M.Sc. Janina Schel

 

Raum: M3N/01.29

Telefon:0951/863-3067

E-Mail:  janina.schel(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung (bitte per Mail anmelden)

Briefadresse:
Universit?t Bamberg
Professur für 球探足球比分 in Schule und Unterricht
Markusplatz 3
96047 Bamberg

Arbeitsgebiete/Interessensschwerpunkte:

  • Lehre: Psychologische Diagnostik, Differentielle 球探足球比分 und Pers?nlichkeitsentwicklung, Sozialpsychologie
  • Forschung (promovierend): Selbstregulierte Lernprozesse Lehramtsstudierender diagnostizieren und f?rdern

 

Lebenslauf:

  • 2025 Waxmann Posterpreis verliehen von der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung
  • Seit Juni 2023 promovierendes Mitglied der Bamberg Graduate School of Teacher Education  (BaGraTEd)
  • Seit M?rz 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für 球探足球比分 in Schule und Unterricht, Universit?t Bamberg (Prof. Dr. Barbara Drechsel)
  • Seit 2018 Lehrbeauftragte an der Professur für 球探足球比分 in Schule und Unterricht, Universit?t Bamberg (Prof. Dr. Barbara Drechsel), sowie an der Fachhochschule des Mittelstandes, Bamberg (Prof. Dr. Franziska Sü?)
  • Seit 2016 psychologische App-Evaluationen im Bereich der Softwareentwicklung sowie Mitarbeitendenbefragungen (in-Reach)
  • 2016-2020 Affiliate an der Professur für Allgemeine 球探足球比分 und Methodenlehre, Universit?t Bamberg (Prof. Dr. Claus-Christian Carbon)
  • 2016 Fritzi!-Preis für Abschlussarbeiten studierender Eltern
  • 2013-2016 Studium mit Abschluss Master of Science im Fach 球探足球比分 an der Universit?t Bamberg (mit Elternzeit)
  • 2010-2013 Studium mit Abschluss Bachelor of Science im Fach 球探足球比分 an der Universit?t Bamberg
  • 2009-2010 Studium Bachelor of Science im Fach Patholinguistik an der Universit?t Potsdam 

 

Lehrauftr?ge und -t?tigkeiten:

  • P?dagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und Bewerten von Lernergebnissen und -prozessen (Seminar; Universit?t Bamberg)
  • Sozialpsychologische Ph?nomene im Klassenzimmer (Seminar; Universit?t Bamberg)
  • Heterogenit?t aus interdisziplin?rer Sicht (interdisziplin?res Seminar; Universit?t Bamberg)
  • Pers?nlichkeitsentwicklung im Lehrberuf durch F?rderung der Selbstreflexion (Seminar; Universit?t Bamberg)
  • Forschungsseminar psychologische Qualifikationsarbeiten (Seminar; Universit?t Bamberg)
  • Kolloquium zur Prüfungsvorbereitung (Staatsexamen 球探足球比分; Universit?t Bamberg)
  • Diagnostische Verfahren der 球探足球比分 (Vorlesung & Seminar; FHM Bamberg)
  • Einführung in die Gebiete und Forschungsmethoden der 球探足球比分 (Vorlesung & Seminar; FHM Bamberg)
  • Profil:ING-Seminar zur F?rderung der Selbstreflexion von Studentinnen als Teil des Mentoringprogramms des Projekts "Projekt:ING" (HS Coburg; Anna Keiderling) zur Frauenf?rderung in den MINT-Fakult?ten

     

  • Zugelassene Prüferin: Bachelor- & Masterarbeiten Berufliche Bildung (Universit?t Bamberg), Zulassungsarbeiten Grundschul- und Gymnasiallehramt (Universit?t Bamberg); SIP- & Bachelorarbeiten 球探足球比分 (FHM Bamberg)

 

Forschungsbeitr?ge:

Schel, J. & Drechsel, B. (2025). Validierung einer prompt-gestützten Intervention zur differenzierten F?rderung selbstregulierten Lernens Lehramtsstudierender in der universit?ren Prüfungsvorbereitung. Vortrag auf der 20. Tagung der Fachgruppe für P?dagogische 球探足球比分 (PAEPS) “WEITERDENKEN”, Jena. (September 2025)

