Sabrina Sailer-Frank, M. Sc.
Forschung
- Game Design in der Beruflichen Bildung
- Hochschulentwicklung: Lehraus- und -fortbildung
- Digitale Kommunikation in der Hochschulentwicklung
- Multimediales und Digitales Lehren und Lernen
- Kompetenzmodellierung in betriebliche Bildungskontexten
- Operative Leitung des Projektes ?VR-Intense“ (seit 10/24) Kooperation im Rahmen des Erasmus+ Programmes
- Operative Leitung des Projektes ??berarbeitung des VHB Kurses Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens“ (12/24 – 09/25)
- Operative Leitung der Forschungskooperation ?VR in Geb?ude- und Systemtechnik“ mit der HTW Dresden (seit 02/2024)
?Didaktische Begleitung bei der Erstellung eines VR-Raumes für die Qualifizierung von Fachpersonal in der Geb?udesystemtechnik“
Kooperation mit der Hochschule für Technik und Angewandte Technik Dresden, Professur Heiko Werdin, Geb?ude- und Systemtechnik - Operative Leitung des Projekts EDEKomp (seit 05/23)
Erstellen eines branchenspezifischen Kompetenzmodelles für die EDEKA Juniorengruppe e.V.“
Kooperation mit der EDEKA Juniorengruppe e.V. - Operative Leitung des Projekts DigiTrain VET (04/21 – 03/22)
?Identifikation ver?nderter Kompetenzprofile von Mitarbeitenden in der Automobilbranche im Zuge der digitalen Transformation“
Kooperation mit dem Federal Institute Rio Grande do Sul
Gamification im Berufsbildungskontext – Dynamiken von Spielertypen in gamifizierten Lehr-Lern-Arrangements
Promotionsprojekte der Professur für Wirtschaftsp?dagogik - Prof. Dr. Silvia Annen
Annen, S., Preb?ck, T., Sailer, S., & Thürer, S. (2022). How did COVID-19 Affect Female Researchers? Output?: Results from the Field of Social Science. International Journal of Social Science and Humanity, 12(3), 121–129. https://doi.org/10.18178/ijssh.2022.V12.1078
Annen, S., & Sailer, S. (2023). How Did European Universities React to COVID-19?: Exemplary Results from Germany, Italy and Sweden. International Journal of Learning and Teaching, 9(1), 1–9. https://doi.org/10.18178/ijlt.9.1.1-9
Annen, S., & Sailer-Frank, S. & Schiedeck, C. (2024). Brazilian Federal Institutes - Potential gamechangers for public VET?s reputation? In: International Journal for Infonomics 17 (2024), 1, 2215-2223.
Annen, S., & Sailer-Frank, S. & Schiedeck, C. (2024). Unlocking Potential: Exploring Challenges and Opportunities in Brazil?s Public VET System. In: CICE I WCE Proceedings, 2024 Toronto, Canada, 82-87.
Annen, S., & Sailer-Frank, S. & Schiedeck, C. (2024). Federal institutes - Brazil?s chance for a broader variety of VET education? In C. N?gele, B. Esmond, N. Kersh, & B. E. Stalder (Eds.), Trends in vocational education and training research, vol. VII. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) (p. xx). VETNET. https://doi.org/10.5281/zenodo.13235877
Annen, S., & Sailer-Frank, S. (2023). Communication Strategies in Times of Crisis: qualitative Results from Swedish and German Universities. CICE | WCE Proceedings June 26-28, 2023 Toronto, Canada, 94–99. https://doi.org/10.20533/CICE.2023.0027
Ciolek, S., Gerholz, K.-H., Sailer-Frank, S., & Annen, S. (2023). Internationales Ausbildungsmanagement: Zufriedenheit von Auszubildenden; One fits All?. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik, 19(3), 374–400. https://doi.org/10.25162/zbw-2023-0015
Gerholz, K.-H., Beckert, J., Dobhan, A., & Sailer, S. (2021). F?rderung digitaler Kompetenzen in der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehre. die hochschullehre, 7(36), 422–435. https://doi.org/10.3278/HSL2136W
Sailer-Frank, S., & Annen, S. (2023). Competition meets Collaboration: Podiumsdiskussion als methodisches Format. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 18(Sonderheft Planspiele (2023): Planspiele in der Hochschullehre), 95–112. https://doi.org/10.21240/zfhe/SH-PS/06
Sailer-Frank, S. & Annen S. (2024): Gamifizierte kollaborative Kurselemente zur F?rderung der Partizipation. In V?ing, Nerea; Jenert, Tobias; Neiske, Iris; Osthushenrich, Judith; Trier, Ulrike; Weber, Tassja & Altroggen, Knut (Hrsg.), Hochschullehre postdigital. Lehren und Lernen neu gestalten (S. 55-69). Bielefeld: wbv Publikation.
