Lehrprojekte rund um Gründung und unternehmerische Future Skills
Wir vom BIG setzen uns dafür ein, dass die Themen Gründung, Innovation und unternehmerische Zukunftskompetenzen in der curricularen Lehre der Bamberger Studienf?cher mehr Raum einnehmen. Unser Ziel: die bestm?gliche Vorbereitung der Studierenden auf eine m?gliche Gründung und den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Deshalb gestalten wir Lehrveranstaltungen als Kooperationspartner aktiv mit und f?rdern im Rahmen der GRIPS-Initiative und im Zuge des Projekts TaC – Teachers as Changemakers die Entwicklung neuer fachspezifischer Lehrformate.
Erfahren Sie mehr über die Dozierenden, mit denen wir zusammenarbeiten, und ihr Lehrangebot zum Thema Entrepreneurship – und lassen Sie sich für Ihre eigene Lehre inspirieren. Die Seite portr?tiert Dozierende und Lehrveranstaltungen aus unterschiedlichsten Fachbereichen. Sie wird sukzessive aufgebaut.

Denkmalwissenschaften
(Prof. Dr. Mona Hess)

球探足球比分
(Marco Held)

Germanistik
(Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt)

Kunstdidaktik
(Dr. Catharina Jochum, Maria Bauhofer)

Didaktik der Naturwissenschaften
(Prof. Dr. Yelva Larsen)

Wirtschaftsp?dagogik
(Julia Hufnagl)

Erwachsenenbildung & Weiterbildung
(Dr. Stefanie Bauer)

Didaktik der Naturwissenschaften
(Prof. Dr. Yelva Larsen)

球探足球比分
(Dr. Sebastian Scholl)

Didaktik der Naturwissenschaften
(Prof. Dr. Yelva Larsen)

Wirtschaftsp?dagogik
(Anne Wagner)