| 08:45- 09:00
 | Anmeldung/registration | 
| 09:00- 10:00
 | Keynote Jutta Ransmayr (Universit?t Wien) ?Kann man das noch gelten lassen?“ Akzeptabilit?ts- und Grammatikalit?tsurteile unter Sprachlaien und Sprachexperten(325.6 KB, 1 Seite) | 
| 10:00- 10:30
 | Astrid Niebuhr (Bergische Universit?t Wuppertal) ?Gro?kreutz spricht schlechtes Deutsch“ – Wie Lehramtsstudierende und DeutschlehrerInnen schriftsprachliche Richtigkeit bewerten(47.9 KB, 1 Seite) | 
| 10:30- 11:00
 | Kaffeepause/coffee break | 
| 11:00- 11:30
 | Melitta Gillmann und Yvonne Hettler (Universit?t Hamburg)  Salienz und Bewertung morphosyntaktischer und semantisch-struktureller Merkmale. Erste Ergebnisse einer Online-Umfrage(131.6 KB, 1 Seite) | 
| 11:30- 12:00
 | Astrid Adler und Albrecht Plewnia (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) Wer sagt wegen dem Telefonat und trotz des schlechten Wetters? Wie linguistische Laien Ph?nomene grammatischer Variation beurteilen(66.0 KB, 1 Seite) | 
| 12:00- 12:30
 | Toke Hoffmeister (Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel) ?wenn man schon w?rter einbaut, die es nicht gibt, sollte man wenigstens darauf achten, dass die grammatik dadurch nicht zu schaden kommt“ – Zur epistemisch-propositionalen Zuverl?ssigkeit von Grammatikalit?ts?u?erungen linguistischer Amateure.(220.8 KB, 1 Seite) | 
| 12:30- 13:45
 | Mittagspause/lunch | 
| 13:45- 14:15
 | Sascha Wolfer, Carolin Müller-Spitzer und Maria Ribeiro Silveira (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim)Empirische Untersuchungen zu Angemessenheit und Grammatikalit?t(38.1 KB, 1 Seite) | 
| 14:15- 14:45
 | Thomas Strobel (Goethe-Universit?t Frankfurt)Grammatische Zweifelsf?lle kontrastiv(79.2 KB, 1 Seite) | 
| 14:45- 15:15
 | Mirjam Weder, Karin Madlener und Sophie Dettwiler (Universit?t Basel) Von l?dele, k?ffele und aper?le bis prosecc?le, ip?dle und facebookele – Akzeptabilit?tsurteile zur Dialektmorphologie am Beispiel der denominalen ele-Verben im Hochalemannischen(98.9 KB, 1 Seite) | 
| 15:15- 15:45
 | Kaffeepause/coffee break | 
| 15:45- 16:45
 | Keynote Péter Maitz und Lena Schmidtkunz (Universit?t Bern)  Zu Grammatikalit?t und Akzeptabilit?t in kolonialen Kontexten: Evidenz aus Unserdeutsch (Rabaul Creole German)(40.9 KB, 1 Seite) | 
| 19:00 | Conference Dinner (Wilde Rose) |