Exkursion des Instituts nach Spanien (2024)
Exkursionen verm?gen den Horizont von Studenten und Studentinnen wie kaum andere universit?re Veranstaltungen zu erweitern, kann man dank ihnen doch vor Ort, plastisch und mit allen Sinnen Kulturobjekte bestaunen, kritisch hinterfragen, kurzum: vollwertig-direkt wahrnehmen. Eine solche Gelegenheit bot sich für Studierende und Dozenten der Romanistik im Sommersemester 2024: Herr Prof. Radatz (Romanische Sprachwissenschaft/Schwerpunkt Hispanistik) führte uns mit einer lebhaften Vorlesung in den historisch-kulturellen ?berbau der Zeit zwischen 711 und 1492 ein, erz?hlte uns schwungvoll von den gro?en Ereignissen, Wendepunkten, aber auch Prozessen und sp?teren politischen Deutungen der zun?chst arabischen und anschlie?end christlich-lateinischen (Rück)Eroberung der iberischen Halbinsel – ein für die nationale Identit?tsbildung Spaniens ungemein konstitutiver Geschichtsprozess! Akademisch unterstützt wurde unsere siebenk?pfige Reisegruppe von Herrn Dr. Berschin (Didaktik der romanischen Sprachen) und Herrn Prof. Haase (Romanische Sprachwissenschaft), die alle Ihre eigenen Perspektiven und Wissensbest?nde einbringen konnten. Das Meiste wurde aber eigenverantwortlich organisiert, jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bereitete vor Ort Stadtführungen und Pr?sentationen vor.
Wir durchquerten Spanien ausgehend vom l?nger christlich gebliebenen Norden des Landes, bereisten die St?dte der Kerngebiete Kastiliens (Burgos), Asturiens (Oviedo) und Leóns (León). Diese K?nigreiche konnten aufgrund ihrer exponierten, bergigen Lage und der N?he zum Frankenreich eine gewisse Autonomie erhalten und gelten gemeinhin als das Ausgangsgebiet der Reconquista, insbesondere der Ort Covadonga. Anschlie?end besuchten wir Toledo, ehemalige Hauptstadt des vormaurischen Westgotenreiches und die Ordensburg des bei der Wiedereroberung beteiligten Calatravaordens. Nach einem kurzen Abstecher auf dem Austragungsfeld der historischen Schlacht bei Las Navas de Tolosa nahmen wir Andalusien, die am l?ngsten maurisch gepr?gte Region Spaniens n?her ins Visier: Córdoba, Sevilla und Granada wurden von uns eingehend und mit gro?er Faszination begutachtet.
…