M. Sc. Robin Jegan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: robin.jegan(at)uni-bamberg.de
Telefon: 0951 863 2651
Fax: 0951 863 2852
Raum: WE5/02.114
Anschrift: An der Weberei 5, 96047 Bamberg
| seit 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medieninformatik in der Fakult?t für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Landesstelle) |
| 2019–2022 | Projektmitarbeiter am Lehrstuhl für Medieninformatik in der Fakult?t für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg |
| zuvor | Studium der Linguistischen Informatik & English and American Studies an der FAU Erlangen-Nürnberg (Bachelor of Arts) sowie Computing in the Humanities an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Master of Science) |
Dienstag, 09:00 bis 10:00 via MS-Teams (eine Voranmeldung per Mail wird empfohlen)
Für die Sprechstunde habe ich in Teams einen Raum eingerichtet:
- Gehen Sie in Teams auf den Tab "Teams" (in der Regel auf der linken Seite).
- (Sollten Sie sich dort bereits in einem "Team" befinden, gehen Sie zurück zu "alle Teams".)
- Dort finden Sie oben rechts die Option "Einem Team beitreten oder ein Team erstellen". W?hlen Sie diese Option und dann "Einem Team mit einem Code (>>>m676scg<<<) beitreten".
Jegan, Robin/Henrich, Andreas (2025): A Structured Literature Review on Traditional Approaches in Current Natural Language Processing. arXiv.
Fruth, Leon/Jegan, Robin/Henrich, Andreas (2024): An Approach towards Unsupervised Text Simplification on Paragraph-Level for German Texts. In: Proceedings of the Workshop on DeTermIt! Evaluating Text Difficulty in a Multilingual Context @ LREC-COLING 2024. S. 77–89.
Henrich, Andreas/Gradl, Tobias/Jegan, Robin (2024): Suchwerkzeuge für Sammlungen: Herausforderungen, Trends und Strategien. In: Burschel, Peter et al. (Hg.): Forschen in Sammlungen: Dynamiken, Transformationen, Perspektiven. G?ttingen: Wallstein. S. 57–77.
Jegan, Robin (2024): Observations in Students’ Theses: A Critical Analysis of Use-Cases, Models and Problems in Natural Language Processing. In: DH2024 Book of Abstracts. Zenodo. S. 307–308.
Jegan, Robin et al. (2023): Integrating Access to Authority Data for Improved Interoperability of Research Data in the Digital Humanities. In: Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2023): 06.-10. M?rz 2023 in Dresden, Deutschland. Gesellschaft für Informatik e.V. S. 829–836.
Eckart, Thomas et al. (2021a): CLARIAH-DE Cross-Service Search: Prospects and Benefits of Merging Subject-specific Services. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t.
Eckart, Thomas et al. (2021b): CLARIAH-DE Cross-Service Search: Prospects and Benefits of Merging Subject-specific Services. G?ttingen: Nieders?chsische Staats- und Universit?tsbibliothek G?ttingen. (= DARIAH-DE working papers 41).
Eckart, Thomas et al. (2021c): CLARIAH-DE and the European Research Infrastructure Level. Genève: CERN. (= Watch Report 3 (AP4.5)).
Gradl, Tobias/Jegan, Robin (2021): Nachnutzung Git-basierter Sammlungen im Rahmen der Infrastrukturdienste von CLARIAH-DE. G?ttingen: Nieders?chsische Staats- und Universit?tsbibliothek G?ttingen. S. 1–37. (= DARIAH-DE working papers 42).
Henrich, Andreas/Jegan, Robin/Gradl, Tobias (2021): Data Retrieval. In: Putnings, Markus/Neuroth, Heike/Neumann, Jana (Hg.): Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement. Berlin: De Gruyter Saur. S. 427–450.
Jegan, Robin/Gradl, Tobias/Henrich, Andreas (2020): Anforderungen an das Forschungsdatenmanagement an einer mittelgro?en Universit?t und Konzeption einer prototypischen L?sung. In: DHd 2020 Spielr?ume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation; Konferenzabstracts. S. 274–275.
Engl, Felix/Jegan, Robin/Martin, Leon (2019): Autumn School for Information Retrieval and Information Foraging 2019. In: ACM SIGIR Forum 53.