
Sommersemester 2024
Stefan Huber
Promovend am Lehrstuhl für Theologische Ethik
E-Mail: stefan.huber(at)uni-bamberg.de
Vorlesung:
Einführung in die Christliche Sozialethik

Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023
Inga Tretjakow
Lehrerin an der Maria-Ward-Realschule Bamberg für die F?cher Katholische Religionslehre und Deutsch
E-Mail: inga.tretjakow(at)stud.uni-bamberg.de
Arbeitstitel der Promotion:
Romantik und Robotik. Partnerschaftskonzeptionen im digitalen Kapitalismus.
Seminare:
- Liebe in virtuellen R?umen (WS 2022/23)
- Kirchentag Nürnberg (SoSe 2023)

Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022
Christina Janotta
Lehrerin für Deutsch und Katholische Religionslehre am Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg der Erzdi?zese Bamberg
E-Mail: christina.janotta(at)googlemail.com
Thomas Winterstein
Lehrer für Deutsch und Katholische Religionslehre am Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau
E-Mail: winterstein.thomas(at)t-online.de
Gemeinsame Seminare:
- Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe (WS 2021/22)
- Revolution der Kommunikation? Der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik (SoSe 2022)

Sommersemester 2021
Stefanie Wahl, M.A
E-Mail: stefanie.wahl(at)uni-bamberg.de
Ver?ffentlichungen und Vortr?ge
Seminar: Zwischen Ausbeutung und Arbeit 4.0.: Prekarit?t in der Arbeitswelt von heute
Arbeitstitel der Promotion:
Arbeit im 21. Jahrhundert: Prek?re Besch?ftigung, Prekarisierung und Prekarit?t als Herausforderung für die Theologische Ethik

Sommersemester 2019
Sebastian Zink
Gesch?ftsführer und P?dagogischer Leiter der KEB's Ansbach-Neustadt/Aisch und Fürth
Kath. Erwachsenenbildung (KEB) Ansbach e. V.
Karolinenstr. 28, 91522 Ansbach
Tel: 0981/14044
Email: sebastian.zink(at)keb-an.de
Homepage: www.keb-an.de
Sommersemester 2019
Vorlesung: Einführung in die Christliche Sozialethik
Sommersemester 2015
Vorlesung: Einführung in die Christliche Sozialethik
Seminar: Demographischer Wandel als (sozial-)ethische Herausforderung

Wintersemester 2018/2019
Thomas Winterstein
Lehrer am Gymnasium für Deutsch und Katholische Religionslehre
E-Mail: winterstein.thomas(at)t-online.de
Wintersemester 2018/2019
Blockseminar: Von Hollywood bis Edeka Heilige Familien(bilder) im Weihnachtsfilm
Wintersemester 2017/2018
Blockseminar: Schon in der Bibel steht geschrieben ..." Vom spannungsvollen Verh?ltnis zwischen Bibel und Moral

Sommersemester 2017
Dipl.-Theologin Prisca Patenge
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Christliche Sozialethik an der Universit?t Würzburg
球探足球比分: prisca.patenge(at)uni-wuerzburg.de
Blockseminar: Die "Arme Kirche für die Armen": Eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche

Wintersemester 2016/2017
Dr. Ralf Lutz
Dr.theol, Dipl. Theol., Dipl. Psych., Studium der katholischen Theologie und 球探足球比分 in Tübingen; von 2005-2008 Promotionsstipendiat des Cusannuswerks, seit 4/2008 Wissenschaftlicher Assisitent am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakult?t der Eberhard-Karls-Universit?t Tübingen, von 10/2009 bis 8/2013 zus?tzlich Wissenschaftlicher Koordinator des Graduiertenkollegs "Bioethik - Zur Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechnik" am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW). Dissertation zur interdiszplin?ren Fundierung der Hoffnungskategorie und einer Ethik der Hoffnung. Aktuell DFG-Projekt (Habilitation) zur Relevanz der Emotionen für die Moralische Motivation.
球探足球比分: ralf.lutz(at)uni-tuebingen.de
Blockseminar: Wie frei ist der Mensch? - Reichweite und Gehalt menschlicher Selbstbestimmung