Wissenschaftliche Vortr?ge

Dr. Laura Birklein

53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Regensburg, 04.03. - 08.03.2019, Sektionsvortrag "Einsatz einer App zur mathematischen Frühf?rderung – Vergleich zweier Implementationsformen"

11. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Thurnau, 11.01.-12.01.2019, Vortrag "Einsatz einer App zur mathematischen Frühf?rderung – Eine Evaluationsstudie"

52. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, 05.03. - 09.03.2018, Sektionsvortrag "Digitale Aufgabenformate zur Wahrnehmung und Bestimmung von Anzahlen bis 10 – Eine qualitative Analyse"

10. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Kloster Bronnbach, 26.01.-27.01.2018, Vortrag "Digitale Aufgabenformate zur Wahrnehmung und Bestimmung von Anzahlen bis 10 – Eine qualitative Analyse"

Programm-Workshop der gemeinsamen Qualit?tsoffensive Lehrerbildung von Bund und L?ndern Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung? Lehrerfort- und -weiterbildung an und durch Hochschulen, Kassel 23.11.-24.11.2017, , Posterpr?sentation "Initiativen zur Weiterentwicklung von Lehrerfortbildungen an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg"

51. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Potsdam, 27.02. - 03.03.2017, Sektionsvortrag "Einsatz einer App zur mathematischen Frühf?rderung – Einblicke in eine Evaluationsstudie"

9. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Kloster Bronnbach, 20.01.-21.01.2017, Vortrag "Einsatz einer App zur mathematischen Frühf?rderung – Einblicke in eine Evaluationsstudie"

3rd POEM (Mathematics Education Perspective on early Mathematics Learning between the Poles of Instruction and Construction) conference, 19.5. - 20.05.2016, Karlsruhe, Vortrag "Early maths via app use – some insights in the EfEKt-project"

8. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Kloster Bronnbach, 22.01.-23.01.2016, Vortrag "Einsatz einer App zur mathematischen Frühf?rderung – Planung einer Evaluationsstudie"

Vera Landgraf

56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Frankfurt am Main, 29.08. - 02.09.2022, Vortrag in einem Mini-Symposium (Darstellen im Mathematikunterricht – Facetten eines schillernden Begriffs) "Einblicke in die qualitative Analyse des Projekts schauMal"

13. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Neuendettelsau, 11.3.-12.03.2022, Vortrag "Einblicke in die qualitative Analyse des Projekts schauMal"

54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Würzburg, 28.09. - 01.10.2020, Einzelvortrag "Teilbarkeit anschaulich darstellen - Potenziale für anschauliche Beweise"

12. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Thurnau, 31.01.-01.02.2020, Vortrag "Teilbarkeit anschaulich darstellen - Potenziale für anschauliche Beweise"

53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Regensburg, 04.03. - 08.03.2019, Sektionsvortrag "Die Pilotstudie des Projekts ?Anschauliches Beweisen im Mathematikunterricht der Grundschule‘ (schauMal)"

11. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Thurnau, 11.01.-12.01.2019, Vortrag "Einblicke in die Pilotstudie des Projekts ?Anschauliches Beweisen im Mathematikunterricht der Grundschule‘ (schauMal)"

10. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Kloster Bronnbach, 26.01.-27.01.2018, Vortrag "Beweisbedürfnis in der Grundschule initiieren"

Jennifer Postupa

58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Saarbrücken, 03.03. - 07.03.2024, Einzelvortrag "Rezeption wissenschaftlicher Vortr?ge durch Studierende als Element der Lehrkr?ftebildung: Eine Explorationsstudie"

9. Herbsttagung des Arbeitskreises “Mathematik lehren und Lernen in Ungarn” der GDM, Budapest, 27.09. - 28.09.2024, Onlinevortrag zusammen mit Gabriella Ambrus “Kognitive Aktivierung durch grafische Darstellungen - ein Vergleich deutscher und ungarischer Schulbücher aus zwei Epochen”

Forschungskolloquium am Institut für Mathematikdidaktik, K?ln, 28.05.2024, Vortrag "Ver?nderung in der Gestaltung von Mathematikschulbüchern der Hauptschule"

Forum Mathematik-Didaktik (ForMaD) der Otto-Friedrich-Universit?t, 07.05.2024, Vortrag "Von politischen Aufgaben zur Bilderflut: 85 Jahre Ver?nderungen in der Gestaltung von Mathematikschulbüchern am Beispiel Hauptschule"

