Willkommen bei NMUN Bamberg – werde Teil der neuen Bamberger Delegation und erlebe mit uns ein einzigartiges Wintersemester!

Diese besondere M?glichkeit steht Studierenden aller Fachrichtungen offen!

Bei Fragen oder Unklarheiten kannst du uns gerne unter nmun(at)uni-bamberg.de kontaktieren. Wir stehen dir w?hrend des gesamten Bewerbungsprozesses zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wer kann sich bewerben?

Bachelor- und Lehramtsstudierende ab dem zweiten Semester sowie Masterstudierende ab dem ersten Semester k?nnen sich bewerben. Uns ist es wichtig, dass Studierende aus ganz egal welcher Fachrichtung am Projekt teilnehmen wollen und k?nnen. Ein allumfassendes theoretisches Politikwissen ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.

Bewerbung 2025/2026

Der Bewerbungsprozess besteht aus zwei Phasen:

Phase 1: Schicke deine Bewerbung bis zum 1. September 2025 um 23:59 per E-Mail an nmun(at)uni-bamberg.de.

Deine Bewerbung sollte Folgendes enthalten:

  • Einen tabellarischen Lebenslauf (eine Seite), aus dem für das Projekt relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervorgehen.
  • Ein Motivationsschreiben (250-300 W?rter), in dem du deine Leidenschaft für globale Angelegenheiten, die Vereinten Nationen und deinen Wunsch, an NMUN teilzunehmen, erkl?rst.
  • Ein Essay (300-400 W?rter), der das folgende Thema behandelt: "Die St?rkung der Friedenssicherung in Afrika". Nehme die Position einer/eines Vertreterin/Vertreters Ruandas im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) ein und pr?sentiere deine Ideen entsprechend (1. Absatz - Beschreibung der Herausforderungen für Frieden und Sicherheit auf dem afrikanischen Kontinent.; 2. Absatz - Was hat Ruanda in diesem Zusammenhang bereits unternommen?; 3. Absatz - Was sind 3 Vorschl?ge Ruandas, um das Problem anzugehen?).

Anforderungen bezüglich der Formatierung (Motivationsschreiben und Essay): Schriftgr??e: 12 Punkt, Schriftart: Times New Roman, Zeilenabstand: Einfach, Seitenr?nder: 3 cm.

Alle Dokumente sind verpflichtend in englischer Sprache abzugeben.

Phase 2: Wenn deine Bewerbung erfolgreich in die zweite Phase gelangt, wirst du im September 2025 zu einem Vorstellungsgespr?ch eingeladen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Struktur des Projekts

Im Laufe des Wintersemesters wirst du an verschiedenen Aktivit?ten teilnehmen, die dir ein tiefergehendes Verst?ndnis der Vereinten Nationen und ihrer Rolle als globale Organisation erm?glichen. Das Projekt besteht aus den folgenden Komponenten:

  • Seminar: Ein w?chentliches Seminar von jeweils 1,5 Stunden, das sich auf die Vereinten Nationen als Internationale  Organisation konzentriert
  • Tutorium: Ein w?chentliches Tutorium von jeweils 4 Stunden, bei dem Tutor*innen dir die notwendigen F?higkeiten vermitteln, um bestens vorbereitet zu sein für die anstehenden Simulationskonferenzen.
  • Exkursionen: Besichtigung angesehener Institutionen jenseits der Seminarr?ume mit eindrucksvollen Exkursionen nach Berlin und Washington DC.
  • Konferenzen: Teilnahme an den Simulationskonferenzen in Bamberg, Erlangen, Erfurt und New York.

Du m?chtest mehr wissen? Dann besuche uns gerne an einem der folgenden Infoabenden:

  • Dienstag, 15. Juli 2025, 18 Uhr (c.t.): KR12/00.16 in der Innenstadt
  • Montag, 21. Juli 2025, 18 Uhr (c.t.): FG1/00.08 an der Feki
  • Mittwoch, 23. Juli 2025, 18 Uhr (c.t.): WE5/02.006 an der ERBA
  • Mittwoch, 30. Juli 2025, 18 Uhr (c.t.): Zoom Meeting, Meeting-ID: 623 7975 7532 (Hier geht's zur Besprechung!)