Angebote für Lehramtsstudierende
Unsere Lehrangebote
Lehrveranstaltung ?Schülerinnen und Schüler werden zu Changemakern" (Das n?chste Mal im SoSe 2025)
Im Lehr-Lernformat ?Schülerinnen und Schüler werden zu Changemakern“ geht es in die Schulpraxis! Die Studierenden lernen wichtige Grundlagen und M?glichkeiten der didaktisch-methodischen Aufbereitung der Thematik Social Entrepreneurship (Sozialunternehmertum) in Verbindung mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kennen und begleiten anschlie?end in Tandems Schülerinnen und Schüler an Bamberger Schulen über den gesamten Prozess einer sozialunternehmerischen Herausforderung hinweg: Vom Erkennen sozialer und ?kologischer Probleme, über die Findung einer L?sungsidee, die Ideenumsetzung sowie Aktivit?ten im Bereich Preisgestaltung und Marketing bis hin zum Angebot der aus Abfall geschaffenen Produkte an einem gro?en Markttag (mehr zu der Veranstaltung im Nachbericht). Auf diesem Weg k?nnen die Studierenden die Schülerinnen und Schüler für das Thema Social Entrepreneurship begeistern, ihnen n?herbringen, dass sie aktiv ihre Umwelt gestalten k?nnen und sie in der Entwicklung von Zukunftskompetenzen und Selbstwirksamkeit unterstützen.
Lernziele:
Die Studierenden...
- k?nnen die gewonnenen Kenntnisse von (Social) Entrepreneurship (Education) weitervermitteln.
- k?nnen die kennengelernten M?glichkeiten der didaktisch-methodischen Aufbereitung des Themas zielgruppengerecht und angepasst an den spezifischen Kontext anwenden.
- k?nnen Konzepte für Social Entrepreneurship Education an Schulen weiterentwickeln und eigenst?ndig durchführen.
- k?nnen kooperativ mit anderen Studierenden und bereits im Lehrberuf befindlichen Lehrkr?ften zusammenarbeiten.
- k?nnen ihre Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern reflektieren.
- sind in der Lage didaktische Entscheidungen vor dem Hintergrund theoretisch-konzeptioneller und empirischer Zug?nge begründet einzuordnen.
Anrechenbarkeit: im Modul Interdisziplin?re Erziehungswissenschaft
Dozierende: Anna Benning & Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (Professur für Wirtschaftsp?dagogik)
Termine: folgen
Ort: folgt
Prüfungsform: Portfolio
球探足球比分: Anna Benning (anna.benning(at)uni-bamberg.de)
Generation Change: Gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch l?sen (Das n?chste Mal im WiSe 2025/26)
Ihnen ist nicht egal, wie die Welt von morgen aussieht? Sie wünschen sich, dass unser Planet auch für Ihre Kinder und Enkel noch lebenswert bleibt? Sie wollen dazu aktiv beitragen und haben Lust, Ideen für die L?sung gesellschaftlicher Probleme in Bereichen wie Bildungsgerechtigkeit oder ?kologische Nachhaltigkeit zu entwickeln? In diesem Kurs bekommen Sie grundlegendes sozialunternehmerisches Knowhow dafür an die Hand. Social Entrepreneurship ist ein sozialunternehmerischer Ansatz, der das Ziel hat, soziale oder ?kologische Probleme zu l?sen und nicht die Gewinnsteigerung in den Vordergrund stellt. In diesem Kurs werden Sie bef?higt, selbst aktiv zu werden und eigene Ideen zur L?sung einer gesellschaftlichen Herausforderung sozialunternehmerisch anzugehen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Methoden der Ideenentwicklung in den Schulunterricht integrieren und die Selbstwirksamkeit und L?sungskompetenz von Schülerinnen und Schülern als Zukunftsgestaltende im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung f?rdern k?nnen.
Informationen zur Veranstaltung finden Sie im UnivIS. Die Anmeldung erfolgt über FlexNow (über den Reiter Lehrveranstaltung > Fakult?t: Fakult?tsübergreifende und sonstige Einrichtungen > Lehrstuhl: BABT). Anrechnungsm?glichkeiten für Lehramtsstudierende sind teilweise vorhanden, fragen Sie uns gern.
Curriculare Anrechnungsm?glichkeiten (2 ECTS) für Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie oder Chemie (Wahlseminar).
Referent*innen: Sarah Dahnen (BIG) & Dr. Yelva Larsen (Lehrstuhl Didaktik der Naturwissenschaften)
Termin: vrs. im WiSe 2025/26
Ort: folgt
Anmeldestart: vrs. ab 1. Oktober 2025
Wieso sind Lehrangebote aus dem TaC-Projekt für Lehramtsstudierende interessant?
- Unsere Seminare sind praxisnah. Die vermittelten Methoden, Tools und Inhalte k?nnen einfach in den Unterricht integriert werden, ob im Praktikum, Referendariat oder im Rahmen der zukünftigen Berufslaufbahn. Dafür bekommen die Studierenden passendes Lehrmaterial an die Hand. Daneben gibt es im Rahmen des Projekts M?glichkeiten, das Erlernte direkt praktisch zu erproben, z.B. in Form von Lehrveranstaltungen, wie bei ?Schülerinnen und Schüler werden zu Social Entrepreneurs“, in der es nach einer Theoriephase für die Studierenden in die Schulen geht, um mit den Schülerinnen und Schülern eigene Social Entrepreneurship Projekte zu entwickeln.
- Unsere Lehrveranstaltungen sind i.d.R. curricular verankert. Ihre erfolgreiche Belegung wird mit ECTS-Punkten pr?miert und im Transcript of Records dokumentiert.
- Innovative Lehrmethoden, die im Bereich der Lehre zu Social Entrepreneurship eingesetzt werden, k?nnen auch flexibel in andere Kontexte eingebunden werden. So kann z.B. die in Unternehmen weit verbreitete Methode des Design Thinking nicht nur zur Entwicklung innovativer Gesch?ftsideen eingesetzt werden, sondern ganz vielf?ltig angewandt werden, wenn es um Ideenfindungen jeder Art geht.
- Wir f?rdern durch unser Lehrangebot Schlüsselkompetenzen wie Projektmanagement oder Zeitmanagement, die auch wichtig für die Selbstorganisation sind.
- Durch Social Entrepreneurship Education (SEE) erwerben Schülerinnen und Schüler wichtige Basiskompetenzen, sog. Future Skills, die für ihr künftiges Leben wichtig sind (z.B. Empathie, Selbstorganisation, Verantwortungsbewusstsein, Resilienz und professionelles Auftreten). Aktuell sind diese Skills zwar bereits Teil des LehrplanPlus, es gibt jedoch noch keine konkreten Vorschl?ge, auf welche Art und Weise sie am besten in den Unterricht integriert werden k?nnen. Das fachübergreifend einsetzbare Fach- und Methodenwissen aus der SEE kann Lehrkr?fte bei der Vermittlung von Future Skills optimal unterstützen.