Forschung

Unsere Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschung addressiert eine gro?e Bandbreite an politikwissenschaftlichen Themen auf hohem Niveau und mit internationaler Ausrichtung. Schwerpunktbereiche unserer Forschung bilden dabei
- Nationale und internationale Institutionen
- Politisches Verhalten und Policy-Analyse
- Digitalisierung in Politik und Gesellschaft
- Computational Social Science
Zum Beispiel forschen wir zu Themen wie politische Institutionen, Verhaltensweisen und Kommunikation, politische Repr?sentation und Parteienwettbewerb sowie verschiedenen Politikbereichen wie Wirtschafts-, Sozial- und Sicherheitspolitik.
Unsere Herangehensweise
Unsere Forschung beruht auf einem theoriegeleiteten empirisch-analytischen Vorgehen, ohne dabei dogmatisch nur bestimmte methodische Perspektiven einzunehmen. Wir nutzen qualitative und quantitative Ans?tze sowie computergestützte Verfahren der computational social science und untersuchen Themen aus verschiedenen Perspektiven (Makro- und Mikroebene, national und vergleichend).
Vernetzt und erfolgreich
Wir publizieren mit hoher internationaler Sichtbarkeit in anerkannten Fachzeitschriften. Durch zahlreiche Kooperationen mit anderen Wissenschaftler*innen als auch Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Organisationen sind wir sehr gut in der Forschungslandschaft vernetzt.
Wir sind sehr erfolgreich in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel von nationalen und internationalen F?rderinstitutionen, z. B.
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- European Research Council (ERC)
- Thyssen Stiftung
- VolkswagenStiftung
Wissenschaftlicher Nachwuchs
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de