Lehrveranstaltungen SS 2007
Einführungsveranstaltung: Mittwoch, 11. April, 10.00-11.00 Uhr, U5/118
Vorlesung
V Die Hallstattzeit in Mitteleuropa      Falkenstein
 2std., Do 12:15 - 13:45, H/016         ECTS max.: 4
Literaturliste zum Download(70.5 KB, 1 Seite)
 Seminare
HS Ausgew?hlte Chronologiefragen der Bronzezeit    Falkenstein
 2std., Di 12.15-13.45, H/005   ECTS max.: 9
PS Klima, Umwelt und Kulturentwicklung in der Urgeschichte  Falkenstein
 2std., Di 10:15 - 11:45, H/205  ECTS max.: 6
PS Einführung in die ur- und frühgeschichtliche Arch?ologie (Teil 2: Methodik) Seregély     
 2 std., Do 8.30-10.00, H/016   ECTS: max.: 6
 Kolloquien / ?bungen 
K Arch?ologisches Kolloquium (mit Gastvortr?gen)         Falkenstein/Ericsson/Korn
 1std.;  Di, 19:15 - 20:45, H/201; 14-t?gig      ECTS : 1      
  
 K Einzelbesprechung von Examensarbeiten zu Themen der Ur- und frühgeschichtlichen Arch?ologie          Falkenstein                                                                
 1std., Do 11.00-11.45, in den R?umen der Ur- und
 frühgeschichtl. Arch?ologie, Am Kranen 14     
? Gr?berkunde des Neolitikums      Falkenstein
  2 std., Mi 12.15-13.45, in den R?umen der Ur-
 und frühgeschichtl. Arch?ologie, Kr 14 ECTS max: 4
? Leben im Wald - ?bung zur Arch?ologie der nacheiszeitlichen J?ger und Sammler in Mitteleuropa          Bürger
 2std., Fr, 12.15-13:45, H/005   ECTS max.: 4
 Forschungspraktikum / Exkursionen
Fpr Lehrgrabung         Seregély (voraussichtl. 2 Wochen im Anschluss an die Vorlesungszeit)
 Ort nach Vereinbarung   ECTS max.: 6
E Gro?e Exkursion in die Slowakei, in den Semesterferien     Falkenstein/Seregély
 (N?heres wird rechtzeitig bekannt gegeben; s. Aushang Schwarzes Brett Am Kranen 14/A)
E Tagesexkursionen        Seregély
 (Termine werden noch bekannt gegeben;
 s. Aushang Schwarzes Brett Am Kranen 14/A)     
 ECTS : 1