BMFTR-Richtlinie zur F?rderung von Forschungsvorhaben im Rahmen von "INSIGHT II – Interdisziplin?re Perspektiven auf disruptive Innovationen" (Frist Projektskizzen: 3. November 2025)

Mit ?INSIGHT II – interdisziplin?re Perspektiven auf disruptive Innovationen“ f?rdert das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) Vorhaben zur Innovationsfolgenabsch?tzung.

Ziel der F?rderrichtlinie ist es, die intendierten und nicht-intendierten Folgen technologischer und sozialer Innovationen in einem Betrachtungshorizont von kurz- und mittelfristigen ?Zukünften“ zu analysieren und zu bewerten und dabei auch unterschiedliche Innovationspfade in den Blick zu nehmen. Durch interdisziplin?re Perspektiven soll ein umfassender Erkenntnisgewinn erzielt werden, der neben natur- und technikwissenschaftlichen auch gesellschaftliche, ethische, rechtliche, ?konomische sowie politische Aspekte einbezieht.

Im Rahmen von INSIGHT II werden interdisziplin?re und multiperspektivische Vorhaben aus allen Wissenschaftsbereichen gef?rdert. Projekte k?nnen entweder themenoffen sein oder die nachfolgenden beiden Themenfelder adressieren:

  • Themenfeld 1: Die neue Generation der Künstlichen Intelligenz – Auswirkungen für soziale Interaktion, Kunst und Kultur
  • Themenfeld 2: Human Enhancement – Erweiterung der menschlichen M?glichkeiten und die Steigerung menschlicher Leistungsf?higkeit durch Wirkstoffe oder technologische Hilfsmittel, die nicht unbedingt medizinisch erforderlich sind

Für die dedizierten Themenfelder sind ausschlie?lich Verbundvorhaben (max. F?rdersumme inkl. Projektpauschale 800.000 Euro) vorgesehen, w?hrend im themenoffenen Bereich sowohl Einzel- als auch Verbundvorhaben (max. F?rdersumme inkl. Projektpauschale 400.000 Euro) gef?rdert werden. Die maximale Projektlaufzeit betr?gt bei allen Projektarten 24 Monate.

Zuwendungen für Ausgaben an Hochschulen im nichtwirtschaftlichen Bereich k?nnen mit bis zu 100 % gef?rdert werden, darüber hinaus wird eine Projektpauschale von 20 % gew?hrt.

Das Antragsverfahren ist zweistufig. Projektskizzen sind dem Projekttr?ger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH bis zum 3. November 2025 (12.00 Uhr) elektronisch über das Antragsportal ?easy-Online“ vorzulegen.

Die vollst?ndige F?rderrichtlinie k?nnen Sie unter https://www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/2025/09/2025-09-08-bekanntmachung-insight.html nachlesen. Interessierte Forschende werden gebeten, sich bis zum 15. Oktober 2025 bei Z/FFT zu melden.