftragten
13.11.2018 ?Weltpolitik ist keine M?nnersache mehr - Frauen und die Vereinten Nationen“ Bericht zur Ausstellunger?ffnung der Vereinten Nationen am 12.11.2018 in der TB3
22.10.2018 Warum ich dir als Feministin nicht erkl?ren muss, was Feminismus ist Autorin: Leonie Ackermann
18.10.2018 Zu #notmyfeminism Konstruktiv zu #notmyfeminism, Stellungnahme zum Artikel im Ottfried Juli 2018
31.08.2018 ▼ Trauer um Professorin Dr. Susanne R?ssler ? [2018] Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls für Statistik und ?konometrie
19.09.2017 Klausurtag der Frauenbeauftragten 2017 Am 19. September 2017 trafen sich die Frauenbeauftragten zur Klausur.
03.07.2017 ▼ Professorin Dr. Sabine Freitag [2017] Lehrstuhlinhaberin für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
31.05.2017 Die Stellungnahme des Frauenbeirats zu BETTER Der Frauenbeirat ?u?ert sich zum Bamberger Personalentwicklungskonzept BETTER.
16.05.2017 Auftakt der 6. Runde von FeRNet Am 16. Mai 2017 fand die Auftaktveranstaltung der 6. Runde von FeRNet statt.
10.02.2017 Ringvorlesung ?Gender Forschung interdisziplin?r“ Zehn Referent*innen aus neun verschiedenen Fachgebieten stellten im Rahmen der Ringvorlesung ihre Forschungsarbeiten vor.
12.01.2016 Festakt 2015 Der rote Gender-Faden Festakt der Frauenbeauftragten l?utet das ?Genderjahr 2016“ ein
02.07.2015 "?ber das eine Geschlecht wissen wir alles..." (2015) "?ber das eine Geschlecht wissen wir alles. Reden wir also über das andere - den Mann."
20.01.2014 Festakt 2013 ?In den Absolventinnen steckt viel Potential“ Frauenbeauftragte ehrten Nachwuchswissenschaftlerinnen
31.12.2012 ▼ Professorin Dr. Astrid Schütz [2012] Inhaberin des Lehrstuhls für Pers?nlichkeitspsychologie & Psychologische Diagnostik
12.12.2012 Festakt 2012 F?rderung statt Quote? Frauenbeauftragte ehrten Absolventinnen und Wissenschaftlerinnen
05.10.2012 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit? Tagung zu Unterschieden in der Frauen- und M?nnergesundheit
01.01.2012 ▼ Professorin Dr. Cornelia Kristen [2012] Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse
30.06.2011 Sabine Gruber "Stillbach oder die Sehnsucht" (2011) Eindrücke von der Lesung mit Sabine Gruber
10.06.2011 ▼ Professorin Dr. Brigitte Eierle [2011] Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
10.01.2011 ▼ Professorin Dr. Iris Hermann [2011] Leiterin der Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
08.02.2010 ▼ Professorin Dr. Andrea Schindler [2010] Inhaberin der Juniorprofessur für Germanistische Mediavistik
10.06.2009 ▼ Professorin Dr. Ada Raev [2009] Leiterin der Professur für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte
02.02.2009 ○ Forschende Frauen 2009 Am 02. Februar 2009 fanden sich unsere FORSCHEnden Frauen zusammen.
10.06.2008 ▼ Professorin Dr. Mirjam Schambeck sf. [2008] Am Lehrstuhl für Religionsp?dagogik und -didaktik
10.11.2007 ▼ Professorin Dr. Cordula Artelt [2007] Leitung des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung
03.05.2007 ▼ Professorin Dr. Henriette Engelhardt-W?lfler [2007] Leiterin der Professur für Bev?lkerungswissenschaft
31.05.2006 ▼ Professorin Dr. Elisabeth von Erdmann [2006] Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft
11.05.2006 ▼ Professorin Dr. Anna Susanne Steinweg und Professorin Dr. Margarete Wagner-Braun [2006] ehemalige Frauenbeauftragte der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
11.06.2005 ▼Professorin Dr. Ute Schmid [2005] Professur fu?r Angewandte Informatik, insbes. Kognitive Systeme
23.10.2004 ▼ Professorin Dr. Sabine Fo?llinger [2004] Professorin fu?r Klassische Philologie/ Schwerpunkt Gra?zistik
31.05.2004 ▼ Professorin Dr. Brigitte Trippmacher [2004] Professorin für P?dagogik II / FH Fachbereich Soziale Arbeit
14.06.2003 ▼ Professorin Dr. Gabriele Faust ? [2003] Inhaberin des Lehrstuhls fu?r Grundschulpa?dagogik und Grundschuldidaktik in der Fakulta?t Pa?dagogik, Philosophie, 球探足球比分
10.01.2003 Tagung zur Genderforschung (2003) Tagung zur Genderforschung am 10./11. Januar 2003 an der Universit?t Bamberg
12.11.2002 ▼ Professorin Dr. Sabine Weinert [2002] Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls 球探足球比分 I - Entwicklungspsychologie
18.04.2001 ▼ Professorin Dr. Sibylle Rahm (ehem. Beetz) [2001] Vertretung am Lehrstuhl für Schulp?dagogik
10.11.2000 ▼ Professorin Dr. Eleonore Ploil [2000] Inhaberin der Professur für Sozialarbeit / Sozialp?dagogik II / FH im Fachbereich Soziale Arbeit
03.02.2000 ▼ Professorin Dr. Annegret Bolle?e [2000] Inhaberin des Lehrstuhls fu?r Romanische Sprachwissenschaft und Medi?vistik in der Fakult?t Sprach- und Literaturwissenschaften
24.06.1999 ▼ Professorin Dr. Ursula Hoffmann-Lange [1999] Inhaberin der Professur fu?r Politikwissenschaft, insbesondere Politische Systeme, in der Fakulta?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
11.06.1999 ▼ Professorin Dr. Marianne Heimbach-Steins [1999] Inhaberin des Lehrstuhls fu?r Christliche Soziallehre und Allgemeine Religionssoziologie in der Fakult?t Katholische Theologie
10.06.1999 ▼ Professorin Dr. Ingrid Bennewitz [1999] Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters in der Fakult?t Sprach- und Literaturwissenschaften
10.02.1999 ▼ Professorin Dr. B?rbel Kerkhoff-Hader [1999] Inhaberin des Lehrstuhls für Volkskunde/Europ?ische Ethnologie in der Fakult?t Geschichts- und Geowissenschaften