Allgemeine Informationen
FeRNet – Female Research Network ist ein Mentoring-Programm, das sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen ab dem fortgeschrittenen Promotionsstudium an der Universit?t Bamberg richtet.
Ziel des Mentoring-Programms ist es, die Lücke zwischen den verschiedenen Phasen einer akademischen Karriere zu schlie?en und die ?Leaky Pipeline“ zu verhindern. Die ?Leaky Pipeline“ kann sich zus?tzlich versch?rfen, wenn mehrere Diversit?tsmerkmale zusammenwirken. Für Wissenschaftlerinnen im akademischen Kontext sind die strukturellen Hürden unterschiedlich gelagert. Daher stehen beispielsweise wissenschaftliche Mitarbeiterinnen erster Generation, mit Care-Verpflichtungen, Fluchterfahrung, Diskriminierungserfahrung oder Behinderung vor Herausforderungen unterschiedlicher Art.
Eine intersektionale Perspektive erm?glicht es, die Diversit?t an Lebenswirklichkeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen sichtbar zu machen und die damit einhergehenden Herausforderungen bei der akademischen Karriere anzuerkennen. Wir streben an, eine m?glichst diverse Mentee-Gruppe zu bilden, sowohl in Bezug auf pers?nliche Merkmale als auch im Hinblick auf die jeweiligen Fachbereiche.
F?rderungsinhalt
FerNet ist ein einj?hriges Mentoring-Programm, in dessen Fokus, der Austausch zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und wissenschaftlich erfahrenem*r Professor*in steht. Begleitet wird das Mentoring durch ein Rahmenprogramm, sowie der Aufbau formeller und informeller Netzwerke.
Programmelemente
Mentoring
An der Mentoring-Beziehung sind ein in der Wissenschaft erfahrener Professor / eine Professorin als Mentor/Mentorin und die gef?rderte Nachwuchswissenschaftlerin als Mentee beteiligt. Vorgeschlagen werden k?nnen Professor*innen innerhalb und au?erhalb der Universit?t Bamberg, auch international. Der 球探足球比分 zwischen beiden wird über die Programmkoordination vermittelt. Getragen wird die Mentoring-Beziehung von einem regelm??igen Austausch, unabh?ngig vom Rahmenprogramm. Die Intensit?t, die Form, der Ort und die Inhalte der Treffen werden zwischen Mentee und Mentor*in individuell festgelegt. Dies wird in einer Mentoring-Vereinbarung formal festgehalten. Dort werden auch gemeinsame Ziele definiert. So k?nnen wichtige Themen vorab gelistet und in den einzelnen Gespr?chen vertieft werden.
Vernetzung
Abgerundet wird die F?rderung durch Netzwerkveranstaltungen, welche die Mentee untereinander, innerhalb der Universit?t und mit der jeweiligen scientific community vernetzen sollen.
Rahmenprogramm
Neben der Mentoring-Beziehung wird durch FeRNet für die gef?rderten Nachwuchswissenschaftlerinnen ein Seminarprogramm organisiert, das der individuellen Karriereplanung und -f?rderung dient. Das Rahmenprogramm dieser Mentoring-Runde findet erstmalig auf Englisch statt, sofern Deutsch als Programmsprache Bewerberinnen ausschlie?en würde.
Des Weiteren ist es m?glich im Laufe des Mentoring-Programms, auf Nachfrage und mit nachvollziehbarer Begründung, Individual-F?rderung zu beantragen (bspw. Berufungstraining).
Bewerbungsunterlagen
Für eine Bewerbung auf FerNet ist das Ausfüllen des Online-Formulars notwendig. Dieses wird im Bewerbungszeitraum freigeschaltet. Hier laden Sie bitte auch Ihre Dokumente hoch.
Die vollst?ndigen Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie der Checkliste für eine vollst?ndige Bewerbung
Dokumentvorlagen
Forum Mentoring e. V.
FeRNet, das Mentoring-Programm der Gleichstellungsbeauftragten Wissenschaft der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, ist Mitglied im bundesweiten Verband Forum Mentoring e. V. und unterstützt dessen Qualit?tsstandards im Mentoring.