Neuer Forschungsbericht ver?ffentlicht: St?rkung langzeitarbeitsloser Menschen durch gezielte Unterstützung
Ein neuer Forschungsbericht beleuchtet die positive Wirksamkeit von Unterstützungsprogrammen für langzeitarbeitslose Menschen. Das Team des KAP evaluiert seit 2020 das Projekt INGE (?Initiative für nachhaltige Gesundheitsfürsorge im Erwerbsleben“) der GGSD. Diese Forschung wird durch die DAA-Stiftung finanziert.
Der kürzlich erschienene Bericht untersucht detailliert die Effekte des Projekts INGE sowie des Schwesterprojekts GUNDA (?Gesundheitsfürsorge und Nachhaltigkeit in Deinem Arbeitsleben“).
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Gezielte Programme wie INGE k?nnen das Wohlbefinden, die Selbstfürsorge und die Alltagsstruktur von Arbeitslosen verbessern. Dies tr?gt ma?geblich zum Abbau psychosozialer Belastungen bei und f?rdert die Reintegration in den Arbeitsmarkt.
Den vollst?ndigen Forschungsbericht finden Sie auf der Webseite der DAA-Stiftung: https://www.daa-stiftung.de/service/publikation-wie-langzeitarbeitslose-psychisch-gestaerkt-werden-koennen
Bildquelle: unsplash.com