Spielpl?tze etc.
?ber ganz Bamberg verteilt finden sich zahlreiche Kinderspielpl?tze, Bollspielpl?tze und Skateanlagen, die normalerweise bis zum Einbruch der Dunkelheit besucht werden k?nnen. Auf der Spielplatzkarte der Stadt Bamberg k?nnen Sie die genauen Standorte dieser Pl?tze einsehen. Besonders erw?hnt sei der gro?e ?Sams-Spielplatz“ auf der ERBA-Insel, mit seinen gro?en Rutschen, vielf?ltigen Klettergerüsten, angrenzenden Grünfl?chen und dem Wasserspielplatz, der im Sommer viele Kinder zum Baden anzieht. Auch viele Bierkeller in der Region haben für Kinder kleinere oder gr??ere Spielfl?chen eingerichtet.
Für sehr regnerische Tage eignet sich die Bambini Kinderwelt, eine Indoor-Kinderspielhalle mit vielen Spiel- und Kletterger?ten und auch einer Krabbelecke für die ganz Kleinen zur Besch?ftigung. Eine weitere M?glichkeit bei schlechtem Wetter ist der Besuch des Ertl-Einkauszentrums in Hallstadt, das für Kinder zwei kostenlose Karussells, ein Spielzimmer und eine gro?e Rutsche anzubieten hat.
Wasserspa?
Falls Sie mit Ihren Kindern schwimmen gehen m?chten, gibt es in Bamberg das gro?e Freizeitbad Bambados sowie das Hallenbad in Bischberg. In den Sommermonaten (etwa Mai bis September) betreiben die Stadtwerke au?erdem zwei Freib?der, das Freibad Gaustadt sowie das Stadionbad. Das Freibad in Hallstadt ist ebenfalls empfehlenswert. Im traditionsreichen Flussbad im Luisenhain, bekannt unter ?Hainbad“, kann ein Bad in der Regnitz genommen werden, für Kinder gibt es ein Planschbecken und einen gro?en Spielplatz.
Einrichtungen und Kurse
Im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum K?nguruh e.V. sind Mütter und/oder V?ter mit ihren Kindern jederzeit willkommen. Im ?offenen Treff“, ?Babytreff“ oder ?Kleinkindertreff“ k?nnen 球探足球比分e zu anderen Eltern geknüpft werden. Au?erdem werden unterschiedliche Kurse für verschiedene Altersklassen der Kinder wie der ?Musikgarten“ oder Kindertanzen angeboten. Das gesamte Angebot k?nnen Sie auf der Webseite einsehen.
Mit Kindern unter einem Jahr kann man sich für sogenannte Krabbelgruppen anmelden. In vielen Kirchengemeinden bestehen solche Gruppen, werden vom Kinderschutzbund organisiert oder von Eltern in Eigenregie durchgeführt. Au?erdem werden regelm??ig in verschiedenen Einrichtungen gegen Gebühr Pekip-Kurse (?Prager Eltern-Kind-Programm“) angeboten. Für Kleinkinder gibt es ein ?hnliches Angebot in Form von Spielgruppen. Das Stadtjugendamt Bamberg hat auf seiner Website Informationen zu diesen und weiteren Angeboten für Babies und Kleinkinder.
Stadtfeste, Theater etc.
Die Sandkerwa ist Bambergs gr??tes, traditionsreiches Volksfest. Es findet in jedem Jahr gegen Ende August in und um die Sandstra?e in der Altstadt statt. Für Kinder gibt es Karussells und kleine Vorführungen. Ein Highlight ist au?erdem in jedem Jahr im Juli das Stra?en- und Varietéfestival ?Bamberg zaubert“. Zauberer und Künstler zeigen in der gesamten Altstadt verteilt ihr K?nnen, Eintrittsgebühren werden nicht erhoben.
Der Kinderkulturkalender informiert immer aktuell über diese und weitere Veranstaltungen für Kinder in und um Bamberg. Dort werden auch die Theaterstücke für Kinder bekanntgegeben, die im Theater am Michelsberg und vom Kinderkulturverein Chapeau Claque gezeigt werden.
Ausflüge mit Kindern: Tierg?rten, Freizeitparks etc.
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de