Professor Blossfelds Forschung (Auswahl)
UniVers.Forschung 2020 zum Themenbereich "Lehren - Lernen - Bildung"
 Für weitere Informationen klicken Sie hier.
BAGSS: Bamberg Graduate School of Social Sciences
 Für weitere Informationen klicken Sie hier.
BiKSplus [8-18]: Effekte von sozialer Herkunft, Interessen, Pers?nlichkeitsmerkmalen und Kompetenzen auf Bildungsentscheidungen und Bildungserfolge
 Für weitere Informationen klicken Sie hier.
LIfBi: Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe
 Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Nationales Bildungspanel (NEPS): Soziale Ungleichheit und Bildungsentscheidungen im Lebenslauf
 Für weitere Informationen klicken Sie hier.
eduLIFE: Bildung als lebenslanger Prozess – Bildungsverl?ufe in modernen Gesellschaften
 Für weitere Informationen klicken Sie hier.
DFG-Schwerpunktprogramm (SPP) 1646  ?Education as a Lifelong Process“ 
 Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Linking the macro to the micro: A multidimensional approach to educational inequalities in four european countries 
 Im Rahmen dieser internationalen Forschungskooperation untersuchen wir intergenerationale soziale Mobilit?t und die Entwicklung von Bildungsungleichheiten in Ost- und Westdeutschland. Unsere Ergebnisse vergleichen wir mit den Befunden für Gro?britannien, Italien und Schweden. Unsere Kooperationspartner sind: John Goldthorpe, Robert Erikson, Antonio Schizzerotto, Hans-Peter Blossfeld und Erzsébet Bukodi.
Determinants of the emergence of gender-specific patterns of competencies and decision making over the educational career in Germany 
 Für weitere Informationen klicken Sie hier.
flexCAREER: Flexibilit?tsformen am Arbeitsmarkt
GLOBALIFE: Lebensverl?ufe im Globalisierungsprozess
Verm?gensungleichheiten im internationalen Vergleich
Das Internet als Partnermarkt
Quantitative methods in the Social Science 2 (QMSS 2)
TransEurope Projekt
Diskriminierung im Bildungswesen: Mikromechanismen und Makrodeterminanten