• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakult?ten
  • 球探足球比分 Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Orientalistik
  • Iranistik
  • Studium
  • Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte und Kultur
  • Profil
  Universit?t Bamberg
  • Deutsch
  • English
  • ?????
Institut für Orientalistik

Fakult?t 球探足球比分 Kulturwissenschaften

Iranistik

  1.  Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  2. Fakult?ten
  3. 球探足球比分 Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Orientalistik
  6. Iranistik
  7. Studium
  8. Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte und Kultur
  9. Profil
Seitenbereich:

Fakult?t 球探足球比分 Kulturwissenschaften

Iranistik

  • Deutsch
  • English
  • ?????
  • Studium
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen der Iranistik Bachelor / Master
    • Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte und Kultur
      • Profil
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Zulassung und Einschreibung
      • Ordnungen und Modulhandbuch
      • Gute Gründe für das Iranistik Studium in Bamberg
      • Berufliche Perspektiven
      • Absolventinnen und Absolventen
      • 球探足球比分 und Studienberatung
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universit?t
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
  • Forschung
    • Asnad.org - Digital Persian Archive
    • The Grand Narrative of the ‘Holy Defense’
    • Promotionen, Habilitationen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Sahib Rams Adaption des Ahlaq-i Muhsini
      • Georgische Historiographie und Iran
      • Persische Pilgerberichte der Kadscharenzeit
      • Die Reisen des Botanikers Carl Haussknecht (1838-1903)
      • Modernity and Modernism in Persophone Literary History
      • Auf den Spuren der Mongolen in Iran: Saisonale Wanderrouten und Baut?tigkeit
      • KOHD - Persische Handschriften
  • Team
    • Prof. Dr. Christoph U. Werner
    • Sekretariat Iranistik
    • Dr. Goulia Ghardashkhani-Otter
    • Dr. Christine K?mpfer
    • Dr. ?evket Kü?ükhüseyin
    • Mitra Sharifi-Neystanak
    • Au?erplanm??ige Professorin
      • Prof. Dr. Roxane Haag-Higuchi
    • Emerita
      • Prof. Dr. Birgitt Hoffmann
  • Aktuelles
  • Aktivit?ten
    • Literary Modernity in the Persophone World 2022
    • Erinnerungen an Bamberg - Gastbeitrag des Botschafters der Republik Tadschikistan 2021

Profil des Studiengangs

Iranisches Archivmaterial aus der Pahlavi-Zeit, 1930er Jahre (Foto: Andreas Wilde)

    Inhalt

    Die Bamberger Iranistik hat einen kulturhistorischen Schwerpunkt und konzentriert sich auf den persischsprachigen Raum in der islamischen Zeit (Iran, Afghanistan und Tadschikistan). Au?erdem befassen wir uns mit Regionen, in denen die persische Sprache als lingua franca, Hof-, Verwaltungs- und Literatursprache eine Rolle spielte (Indischer Subkontinent, Kaukasus und Teile Anatoliens sowie des Balkans).

    Mit den Stichpunkten "Sprache, Geschichte, Kultur" sind unsere Themenfelder grob umrissen. Unter die Rubriken Geschichte und Kultur fallen auch Religions-, 球探足球比分 Literaturgeschichte sowie aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Besonderes Augenmerk liegt deneben auf persischer Literatur und Literaturwissenschaft. Aufgrund dieses Profils ergeben sich vielf?ltige Anknüpfungspunkte zu den Nachbarf?chern Arabistik, Turkologie, Islamwissenschaft, sowie Islamische Kunstgeschichte und Arch?ologie.

    In unseren Lehrveranstaltungen vertiefen wir die Kenntnisse und Sprachkompetenzen im Persischen und seiner Variet?ten (Dari, Tadschikisch). Besonderer Wert wird auf die Erschlie?ung, Interpretation und wissenschaftliche Auswertung/Einordnung orginalsprachlicher Texte gelegt. Wir üben einen kritischen Umgang mit der persischen und englischsprachigen Sekund?rliteratur. Unterrichtssprache ist Deutsch, bisweilen bieten wir auch englische Veranstaltungen an. Der Wahlpflichtbereich (Erweiterungsbereich) kann entsprechend der individuellen Interessen der Studierenden gestaltet werden. Hier bieten sich thematische Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls oder der orientalistischen Nachbarf?cher an. Hinzu kommt das Sprachkursangebot des Instituts (Arabisch, Türkisch, Hebr?isch). Wahlweise k?nnen auch 球探足球比分sprachen des Neupersischen (je nach Kursangebot: Armenisch, Georgisch, Kurdisch, Paschto, Urdu, Usbekisch) gelernt werden.

    Ausrichtung

    Das Iranistik-Studium in Bamberg ist historisch und literaturwissenschaftlich auf die islamische Zeit ausgerichtet. Linguistische Themen oder Aspekte vorislamischer Sprachen und Kulturen Irans decken wir nicht schwerpunktm??ig ab.

     

    Seite 131922

    • 球探足球比分
    • Impressum
    • Datenschutz

    Zentrale Online-Services

    • Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
    • FIS (Forschungsinformationssystem)
    • FlexNow2 für Studierende
    • FlexNow2 für Mitarbeitende
    • Intranet
    • Office 365
    • Online-Dienste
      (Studierendenkanzlei)
    • UnivIS
    • Uni-Webmail:
      https://mailex.uni-bamberg.de
      https://o365.uni-bamberg.de
    • Virtueller Campus

    Wichtige Links

    • 球探足球比分
    • ?ffnungszeiten
    • Prüfungsamt
    • IT-Service der Universit?t
    • Rückmeldung
    • Studierendenkanzlei
    • Universit?tsbibliothek
    • Vorlesungszeiten & Fristen
    • Studienangebot

    Uni Bamberg in leichter Sprache

    Zentraler 球探足球比分

    Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
    Kapuzinerstra?e 16
    96047 Bamberg

    Telefon: 0951 863-0
    E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

    • Unsere Netzwerke
    • Unsere Zertifikate

    Folgen Sie uns

    InstagramFacebookBlueskyToktok
    球探足球比分