Gute Gründe

Ausgezeichnete Betreuungsrelation

Kleine Lerngruppen, freundliche, hilfsbereite Atmosph?re unter den Studierenden und eine gute Erreichbarkeit der Lehrenden garantieren eine hervorragende Betreuungsrelation, die in Rankings zur Studiensituation immer wieder best?tigt wird: Im CHE-Ranking 2019 war die Bamberger Romanistik deutschlandweit in folgenden Bereichen in der Spitzengruppe: Abschlüsse in angemessener Zeit, IT-Infrastruktur und Internationale Ausrichtung.


Studiengangsstruktur und Studienumfeld

Eine klare Studiengangsstruktur erleichtert Ihnen den Einstieg in Ihr Studium und erm?glicht Studienabschlüsse innerhalb von sechs Fachsemestern. Vielf?ltige Kombinationsm?glichkeiten und thematische Optionen in einem breiten Kursangebot in der Romanistik bieten Ihnen zudem ein hohes Ma? an Flexibilit?t zur individuellen Schwerpunktsetzung in den Bereichen der Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften. Sie k?nnen auch inhaltlich eingebettete Angebote des Zentrums für Mittelalterstudien (ZEMAS) oder des Zentrums für interreligi?se Studien (ZIS) w?hlen.


Exkursionen

Auslandsreisen sind in einer Fremdsprachenphilologie wie der Romanistik sinnvolle Erg?nzungen, um kulturwissenschaftliche Fragen anschaulich zu erfahren. Eine Exkursion mit Studierenden ist allerdings mehr als eine einfache Reise; sie ist vielmehr ein ganz eigener Lehrveranstaltungstyp, bei dem die Studierenden einerseits von der Erfahrung und den 球探足球比分en ihrer Dozenten profitieren k?nnen, andererseits die Gelegenheit bekommen, einander im pers?nlichen 球探足球比分 besser kennenzulernen.

Die Exkursionen der Bamberger Romanistik führen nicht nur in die politischen oder kulturellen Zentren, die ohnehin den Mehrheitsdiskurs pr?gen und die man auch auf eigene Faust entdecken würde. Den thematischen Interessen der Professuren folgend, w?hlen wir auch solche Regionen aus, die, aus der Peripherie heraus, den Zentren einen eigenen Diskurs entgegenstellen. Neben kulturwissenschaftlichen Themen sind auch die Literaturwissenschaften und Sprachwissenschaften beteiligt: Linguistisch interessieren wir uns bspw. für Regionalsprachen und Mehrsprachigkeitssituationen.


Doppelter Abschluss

Sie haben die M?glichkeit Doppelabschlüsse zu erwerben. So k?nnen Sie beim Studium von zwei Hauptf?chern einen doppelten Bachelorabschluss anstreben und zus?tzlich zum Lehramtsstudium einen Bachelorabschluss in Romanistik erwerben oder Ihr Lehramtsstudium sogar um einen Master erweitern.


Internationalisierung

Vielf?ltige und vielfach ausgezeichnete internationale Austauschprogramme: zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften mit etwa 300 Hochschulen in mehr als 60 L?ndern bieten hervorragende Gelegenheiten für bereichernde Auslandsaufenthalte.

Mehr zum Auslandsstudium erfahren Sie unter Studium International und beim Akademischen Auslandsamt.

Au?erdem gibt es in der Bamberger Romanistik einen internationalen "Quadruple-Degree"-Studiengang, der zusammen mit unserer Partneruniversit?t in Alacant (Alicante) erarbeitet wurde. Studiert wird jeweils an beiden Universit?ten und da die Bamberger und Alacantiner Kollegen einander pers?nlich kennen, vereinfachen sich viele Probleme, die durch die Internationalit?t sonst auftreten k?nnten.. Wie der Name schon andeutet, werden insgesamt vier Abschlüsse erworben.