BMFTR-Richtlinie zur F?rderung von Juniorverbünden im F?rderschwerpunkt ?Zukunft eHealth“ (Frist Projektskizzen: 15. Dezember 2025)

Im Gesundheitswesen werden medizinische Informationen aus der Patientenversorgung zunehmend digital erhoben. Um die Potenziale dieser bereits vorhandenen Daten aus der Forschung und der Gesundheitsversorgung noch besser auszusch?pfen, ist die Weiterentwicklung rechnergestützter Analysen und datengetriebener Forschungsans?tze (eHealth) vonn?ten. Das Ziel der vorliegenden F?rderrichtlinie ist es, durch innovative In-silico-Ans?tze den Erkenntnisgewinn in der biomedizinischen Forschung voranzutreiben und die Pr?vention, Diagnose und Therapie von Krankheiten zu verbessern.

Gef?rdert werden interdisziplin?re Verbundvorhaben, deren Teilprojekte an mindestens zwei verschiedenen Hochschulen durchgeführt und von wissenschaftlich herausragenden Postdocs konzipiert und geleitet werden. Diese sogenannten Juniorverbünde sollen aus drei bis vier Arbeitsgruppen unterschiedlicher Fachrichtungen aus den MINT-F?chern, der Medizin und/oder anderen für den Bereich eHealth relevanten wissenschaftlichen Disziplinen bestehen.

Die Verbundvorhaben k?nnen in der Regel für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren gef?rdert werden. Zuwendungen an Hochschulen für T?tigkeiten im nichtwirtschaftlichen Bereich k?nnen mit bis zu 100 Prozent gef?rdert werden, darüber hinaus wird eine Projektpauschale von 20 Prozent gew?hrt.

Das Antragsverfahren ist zweistufig. Skizzen sind dem DLR Projekttr?ger bis zum 15. Dezember 2025 über das elektronische Antragsportal ?easy-Online“ vorzulegen. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 15. November 2025 bei Z/FFT zu melden.

Die vollst?ndige Bekanntmachung k?nnen Sie unter https://www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/2025/08/2025-08-14-bekanntmachung-zukunft-ehealth.html nachlesen.