Der richtige Studienort: Mehr als nur das Studienfach

Wenn Sie gerade dabei bist, sich für ein Studium zu entscheiden, geht es nicht nur darum, was Sie studieren m?chten – sondern auch wo. Natürlich sind das Studienangebot und die Qualit?t der Uni wichtig. Aber auch Dinge wie Wohnsituation, Freizeitm?glichkeiten, Kosten, Verkehrsanbindung und der Vibe der Stadt selbst spielen eine gro?e Rolle dabei, wie wohl Sie sich im Studium fühlen.

Willkommen in Bamberg – Jung, lebendig und überschaubar

Bamberg hat rund 80.000 Einwohner – also gro? genug für Abwechslung, aber klein genug, um sich schnell zurechtzufinden. Seit 1993 ist die Altstadt UNESCO-Welterbe – und genau das spürt man auch. Die Stadt hat Charme, Geschichte und eine richtig gute Stimmung.

Immer mehr junge Leute zieht es nach Bamberg: Die Zahl der Studierenden ist in wenigen Jahren von 9.000 auf über 13.000 gestiegen. Heute liegt sie bei etwa 10.000, was Bamberg zu einem echt jungen, lebendigen Ort zum Leben und Lernen macht.
 
 

Natur, Kultur und Entspannung – Alles direkt vor der Haustür

Bamberg liegt im sch?nen Regnitztal und erstreckt sich über sieben Hügel – kein Wunder, dass die Stadt manchmal als ?fr?nkisches Rom“ bezeichnet wird. Ob Sie im Bürgerpark Hain chillen wollen, im Flussbad schwimmen gehen oder Lust auf Wandern und Natur haben: Die Umgebung mit der Fr?nkischen Schweiz, den Ha?bergen, dem Steigerwald und dem Oberen Maintal bietet viele M?glichkeiten für Ihre Freizeit.

Die Uni: Historisch – und mitten in der Stadt

Die Universit?t Bamberg wurde bereits 1647 gegründet – und geh?rt damit zu den ?ltesten Universit?ten in Bayern. Besonders cool: Viele Uni-Geb?ude befinden sich direkt in der Innenstadt, Sie k?nnen also vieles zu Fu? oder mit dem Rad erreichen. Kein Uni-Campus auf der grünen Wiese – sondern mittendrin im Stadtleben!

Studentisches Leben: Cafés, Clubs und ganz viel Gemütlichkeit

Sie wollen nach der Vorlesung noch was erleben? In Bamberg geht immer was! Neben einer bunten Auswahl an Bars, Kneipen und Clubs k?nnen Sie tagsüber in den vielen Cafés chillen, lernen oder einfach Freund*innen treffen. Besonders sch?n: Die Innenstadt ist voll von Pl?tzen, an denen man sich drau?en treffen und das Leben genie?en kann.

Bierkultur mit Weltrekord – Willkommen im Bierparadies

Wussten Sie, dass Bamberg und die Region Weltrekordhalter sind, was die Brauereidichte angeht? In der Stadt gibt es 14 Brauereien – in der ganzen Region Oberfranken sogar über 200! Das geh?rt hier einfach zur Kultur: Zu jeder Brauerei geh?rt eine gemütliche Wirtschaft oder ein ?Keller“ (fr?nkischer Biergarten). Im Herbst sollten Sie unbedingt mal zu einem Bockbieranstich – dort gibt’s Spezialbiere mit mehr Umdrehungen und richtig gute Stimmung. Aber auch immer mehr alkoholfreie Biere werden in den  Brauereien gebraut und schmecken richtig gut.

Und wenn Sie lieber etwas anderes als Bier m?gen: Von italienisch bis thail?ndisch, von mexikanisch bis vegan – in Bamberg finden Sie Restaurants und Essensm?glichkeiten für jeden Geschmack.

Fazit: Wenn du eine Unistadt suchst, die famili?r, charmant und gleichzeitig lebendig ist, dann schau dir Bamberg unbedingt mal n?her an. Hier bekommst du Top-Studienbedingungen, eine tolle Lebensqualit?t und jede Menge Freizeitm?glichkeiten – alles verpackt in einer wundersch?nen Stadt mit echtem Charakter.


Weitere Infos? Schauen Sie in unsere Magazine!

Magazin Studieren an der Universit?t Bamberg

Hier finden Sie Infos zur Uni Bamberg, zum Studienangebot und zur Stadt.

  • Studieren an der Universit?t Bamberg (Download(9.6 MB))

Bamberger Studieninformationen

Diese Reihe beleuchtet spezielle Themengebiete des Studiums.

  • Bildung ? P?dagogik und 球探足球比分 (Download(3.8 MB))
  • Kulturelles Erbe (Download(2.8 MB))
  • Sprache, Literatur, Kultur & Kommunikation (Download(3.3 MB))
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Download(3.0 MB, 25 Seiten))
  • Wege ins Lehramt (Download(3.3 MB, 27 Seiten))
  • Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (Download(14.5 MB))
  • Alle Ausgaben

Campus-Magazin uni.kat

Das Campus-Magazin erscheint zweimal j?hrlich.