N?chste Schritte

Vorbereitung des Auslandsaufenthalts im Heimatland

Immatrikulation

Alle internationalen Studierenden müssen sich an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg immatrikulieren. Dieser Prozess muss zwingend schon in Ihrem Heimatland begonnen werden. Informationen und Fristen zur Immatrikulation erhalten Sie vom International Office.

Alle Austauschstudierenden müssen vorab einen Deutsch-Einstufungstest absolvieren, ungeachtet ob eine Teilnahme am Vorbereitungskurs gewünscht ist oder nicht. Der Link zu diesem Test wird Ihnen im Februar (für das Sommersemester) bzw. Juli (für das Wintersemester) per E-Mail zugeschickt.

Das Ergebnis des Tests wird Ihnen erst bei der Begrü?ung mitgeteilt, wir bitten Sie also von einer Nachfrage per E-Mail abzusehen.

Hier finden Sie eine Aufstellung über die anfallenden Kosten. Sie basiert auf Sch?tzungen und setzt eine Monatsmiete von ca. 350 € an. (Bitte beachten Sie, dass bei der Anreise noch zus?tzlich einmalige Ausgaben für Kaution und Semesterbeitrag hinzukommen.)

Monatliche Miete350 €
Lebenshaltungskosten600 €
Gesamt950 €

 

Eine detaillierte Aufstellung der Lebenshaltungskosten finden Sie hier(82.8 KB).

Wohnen in Bamberg

Das International Office vermittelt den Austauschstudierenden auf Wunsch einen Platz in einem Bamberger Studierendenwohnheim. Wer von diesem Angebot Gebrauch machen m?chte, muss das Formular ?Wohnen in Bamberg“ fristgerecht an das International Office zurücksenden. Das International Office kann aus organisatorischen Gründen nur ein Zimmerangebot machen. Die Wahl eines bestimmten Studierendenwohnheims ist leider nicht m?glich.

Wenn Sie mit Ihrer Bewerbung das Formular "Wohnen in Bamberg" eingereicht haben, erhalten Sie circa 2 Monate vor Ihrer Anreise eine schriftliche Best?tigung mit der genauen Adresse, der zu zahlenden Miete pro Monat und dem Mietbeginn.

Vermittelt werden Einzelzimmer mit Küche und Bad. In Doppel- und Dreierapartments teilen sich zwei bzw. drei Personen Küche und Bad.

In allen Wohnheimen steht nur eine begrenzte Anzahl von Apartments zur Verfügung, die in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben werden.

Wer dieses Angebot ablehnt, muss sich selbstst?ndig um seine Unterbringung in Bamberg kümmern.

Die Mietpreise für ein Zimmer im Wohnheim sind unterschiedlich. Für eventuelle Mieterh?hungen k?nnen wir kein Gew?hr übernehmen. Au?erdem wird für alle Zimmer eine Kaution erhoben.

Alle Informationen rund um Ihre Unterkunft (z.B. Vertrag, Kosten, Schlüsselabholung, usw.) bekommen Sie ausschlie?lich vom Wohnheim (nicht vom International Office!).

Bitte achten Sie in den Informationen Ihres Wohnheims darauf, ob Sie die Kaution und erste Monatsmiete bereits vorab aus Ihrem Heimatland überweisen müssen, oder dies erst nach der Ankunft in Bamberg erforderlich ist.

Bevor Sie Ihr Heimatland verlassen, informieren Sie sich bitte, ob Ihr Heimatland das SEPA-Verfahren für Zahlungsverkehr benutzt. Wenn nicht, werden Sie ein Bankkonto in Deutschland er?ffnen müssen, um Ihre Miete und andere Zahlungen zu überweisen. Mietzahlungen in bar sind nicht m?glich.

Die Mietdauer wird vom Wohnheim festgelegt und kann nicht ge?ndert werden. Der Mietzeitraum ist grunds?tzlich im:

  • Wintersemester: 1. September bis 28. Februar

  • Sommersemester: 1. M?rz bis 31. August

Das hei?t, dass man die Miete auch dann zahlen muss, wenn man zum angegebenen Mietbeginn (d.h. 1. September im Wintersemester bzw. 1. M?rz im Sommersemester) noch gar nicht in Bamberg sein wird, wenn man z.B. erst im Oktober bzw. April anreist.

Informationen zur privaten Zimmersuche gibt es auf Anfrage vom International Office.

Bitte beachten Sie jedoch, dass eine private Zimmersuche ein hohes Risiko birgt. Augrund von Wohnungsknappheit ist eine private Zimmersuche nur bedingt ratsam.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anreise

Mit Ihrem Zulassungsschreiben des International Office erhalten Sie einen genauen Zeitplan. Daraus ersehen Sie, an welchem Tag Sie in der Universit?t erscheinen müssen. Wir raten Ihnen, bereits zwei bis drei Tage vorher anzureisen.

Alle Austauschstudierenden müssen ihre Ankunft dem International Office kurz schriftlich per E-Mail mitteilen.

Bitte beachten Sie, dass Sie nur von Montag bis Freitag in das Zimmer im Wohnheim einziehen k?nnen. Genaue ?ffnungszeiten erhalten Sie in einem Informationsblatt des International Office, wenn Ihnen ein Zimmer zugeteilt wird. Sollten Sie an einem Freitagnachmittag, einem Samstag, Sonntag oder Feiertag ankommen, müssen Sie zun?chst in einer Jugendherberge oder einem Hotel übernachten.

Soe sollten sp?testens Anfang Oktober (für das Wintersemester) bzw. Anfang April (für das Sommersemester) in Bamberg sein, um die Erstsemestereinführungstage  nicht zu vers?umen.