Schel, J. (2025). Validierung einer prompt-gestützten Intervention zur differenzierten F?rderung selbstregulierten Lernens Lehramtsstudierender in der universit?ren Prüfungsvorbereitung. Vortrag im Forschungsseminar der Bamberg Graduate School of Teacher Education (BaGraTEd). (23. Juli 2025)

Schel, J., & Drechsel, B. (2025). A latent profile analysis for teacher education students' learning: An overview of competencies in self-regulated learning. Frontiers in Psychology, 16, 1527438. doi: doi.org/10.3389/fpsyg.2025.1527438

Schel, J. & Drechsel, B. (2025). Validierung einer prompt-gestützten Intervention zur differenzierten F?rderung selbstregulierten Lernens Lehramtsstudierender in der universit?ren Prüfungsvorbereitung. Posterpr?sentation auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) "Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen - interdisziplin?re Beitr?ge aus der Bildungsforschung", Mannheim. (27. Januar 2025). DOI: 10.13140/RG.2.2.22300.40320

  • Auszeichnung mit dem Waxmann Posterpreis 2025 verliehen von der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung

Anderka, A., Drechsel, B., K?nig, B., Schleifer, J., Schel, J. & Winkler, K. (under review). Lernf?rderung im Grundschulalter - Professionalisierungsprozesse angehender Grundschullehrkr?fte mit Fokus auf Schüler*innenselbstwirksamkeit.

Schel, J. & Oberst, L. (2024). Die Validierung selbstregulierter Lernmuster Lehramtsstudierender in einem mixed method-Forschungsdesign. Vortrag im Forschungsseminar der Bamberg Graduate School of Teacher Education (BaGraTEd). (17. Juli 2024)

Schel, J., Oberst, L., Pensel, M., Paetsch, J. & Drechsel, B. (2023). Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung selbstregulierten Lernens in Lernprodukten. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 16(2), 229-251. doi:https://doi.org/10.62350/GHBH7658

Schel, J. & Drechsel, B. (2023). Selbstregulierte Lernmuster Lehramtsstudierender und ihre Bedeutung für den Lernprozess und Lernergebnisse. Vortrag in der Erziehungswissenschaftlichen Forschungswerkstatt der Universit?t Bayreuth. (20. Dezember 2023)

Schel, J. (2023). Einsichten zum Lernen Lehramtsstudierender: Kompetenzen im selbstregulierten Lernprozess - ein mixed method-Ansatz. Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) "Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz", Essen. (27. Februar 2023).

Schel, J. & Oberst, L. (2023). Einsichten zum Lernen Lehramtsstudierender: Kompetenzen im selbstregulierten Lernprozess - ein mixed method-Ansatz. Vortrag im BaGraTEd-Forschungsseminar der Wegweisenden Lehrerinnen- und Lehrerbildung (WegE) und des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB). (24. Januar 2023).

Schel, J. & Drechsel, B. (2022). Latente Profilanalyse zum Lernen von Lehramtsstudierenden - Ein ?berblick zu Kompetenzen beim selbstregulierten Lernen. Onlinevortrag am wissenschaftlichen Nachwuchs- und Vernetzungstag ?Professionalisierung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenit?t“ der Universit?ten Bamberg, Augsburg und Regensburg. (15. Juli 2022).

Schel, J. (2022). Latente Profilanalyse zum Lernen von Lehramtsstudierenden - Ein ?berblick zu Kompetenzen beim selbstregulierten Lernen. Vortrag im Forschungskolloquium der Wegweisenden Lehrerinnen- und Lehrerbildung (WegE) und des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB). (29. Juni 2022).

2016 Auszeichnung für wissenschaftlichen Nachwuchs der Universit?t Bamberg: FRITZI!-Preis für die Masterarbeit

  • "Fifty Shades of feminism: The impact of narratives on explicit as well as implicit feministic attitudes" (Gutachter: Prof. Dr. Claus-Christian Carbon)