Sailer, S., & Annen, S. (2021). Implikationen aus der Berufspraxis des Ausbildungsberufes Kaufmann*frau im E-Commerce für die Gestaltung berufs- und wirtschaftsp?dagogischer Studieng?nge. Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik Online, 40.
Sailer, S. (2021). Badges, Levels, Leaderboards: Gamification zur Motivation Studierender der Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik in selbstgesteuerten und kollaborativen Lern-Settings. Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik Online, 20(40, Didaktisierung des Digitalen : Zur Entwicklung berufs-und wirtschaftsp?dagogischer Studieng?nge), 1–20.
Konferenzbeitr?ge
Sailer-Frank, S.: ?Dynamiken von Spielertypen in gamifizierten Lehr-Lern-Arrangements“ at the BWP 2024, Dresden (Germany), 16.09.2024
Annen, S.; Sailer-Frank, S. & Schiedeck, C.: “Federal institutes - Brazil?s chance for a borader variety of VET education?” at the European Conference on Educational Research (ECER).
Annen, S.; Sailer-Frank, S. & Schiedeck, C.: Unlocking Potential: Exploring Challenges and Opportunities in Brazil?s Public VET SystemCICE
Annen, S. & Sailer-Frank, S.: ?Strategische Ausgestaltung von Ausbildungsprozessen in neuen Berufsfeldern – eine typenspezifische Betrachtung“ at the 9th BBFK, Innsbruck (Austria), 04.07.2024
Sailer-Frank, S.; Hertinger, S. & Annen, S.: ?Gamification auf Berufsbildungsmessen – Ein Gamechanger für das Ausbildungsmarketing?“ at the 9th BBFK, Innsbruck (Austria), 04.07.2024
Annen, S.; Schiedeck, C. & Sailer-Frank, S.: “Digital transformation in the automotive sector - Comparative results from Germany and Brazil” at the JVET Conference 2023, Oxford (England), 14. 07.2023.
Annen, S. & Sailer-Frank, S.: “Communication Strategies in Times of Crisis - Qualitative Results from Swedish and German Universities ” at the CICE Conference 2023, Toronto (Canada), 27.06.2023.
Sailer, S.: “Individuelle F?rderung von Spieltypen mittels Integration von Gamificationelementen in der Hochschulbildung” at the BWP 2022, Freiburg (Germany), 26.09.2022.
Sailer, S. & Annen, S.: “Gamifizierte kollaborative Kurselemente zur F?rderung des kollektiven Handelns und der Partizipation “ at the 50. dghd Jahrestagung, Paderborn (Germany), 09.09.2022.
Sailer, S. & Annen, S.: “Gamified collaborative course elements to promote active participation in higher education“ at the EARLI SIG 14 Conference, Paderborn (Germany), 19.08.2022.
Annen, S. & Sailer, S.: “Ausbilder von Morgen. Kompetenzorientierte Anforderungsprofile an Absolventen wirtschaftsp?dagogischer Studieng?nge durch die Digitalisierung” at the digiGEPF 2021 (digital), 22.09.2021.
Sailer, S.: “Ver?nderungen von Ausbildungsgestaltung durch Corona – Eine exemplarische Betrachtung und Good Practice Ans?tze kaufm?nnischer Ausbildungsbetriebe” at the BWP 2021, Bamberg (Germany), 16.09.2021.
Annen, S. & Sailer, S.: “Relations between communication strategies of universities and governmental guidelines during the Covid-19 pandemic – Potential transferability for VET providers?” at the IVETA (digital), 23.09.2020.
Beckert, J.; Sailer, S.; Gerholz, K.-H. & Dobhan, A.: “Zeitgem??e Hochschullehre zur F?rderung digitaler Kompetenzen an der Schnittstelle technischer und betriebswirtschaftlicher Gesch?ftsprozesse” at the Conference “Kompetenzen für die digitale Transformation. Eine Herausforderung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen”, Schweinfurt (Germany), 04.03.2020.
Workshops
Mazarakis, A.; Sailer-Frank, S. & Voit, T.: Gamification Reloaded. At the Mensch und Computer Conference, Karlsruhe, 01.09.2024.
Sailer-Frank, S.; Hufnagl, J.; Schubert, P. & Hochmuth, M.: ?Telling the Future – Verankerung von Futuretrends im Lehramtsstudium“ at the U:FF 2024 (digital), 06.06.2024.
