BayIntAn: Anbahnungsfinanzierung f¨¹r internationale Kooperationen - Frist 3. September 2025
Das Programm f?rdert die Anbahnung internationaler Kooperationen. Die F?rderung stellt eine unkomplizierte M?glichkeit dar, pers?nliche Treffen mit potentiellen Projektpartnern im Ausland zu arrangieren, um so gemeinsame Vorhaben einfacher auf den Weg zu bringen.
- F?rdersumme: max. 10.000 € f¨¹r Zusch¨¹sse zu Reise- und Aufenthaltskosten
- Frist: 03.09.2025
- Weitere Informationen: https://www.bayfor.org/de/ueber-uns/unsere-aufgaben/anschubfinanzierung-bayintan.html
Ab dem 01. August 2025 k?nnen wieder Antr?ge im Rahmen von BayIntAn ¨¹ber unser Antragsportal OASys gestellt werden.
Die zweite Ausschreibungsphase f¨¹r 2025 endet am Mittwoch, 03. September 2025 um 13:00 Uhr. Danach schlie?t automatisch das Eingangs-Gate. Ich bitte Sie, diese Information in bew?hrter Art und Weise an Ihrer Universit?t/Hochschule zu verbreiten.
Organisatorisch und inhaltlich halten wir ein paar Neuerungen parat. Nachdem Herr Wei? seit Anfang des Jahres im Ruhestand ist, haben Frau Lampart und ich (Herr S¨¹?) die Koordination von BayIntAn ¨¹bernommen. Frau Bruckmeier unterst¨¹tzt uns zudem zu Themen des zahlenm??igen Verwendungsnachweises. F¨¹r Anfragen aller Art bitten wir die 球探足球比分adresse internationalisierung(at)bayfor.org zu nutzen, um zu gew?hrleisten, dass auch unser Team auf m?gliche Anfragen reagieren kann.
Wir freuen uns auf die Kooperation mit Ihnen und nat¨¹rlich auch dar¨¹ber BayIntAn fortf¨¹hren zu k?nnen. Sollten konkrete Beratungen zu geplanten Vorhaben n?tig sein, bieten wir Ihnen weiterhin telefonischen Support an. Dazu haben wir eine gesonderte Rufnummer hinterlegt und auch Sprechzeiten. Sollten die Sprechzeiten zeitlich nicht passen, vereinbaren Sie bitte via o. g. Emailadresse einen Termin mit uns.
Im Antragsportal wurden ein paar kleinere strukturelle Anpassungen ¨¹bernommen, die etwas mehr ?bersicht verschaffen sollen.
Eine wichtige ?nderung gibt es hingegen bei der ?bermittlung des Antrags, die besondere Aufmerksamkeit bedarf: Der Antrag muss vor der elektronischen ?bermittlung ausgedruckt und mit einer Unterschrift vom Antragsteller versehen werden. Das unterschriebene Dokument muss dann als Anhang hochgeladen werden (in OASys unter Punkt 7 Dateiverwaltung). Erst dann kann der Antrag elektronisch ¨¹bermittelt werden. Bisher wurde der Antrag nach elektronischer ?bermittlung noch per Post eingesandt, was nun nicht mehr notwendig bzw. gew¨¹nscht ist. Im ?brigen ist eine ?bermittlung des Antrags ohne Anh?nge und ohne zuvor ausgef¨¹llte Pflichtfelder nicht mehr m?glich. Das Zwischenspeichern und Weiterbearbeiten funktioniert aber wie gewohnt.
Wir haben au?erdem unseren Leitfaden f¨¹r die Antragsteller*innen angepasst und konkretisiert. Bitte werfen Sie zwingend einen Blick in den darin aufgef¨¹hrten angepassten F?rderbedingungen, insbesondere zu den maximal f?rderf?higen Reisen und der Anzahl der Personen, die reisen d¨¹rfen.
In der vergangenen Antragsphase ist die Erfolgsquote leider von 75 % auf 49 % eingebrochen, weil ¨¹berdurchschnittlich viele Antr?ge eingereicht worden sind. Mit den angepassten F?rderbedingungen hoffen wir, dass wir die Erfolgsquote wieder steigern k?nnen, der Zeitaufwand f¨¹r die Antragstellung bleibt ¨¹berschaubar. Besonders gute Erfolgschancen bestehen z.B. weiterhin f¨¹r Treffen zur Vorbereitung von Forschungsantr?gen, insbesondere auf europ?ischer Ebene.
Antr?ge die in der ersten F?rderrunde eingereicht worden sind, aber aus Budgetgr¨¹nden keine F?rderung erhalten haben, d¨¹rfen auch dieses Mal erneut einreichen, sollten aber vorab ein kurz mit dem Koordinationsteam sprechen. Eine 1 zu 1 Neueinreichung gen¨¹gt nicht, die Vorhaben m¨¹ssen ¨¹berarbeitet werden.
Bitte beachten Sie insbesondere:es werden wie immer nur Vorhaben gef?rdert, die auch dieses Jahr bis Ende Dezember 2025 noch umsetzbar sind. Ma?nahmen, die erst f¨¹r 2026 geplant sind, sollten die Ausschreibung Ende des Jahres abwarten.
F¨¹r R¨¹ckfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verf¨¹gung.
Herzliche Gr¨¹?e,
Marcus S¨¹?
Marcus S¨¹?
Koordinator BayIntAn
Teamkoordination Projektmanagement
Sprechzeiten BayIntAn:
Montags 9:00-12:00 Uhr; Dienstags 8:00-11:00 Uhr; Donnerstags 13:00-16:00 Uhr
Bayerische Forschungsallianz (Bavarian Research Alliance) GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 N¨¹rnberg
Telefon +49 (0)89 - 9901888 - 190
E-Mail internationalisierung(at)bayfor.org
Web www.bayfor.org | www.forschung-innovation-bayern.de