StR Dr. Christina Bader (M. Sc.)

Büro

K?rntenstra?e 7, D-96052 Bamberg, K?7/00.34
Tel.: 0951 / 863-2768
Fax: 0951 / 863-5760
E-Mail: christina.bader(at)uni-bamberg.de

 

Sprechstunde

nach Terminvereinbarung per E-Mail

Forschungsinteressen und -projekte

Forschungsinteressen

  • Curriculumentwicklung und Didaktische Jahresplanung an beruflichen Schulen
  • Lehrer(fort)bildung und Lehrerkooperation an beruflichen Schulen
  • Didaktische Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements in der beruflichen Bildung und im Fach Mathematik
  • Resonanzforschung

Abgeschlossenes Promotionsprojekt

Didaktische Jahresplanung – Curriculum durch Kooperation (2020)

Allgemeine Forschung des Lehrstuhls Wirtschaftsp?dagogik der Universit?t Bamberg - Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz

Publikationen

Bader, C., Otto, P. (2024). FOS goes soziales Unternehmertum – aber wie?. In: vlb-akzente 03-04/2024, S. 11-13.

Bader C., Zellhahn S. (2024). Der Einsatz von ChatGPT – Eine Zeitenwende für berufsbildende Schulen? In: BWP 1/2024 (53), S. 18-20.

Bader C. (2020). Didaktische Jahresplanung – Curriculum durch Kooperation. Kooperative T?tigkeiten von Lehrkr?ften in der schulischen Curriculumentwicklung an Berufsschule und Wirtschafts-schule in Bayern. Berlin: epubli (Dissertation).

Bader C., Marko N., Wilbers K., Gerholz KH., Neubauer J., Reinke H., Wagner A., Lazarová B., Pol, M., Midjo BI., Stenoien I., Smith K., Tinoca L. (2020). The EdUSchool triple helix. EdUSchool Good Practices. Intellectual Output 2 in the EdUSchool Project.

Gerholz KH., Neubauer J., Reinke H., Wagner A., Lazarová B., Pol, M., Bader C., Marko N., Wilbers K., Midjo BI., Stenoien I., Smith K., Sobral C., Tinoca L., Tempera T. (2020) Institutional description of University School Concepts in Europe. Intellectual Output 1 in the EdUSchool Project.

Bader, C. (2020). Der heimische Arbeitsplatz – Denkansto? zu Ordnung, Ritual und Kommunikation. WisoVirtuell-Blog. Verfügbar unter: www.wiso-virtuell.fau.de /2020/04/30/arbeitsplatz-ordnung-ritual/.

Bader, C. (2020). Erfolgreich studieren im virtuellen Sommersemester. WisoVirtuell-Blog. Verfügbar unter: www.wiso-virtuell.fau.de/2020/04/14/erfolgreich-studieren-im-virtuellen-sommersemester/.

Bader, C. (2020). Schluss mit ?Ich kann das nicht“ – Befrei dich von negativen Glaubens?s?tzen. WisoVirtuell-Blog. Verfügbar unter: www.wiso-virtuell.fau.de/2020/06/15/schluss-mit-ich-kann-das-nicht-befrei-dich-von-negativen-glaubenssaetzen/.

Bader, C. (2020). Selbstmanagement und Stundenplangestaltung – Vom guten Gefühl, einen Plan zu haben. WisoVirtuell-Blog. Verfügbar unter: www.wiso-virtuell.fau.de/2020/04/27/selbstmanagement-und-stundenplangestaltung-vom-guten-gefuehl-einen-plan-zu-haben/.

Bader, C. (2020). Staunen & Verstehen: Mit Geschichten und Bildern durch die Prüfungszeit. WisoVirtuell-Blog. Verfügbar unter: www.wiso-virtuell.fau.de/2020/07/06/staunen-verstehen-mit-geschichten-und-bildern-durch-die-pruefungszeit/.

Bader, C. (2020). Viele K?pfe, viele Ideen – Lerngruppen in virtuellen Zeiten. WisoVirtuell-Blog. Verfügbar unter: www.wiso-virtuell.fau.de/2020/05/18/viele-koepfe-viele-ideen-lerngruppen-in-virtuellen-zeiten/.

Bader C., Lehner W., Seitle, J., Wilbers K. (2021). Die Ausbildung berufs- und wirtschaftsp?dagogischer Professionals in Universit?tsschulen (3. Aufl.). Verfügbar unter