Grundvorlesung "Kulturelle Diversit?t und kulturelle Bildung" (Dr. Adrianna Hlukhovych) im Wintersemester 2025/26
Diversit?t, Heterogenit?t, Migration, Mehrsprachigkeit, Identit?t, Gastfreundschaft, Gender, Rassismus, Inklusion, Teilhabe… Diese Themen sind zurzeit in aller Munde. Doch was haben diese Konzepte auf sich, wo kommen sie her; und wie kommt es, dass sie heutzutage leidenschaftlich diskutiert werden, und vor allem: wie? Wie und warum werden die Grenzen zwischen dem Fremden und dem Eigenen gezogen? Wie entstehen kulturelle Zuschreibungen? Und welche Rolle spielen dabei unsere K?rper, die Religionszugeh?rigkeit, der soziale Status oder die Medien? Lernen und forschen M?dchen und Frauen anders als Jungen und M?nner oder diverse Personen? Was ist der Unterschied zwischen Ged?chtnis und Erinnerungen, und wie pr?gen sie individuelle und kollektive Identit?ten?
Die Grundvorlesung ?Kulturelle Diversit?t und kulturelle Bildung“ reflektiert diese Fragen aus kulturwissenschaftlicher Sicht und vermittelt Ans?tze zur Beantwortung dieser Fragen für den Kontext kultureller Lehrer:innenbildung, wobei Kultur in der Vielfalt ihrer Auffassungen er?rtert wird. Die Lehrveranstaltung stellt grundlegende Konzepte ethnischer, religi?ser, geschlechtlicher, k?rperbezogener, sozialer, sprachlicher und epistemischer Diversit?ten vor, erl?utert deren Relevanz für die Wissensproduktion und Wissensvermittlung und stellt Verbindungen zur Schulpraxis her. Sie behandelt die Ans?tze der Multi-, Inter-, Trans- und Hyperkulturalit?t, Identit?ts-, Alterit?ts- und Hybridit?tskonzepte, geht auf die Erkenntnisse der Gender-, Dis-/Ability- und Intersektionalit?tsstudien sowie auf die Migrations-, Materialit?ts- und Ged?chtnisforschung ein. Die Vorlesung vermittelt mediale und künstlerische Techniken im Umgang mit Kultur(en) und erl?utert weitere Konzepte kultureller Bildung, die Potenziale kultureller Diversit?ten und die Gestaltung eines multiperspektivischen, kultursensiblen Unterrichts in den Mittelpunkt rücken.
Gastvortr?ge und Veranstaltungen im Rahmen der Grundvorlesung:
Freitag, 14.11.2025, 9:00 Uhr
Disability Studies meet Coming-of-Age: Erwachsenwerden in Serien
Vortrag von Dr. Petra Anders im Rahmen des Thementags “Inklusive Schule (er-)leben”(689.5 KB)
Freitag, 13.01.2026, 14:00-19:00 Uhr
Maker-Tag “Wie geht … Design Fiction?”(843.9 KB)
Konzeption und Leitung: Dr. Adrianna Hlukhovych
Mehr zu der Grundvorlesung:
Hlukhovych, Adrianna: Von kultureller Vielfalt und digitalem Wandel. (Medien-)Kulturwissenschaftliche Lehre in der universit?ren Lehrer*innenbildung. Ein Sprechstundengespr?ch. In: Reiter, Benjamin, Hlukhovych, Adrianna, Drechsel, Barbara, Lindner, Konstantin, Scheunpflug, Annette, Vogt, Sabine, Weber, Johannes (Hg.): Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht. Interdisziplin?re Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Bamberg 2023 (= Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung 13), S. 37-72