Lehrprojekte rund um Gründung und unternehmerische Future skills
Wir vom BIG setzen uns dafür ein, dass die Themen Gründung, Innovation und unternehmerische Zukunftskompetenzen in der curricularen Lehre der Bamberger Studienf?cher mehr Raum einnehmen. Unser Ziel: die bestm?gliche Vorbereitung der Studierenden auf eine m?gliche Gründung und den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Deshalb gestalten wir Lehrveranstaltungen als Kooperationspartner aktiv mit und f?rdern im Rahmen der GRIPS-Initiative und im Zuge des Projekts TaC – Teachers as Changemakers die Entwicklung neuer fachspezifischer Lehrformate.
Erfahren Sie mehr über die Dozierenden, mit denen wir zusammenarbeiten, und ihr Lehrangebot zum Thema Entrepreneurship – und lassen Sie sich für Ihre eigene Lehre inspirieren. Die Seite portr?tiert Dozierende und Lehrveranstaltungen aus unterschiedlichsten Fachbereichen. Sie wird sukzessive aufgebaut.

Business Pitch im Seminar "Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation"
(Prof. Dr. Mona Hess)

FunGi Revolution: Die Pilzzucht im Klassenzimmer
(Dr. Yelva Larsen)

Transformative Bildung durch Social Entrepreneurship
(Dr. Yelva Larsen)

Seminar ?Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung“ (Dr. Stefanie Bauer)

Forschungsseminar Upcycling und Nachhaltigkeit
(Dr. Sebastian Scholl)

Seminare und VC-Angebot rund um das Thema "Literaturvermittler*innen gründen"
(Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt)

Materialstunde
(Dr. Catharina Jochum, Maria Bauhofer)

Content Marketing für Psycholog*innen
(Marco Held)

Modul ?Wirtschaftsp?dagogische Projektarbeit“
(Anne Wagner)

Professionalisierung von Bildungspersonal
(Julia Hufnagl)