Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26

Diese Seite wird laufend aktualisiert.

Detaillierte Veranstaltungsinformationen:

  • Informationen zu den früheren Modulen Wirtschaftsmathematik I/II bzw. Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I/II finden Sie hier.

BACHELOR-KURSE

  • Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra
    • 1. Semesterh?lfte: w?chentlich 2 Vorlesungen, 1 ?bung, 1 Tutorium
    • Veranstaltungszeiten: siehe UnivIS
    • FlexNow-Anmeldung erforderlich: Details folgen über UnivIS
    • Einführungsveranstaltung: 13.10., 8:15 Uhr, Audimax (F21/01.57)
  • Wirtschaftsmathematik: Analysis
    • 2. Semesterh?lfte (ab tba): w?chentlich 2 Vorlesungen, 1 ?bung, 1 Tutorium
    • Veranstaltungszeiten: siehe UnivIS
    • FlexNow-Anmeldung erforderlich: Details folgen über UnivIS
    • Einführungsveranstaltung: 13.10., 8:15 Uhr, Audimax (F21/01.57)

 

MASTERKURSE

  • Advanced Mathematical Methods (vormals Dynamik, Stabilit?t und Optimierung)
    • Veranstaltungszeiten: siehe UnivIS
    • FlexNow-Anmeldung erforderlich: Details folgen über UnivIS
    • ?bung 14t?gig plus zus?tzliche Repetitoriumstermine nach Bedarf
  • Mathematische Grundlagen des statistischen Lernens
    • Veranstaltungszeiten: siehe UnivIS
    • FlexNow-Anmeldung erforderlich: Details folgen über UnivIS
    • Inhalt:
      • Grundlagen des Supervised Learnings (Regression & Klassifikation) und der statistischen
        Entscheidungstheorie,
      • Trainings-, Validierungs- und Testmethoden
      • mathematische Analyse der Qualit?t von Lernverfahren
      • Ausblick auf Unsupervised Learning
    • Prüfungsleistung: mündliche Prüfung
    • empfohlene Vorkenntnisse:
      • Inhalte einer der Veranstaltungen: Grundlagen der ?konometrie, Methoden der Statistik III/Fortgeschrittene Statistik oder Zeitreihenanalyse
  • Master-Seminar zur Mathematischen Statistik
    • Veranstaltungszeiten: geblockt an ausgew?hlten Terminen, Abstimmung erfolgt gemeinsam mit angemeldeten Studierenden
    • Thema: Nonparametric Bayes Methods
    • Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse mind. einer der Lehrveranstaltungen: Introduction to Econometrics, Fortgeschrittene Statistik und/oder Zeitreihenanalyse
    • ECTS: 6
    • Prüfungsleistungen:
      • Hausarbeit
      • Referat
    • Anmeldung: E-Mail an julius.goes@uni-bamberg.de