Programm
Programm zum Download: hier klicken(338.7 KB).
Tagungsort: Markusstra?e 8a (96047 Bamberg), MG2/00.10
Tag 1: Dienstag, 30.09.2025
Zeit | Moderation | |
| ab 8:30 | Kaffee | |
| 9:00-9:30 | Er?ffnung der Tagung und Begrü?ung durch die Organisator:innen, Gru?worte von Prof. Dr. Christoph Jürgensen (Sprecher der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien) und Prof. Dr. Sabine Vogt (Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales)
| |
| 9:30-10:15 | Keynote I Prof. Dr. Klaus Birnstiel und Dr. Johannes G?rbert (LMU München und Universit?t Freiburg, Schweiz): Von der Kriegsversehrung zur Identit?tspolitik: Transformationen von Behinderungs?sthetik von Ernst Toller (Hinkemann, 1923) zu Franz Xaver Kroetz (Der Nusser, 1986)
| |
| 10:15-10:30 | Kaffeepause |
|
| 10:30-12:00 | Panel 1: Disability und chronische Krankheiten
| Katharine Wilson |
| 12:00-13:30 | Mittagspause |
|
| 13:30-15:00 | Panel 2: Queering Health
| Florian Lützelberger |
| 15:00-15:30 | Kaffeepause |
|
| 15:30-17:00 | Panel 3: Pflege/Care
| Sofie Dippold |
| Ab 17:15 | Posterausstellung zum Seminar?Pflegenarrative. Dimensionen von Care(-Arbeit) in Literatur und Medien der Gegenwart“
| Sofie Dippold |
| 18:00 | Empfang (MG2, Foyer) |
|
Tag 2: Mittwoch, 01.10.2025
Zeit | Moderation | |
| ab 9:00 | Kaffee | |
| 9:30-10:15 | Keynote II Johanna Kechout, M.A. und Kien Tran, M.A. (DeZIM-Institut): Rassismus in der Gesundheitsversorgung
| |
| 10:15-10:30 | Kaffeepause |
|
| 10:30-12:00 | Panel 4: Race und Migration
| Lena Stottele |
| 12:00-13:30 | Mittagspause |
|
| 13:30-15:00 | Panel 5: K?rpererfahrungen
| Tabea Lamberti |
| 15:00-15:30 | Kaffeepause |
|
| 15:30-17:00 | Panel 6: Pandemien, Krisen und Ausnahmezust?nde
| Susen Halank |
| 18:30 | Conference Dinner An der Universit?t 11, Foyer
|
|
Tag 3: Donnerstag, 02.10.2025
| Zeit | Moderation | |
| Ab 9:00 Uhr | Kaffee |
|
| 9:30-11:00 | Panel 7: Gender
| Y?ld?z A?ar
|
| 11:00-11:15 | Kaffeepause |
|
| 11:15-12:45 | Panel 8: Psyche, Raum, Erinnerung
| Jonas Meurer |