57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Essen, 04.03. - 08.03.2024, Einzelvortrag "Abbildungen im Mathematikschulbuch: Thesen zu deren Gestaltung und Ver?nderung"

David Schwarzkopf

58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Saarbrücken, 03.03. - 07.03.2025, Einzelvortrag “Dreh' doch schnell ein Video! Zur Qualit?t von ad-hoc-Erkl?rvideos am Beispiel von Zufallsger?ten”

3. Tagung Lernvideos in der Mathematik, Fakult?t für Mathematik der Universit?t Wien, 20.02. - 22.02.2025, Kurzvortrag “Ad-hoc-Erkl?rvideos von Schülerinnen und Schülern: Qualit?tsanalyse spontaner Produktionen”

57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Essen, 04.03. - 08.03.2024, Einzelvortrag "Entwicklung von Analysekategorien für Argumentationen über Wahrscheinlichkeiten in der Sekundarstufe I"

14. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Neuendettelsau, 31.3.-01.04.2023, Vortrag "Analyseinstrumente für das Projekt LeViZ (Lernen mit Videos zu Zufallsgeneratoren)‘"

56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Frankfurt am Main, 29.08. - 02.09.2022, Einzelvortrag "Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe beurteilen (elementare) Wahrscheinlichkeiten"

13. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Neuendettelsau, 11.3.-12.03.2022, Vortrag "Einblicke in erste Planungen des Projekts ?Produktion und Rezeption von Lernvideos zu Zufallsgeneratoren im Mathematikunterricht der Mittelschule‘"

Dr. Eva Katharina Treiber

58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Saarbrücken, 03.03. - 07.03.2025, Einzelvortrag “Doppelter Münzwurf: Studierendenantworten auf zwei Fragen zu einem Zufallsexperiment”

57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Essen, 04.03. - 08.03.2024, Einzelvortrag "Pl?ttchen werfen: Was erwarten Grundschullehramtsstudierende bei diesem Zufallsexperiment?"

Diversit?t braucht Digitalit?t: Innovative Formate und empirische Befunde in digitalen Kulturen der Lehre, DiKuLe (Digitale Kulturen der Lehre entwickeln) Tagung, Bamberg, 5.10.-06.10.2023, Vortrag "Learning und Diversit?tsaspekte von Studierenden - Einblicke in ein Praxisbeispiel"

14. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Neuendettelsau, 31.3.-01.04.2023, Vortrag "Aspekte von E-Lektionen: Einsch?tzung durch Studierende‘"

DiKuLe (Digitale Kulturen der Lehre entwickeln) Symposium, Bamberg, 6.-7.10.2022, Vortrag "Aspekte von E-Learning-Einheiten: Einsch?tzungen durch Studierende"

56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Frankfurt, 29.08.-02.09.2022, Vortrag "Zwei intuitive Vorstellungen zur Wahrscheinlichkeit bei Lehramtsstudierenden"

13. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik-Doktorandinnen und -Doktoranden der Universit?ten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg - DOC^3, Neuendettelsau, 11.03.-12.03.2022, Vortrag "Vorstellungen von Lehramtsstudierenden zur Wahrscheinlichkeit"

53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Regensburg, 04.03.-08.03.2019, Vortrag "Fachfremde Effekte: Kann ein Physikwettbewerb zum mathematischen Selbstkonzept beitragen?"

7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), K?ln, 25.02.-27.02.2019, Vortrag "Attributionen von erfolgreichen und ausgeschiedenen Teilnehmenden der PhysikOlympiade und ihre Einstellungen zu einer weiteren Teilnahme"

Herbsttagung des AK 球探足球比分 und Mathematikdidaktik in der GDM, Schloss Rauischholzhausen, 12.10.-13.10.2018, Vortrag "Mathematik in der PhysikOlympiade unter besonderer Berücksichtigung der Attribution"

Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Kiel, 17.09.-20.09.2018, Vortrag "Physik oder Mathe? - Attribution von Teilnehmenden der PhysikOlympiade"

52. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, 05.03.-09.03.2018, Vortrag "Welche Rolle spielt der Mathematikunterricht bei der Begabtenf?rderung in Physik? - Mathematische Lernvoraussetzungen für die PhysikOlympiade"

Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Regensburg, 18.09.-21.09.2017, Posterpr?sentation "Alles nur Mathe? - Mathematik in den Aufgaben der PhysikOlympiade"