Sailer-Frank, S.: ?Player Types Reloaded – Go For Motivation?” at the Mensch und Computer Conference, Sektion Gam-R, Rapperswill-Jona (Switzerland), 03.09.2023.
Sailer-Frank, S. & Feil, S.: ?"Es war einmal in der HS..." - Game-Design als ma?geschneiderter Motivationsbooster” at the U:FF 2023 (digital), 28.04.2023.
Annen, S.; G?ssling, B.; Gerholz, K.H., Sailer, S. & Schlottmann, P.: “Implications of digital transformation for future design of higher and VET Educaional Studies.” Workshop at the EAPRIL 2021 (digital), 25.11.2021.
Transferbeitr?ge
Gerholz, K.-H.; Hufnagl, J. & Sailer-Frank, S.: Didaktischer Einsatz von Virtual Reality. Ein Micro-Workshopkonzept zur Sensibilisierung von Lehrenden. Blogbeitrag, wb-web. 26.02.2024.
Sailer-Frank, S.: Let’s Gamify Teaching! Spielerische Ans?tze für die Hochschullehre von heute. Seminar im Auftrag der ProfiLehrePlus Hochschullehre Bayern am 07.06.2023.
Sailer, S.: Let me entertain you – Praktische Anwendungsm?glichkeiten von Gamification. Lehrgang im Auftrag der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen am 14.07.2022.
Sailer, S.: Gamification - ein spielend leichtes Labyrinth?. Lehrgang im Auftrag der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen am 21.07.2022.
Lehre
- S: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- 4,00 SWS
- Silvia Annen , Sabrina Sailer-Frank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- HS: Betriebsp?dagogik
- 3,00 SWS
- Silvia Annen , Sabrina Sailer-Frank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Betriebsp?dagogik
Seminare
Hauptseminare
Sommersemester 2024
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Seminar)
- Recht der Berufsausbildung (Seminar)
- Steuerung von Bildungsprozessen (?bung, Termin A, B und C)
Link zu den Veranstaltungen auf UniVIS
Wintersemester 2023/2024
- Betriebsp?dagogik (Seminar)
- Grundlagend es wissenschaftlichen Arbeitens (Seminar)
- Lernen und Lehren mit digitalen Medien (Seminar)
Link zu den Veranstaltungen auf UniVIS
Sommersemester 2023
- Forschungsfragen der Wirtschaftsp?dagogik (Seminar)
- Recht der Berufsausbildung (Seminar)
- Steuerung von Bildungsprozessen (?bung, Termin A, B und C)
Link zu den Veranstaltungen auf UniVIS
Wintersemester 2022/2023
- Betriebsp?dagogik (Seminar)
- Forschungsfragen der Wirtschaftsp?dagogik (Seminar)
Link zu den Veranstaltungen auf UniVIS
Sommersemester 2022
- Forschungsfragen der Wirtschaftsp?dagogik (Seminar)
- Recht der Berufsbildung (Seminar)
- Steuerung von Bildungsprozessen (?bung, Termin A, B und C)
Link zu den Veranstaltungen auf UniVIS
Wintersemester 2021/2022
- Betriebliches Bildungsmanagement (Seminar)
- Forschungsfragen der Wirtschaftsp?dagogik (Seminar)
Link zu den Veranstaltungen auf UniVIS
Sommersemester 2021
- Forschungsmethoden der Wirtschaftsp?dagogik (?bung, Termin B und C)
- Steuerung von Bildungsprozessen (?bung, Termin B und C)
Link zu den Veranstaltungen auf UniVIS
Wintersemester 2020/2021
- Betriebsp?dagogik (Seminar)
- Physiologische, psychologische und betriebsp?dagogische Grundlagen des Lernens und des Arbeitens (Vertiefung und ?bung, Termin B)
Vita
Akademischer Werdegang
2020 – heute
Promotion an der Professur für Wirtschaftsp?dagogik (Prof. Dr. Silvia Annen) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
2018 – 2020
Masterstudium der Wirtschaftsp?dagogik (Zweitfach: Deutsch) (M. Sc.) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
2014 – 2018
Bachelorstudium der Wirtschaftsp?dagogik (Zweitfach: Deutsch) (B. Sc.) an der Ludwig-Maximilian-Universit?t München
Beruflicher Werdegang
2020 – heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftsp?dagogik (Prof. Dr. Silvia Annen) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
2018 – 2020
Studentische Hilfskraft an der Professur für Wirtschaftsp?dagogik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
2017 – 2018
Werkstudentin bei Amazon Publishing Deutschland, München
2015 – 2016
Studentische Hilfskraft an der Professur für Leadership and Organization, Professor Martin H?gl, an der Ludwig-Maximilian-Universit?t München