MiniMUN 2016
21. November, ein Raum der Universit?t an der Feldkirchenstra?e 21. Um 18 Uhr, auf den Punkt, startete die allererste Model United Nation (MUN) Simulation für die diesj?hrige Bamberger Delegation! Zu fünfzehnt sa?en wir im Halbrund vor dem ?Honorable Chair“ bestehend aus zwei Tutoren, die diese erste Sitzung leiteten - jeder mit einem Schild vor sich, das das zu vertetende Land auswies. Einzig Tatiana als Vertreterin Russlands fehlte leider krankheitsbedingt. Bei unserer MiniMUN wurde eine Sitzung des Economic and Social Council (ECOSOC) simuliert und die Themen lauteten wie folgt: ?Universeller Zugang zu Wasser“ und ?Bildung in Post-Konflikt-Situationen“.
In den Wochen zuvor wurden wir eing?ngig auf diesen Moment vorbereitet. Wir lernten die formalen Abl?ufe w?hrend einer Sitzung kennen, wozu unter anderem das richtige Stellen von Antr?gen, die Einhaltung der vorgegebenen Redezeit und das richtige W?hlen geh?rten. Das Ziel des Abends sollte sein, eine verabschiedungswürdige Resolution zu erarbeiten – mit Hilfe der Richtlinien, Tipps und Tricks, die uns Tutor Alex in der Woche davor ausgiebig vorgestellt hatte.
Das Wasser im Fokus
Doch dazu sp?ter mehr, immerhin sind die Resolutionen nur das Endprodukt eines langwierigen Denk-, Sprech- und Schreibprozesses. Los ging es zun?chst mit dem Setzen der Agenda, also in welcher Reihenfolge die beiden Themen behandelt werden sollten. Für alle Staaten war das Thema ?Universeller Zugang zu Wasser“ das wichtigere und so ging die Wahl schnell vonstatten, nachdem jeder sich in den ersten Momenten vor dem Plenum zu stehen üben durfte und das Setzen der Agenda aus Sicht des zu vertretenden Staates begründen sollte.
Und so begann sich die Mühle der Redebeitr?ge zu drehen; nacheinander brachten die Vertreter von Staaten wie Frankreich, dem Irak, Panama und Ghana ihre Anliegen vor, was sie zur L?sung des Problems beitragen k?nnten oder dass sie eben von Wassermangel bedroht sind und eine Zusammenarbeit begrü?en würden.
Schnelle Bildung von Interessensgruppen
Dieser formale Rahmen wurde dann erstmalig unterbrochen, um in den ?informal caucus“ überzugehen. Hier darf frei miteinander gesprochen werden und es geht prim?r darum, mit ?hnlich oder gleich Denkenden den Grundstein für eine tragf?hige Resolution in Form eines ?Working Paper“ zu legen. Relativ früh kristallisierten sich hier zwei Gruppen heraus, die zwei unterschiedliche L?sungsans?tze für das Wasserproblem w?hlten. Die eine Gruppe um Frankreich und Australien entwickelte die Idee einer j?hrlichen Zusammenkunft mit dem Namen ?Blue Summit“. Besonderer Fokus lag hierbei darauf, den richtigen, nachhaltigen Umgang mit Wasser frühzeitig zu vermitteln und lehren. Au?erdem sollten bereits existierende Organe der UN genutzt werden, um das Problem der Verschwendung von Wasser grundlegend anzugehen.
Die zweite Gruppe hingegen unterstützte den Vorschlag des Vertreters der Demokratischen Republik Kongo, einen ?Water Trust Fund“ (WTF) anzulegen. Dieser sollte zun?chst ein neues Organ werden, doch die L?nder um die USA, Japan und Algerien sahen rasch ein, dass die Nutzung eines existierenden Organs sinnvoller w?re, weshalb man sich für ?UN Water“ entschied.
?ber den Abend hinwegt wurde in mehreren ?informal caucuses“ an Einzelheiten der ?Working Paper“ gefeilt, mit vielen Worten wurde versucht, m?glichst viele Staaten zur Mitarbeit oder Ratifizierung zu bewegen und auch im Rahmen des ?formal caucus“ wurde lebhaft für die eine oder andere Resolution pl?diert. Die anf?ngliche Nervosit?t war relativ schnell verschwunden und falls doch noch Fragen aufkamen, konnten wir jederzeit einen ?Point of Information“ vorbringen und den ?Honorable Chair“ um Hilfe ersuchen.
Zucker und Koffein gegen die schleichende Müdigkeit
Am meisten zu knabbern hatten alle an der Intensit?t der Simulation. Nach den ersten vier Stunden zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen und die Tutoren brachten Obst, Süssigkeiten und Kaffee, was mit strahlenden L?cheln und wiedererstarkender Aufmerksamkeit belohnt wurde. Gegen Ende mussten aber alle noch einmal die Z?hne zusammenbei?en als es darum ging, vom ?Working Paper“ zu einer ?Draft Resolution“ zu kommen. Hierfür gingen die erarbeiteten Texte an die Vorsitzenden, die dann notwendige ?nderungen und Verbesserungsvorschl?ge zurückgaben. Zu aller Erleichterung bedurfte es in beiden F?llen nur einer ?berarbeitung, sodass aus den ?Working Paper“ ?Draft Resolutions“ wurden, über die nun abgestimmt werden konnte. In einem letzten Apell wandten sich einige Delegierte noch einmal an die Unentschiedenen und versuchten etwaige Zweifel an der jeweiligen ?Draft Resolution“ auszur?umen.
Der Lohn der harten Arbeit
Die überzeugenden Worte fanden in der Tat Geh?r und so wurden zwei Resolutionen verabschiedet. Nach nunmehr fast sechs Stunden wurde dann jedoch einstimmig beschlossen, das zweite Thema, ?Bildung in Post-Kinflikt-Situationen“, nicht mehr zu behandeln und die Zusammenkunft des ECOSOC zu vertagen.
Trotz eines langwierigen, teils anstrengenden Prozesses war unsere erste Simulation ein voller Erfolg. Ob die Freude auf den Gesichtern blo? vom Erfolgserlebnis kam oder auch von der Erleichterung, bald ins Bett fallen zu k?nnen, wei? man nicht, aber man kann es sich sicher denken. Alles in allem war es ein tolles, forderndes erstes Erlebnis, das überwiegend super ablief und sowohl Delegierte als auch Tutoren konnten mit dem anschlie?enden Feedback in beide Richtungen zufrieden sein und gut arbeiten. Da bleibt nur noch zu sagen: BAMUN kann kommen!