[SOG-Vortrag] ?Ruski doktor“: Russische Soft Power in Serbien

Jens Herlth (Fribourg) | Dienstag, 26.11.2025 | 18.15–19.45 Uhr | U2/02.04

Die Zweigstelle Bamberg der Südosteuropa-Gesellschaft am Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft und an der Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung l?dt herzlich alle Interessierten zum Gastvortrag ein.

Jens Herlth
(Fribourg)

spricht zu dem Thema

“Ruski doktor”: Russische Soft Power in Serbien

Kommentar:
Johannes Grotzky (Slavistik/Medien)

am Dienstag, 26.11.2025, 18.15–19.45 Uhr
im Geb?ude An der Universit?t 2, Raum 02.04
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

Hybride Veranstaltung. Anmeldung via QR-Code oder Link

Wir laden herzlich zu diesem Vortrag ein!

Der Vortrag untersucht die serbische GesundheitsillustrierteRuski doktor”, die seit 2016 monatlich erscheint und in mehreren L?ndern Ex-Jugoslawiens sowie in der Diaspora verkauft wird. Der “Ruski doktor setzt auf die Verbreitung von ?authentisch russischem Gesundheits-content“. Dieser umfasst ?traditionelle“ Heilmethoden, pflanzliche Medizin und Esoterik, aber auch schulmedizinisches Wissen. Ein wiederkehrendes Thema ist die emotionale wie ideologische Bindung an Russland – vermittelt über eine vorgestellte ?slawische Identit?t“, einen imaginierten gemeinsamen K?rperdiskurs sowie über die Anknüpfung an die Orthodoxie. Der Fall der Zeitschrift ist aufschlussreich, weil man hier sehen kann, wie auf affektiv-k?rperbezogener Ebene die Botschaft eines vertrauenswürdigen und wohlwollenden Russland transportiert wird.