Bamberg survey of Language Variation and change (BLSVC)

Forschung
Eine digitale Datenbank lexikalischer und grammatischer Pr?ferenzen von Sprecher*innen verschiedener Variet?ten des Englischen
Der Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte verfolgt mit diesem Projekt das Ziel der Erstellung einer digitalen Datenbank für vergleichende Studien von lexikalischen und grammatischen Pr?ferenzen in verschiedenen Variet?ten des Englischen. Das BSLVC-Projekt wurde 2008 mit dem Schwerpunkt auf dem Sprachkontakt zwischen Englisch und Romanischen Sprachen initiiert. Der Fokus hat sich seitdem auf andere Orte erweitert, an denen Englisch als Erstsprache (English as a native language, ENL) verwendet wird, darunter England, Wales, Schottland, Australien, Puerto Rico und die USA, sowie auf Regionen, in denen Englisch als Zweitsprache (English as a second language, ESL, z.B. Malta, Gibraltar, Puerto Rico) oder als Fremdsprache gesprochen wird (English as a foreign language, EFL, einschlie?lich Deutschland, Slowenien und Schweden).
Bis Oktober 2022 haben wir 5.134 Frageb?gen gesammelt, also etwa 350.000 lexikalische Datenpunkte und rund 200.000 grammatische Datenpunkte. Da ein erheblicher Teil der sozialen, regionalen und bildungsbezogenen Informationen über die Teilnehmer unserer Umfrage noch unerforscht ist (trotz Krug et al. 2016 oder Krug & S?nning 2017, unten aufgeführt), würden wir uns freuen, Gespr?che und Kooperationen einzugehen, um diese fruchtbar zu erforschen.
Bamberg Team
- Manfred Krug (PI), Veronika Kilian, Katharina Scheiner, Lukas S?nning, Fabian Vetter (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte)
Partner
- Mari Jones, University of Cambridge
- Monika Kavalir, University of Ljubljana
- Lucía Loureiro-Porto, Universitat de les Illes Balears
- Ole Schützler, Universit?t Leipzig
- Elena Seoane, Universidade de Vigo
- Don E. Walicek, University of Puerto Rico at Río Piedras
F?rderung
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; European Regional Development Fund (ERDF)
Literatur
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de