Die heutigen M?rkte sind eng vernetzt, und viele Unternehmen agieren sowohl national als auch international. Der rasante Wandel der Wirtschaft erfordert eine stetige Anpassungsf?higkeit und Weiterentwicklung. Für die damit verbundenen Aufgaben werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ben?tigt, die in ihrem Studium nicht nur umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sondern auch Soft Skills erworben haben, um diese Aufgaben zielgerichtet und erfolgreich zu bew?ltigen.
Das Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre qualifiziert die Studierenden für Berufe in gehobenen Positionen in Managementfunktionen oder Beratung bei Unternehmen und anderen Organisationen in Wirtschaft und Verwaltung sowie im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Die auf den Arbeitsmarkt gezielt ausgerichtete Spezialisierung erm?glicht interessante T?tigkeitsfelder in verschiedenen funktionalen Unternehmensbereichen, etwa dem Controlling, der Finanzwirtschaft, dem Vertrieb und Marketing, dem Personalwesen, aber natürlich auch in Organisation, Logistik, Rechnungslegung, Steuerberatung, Supply Chain Management und Innovationsmanagement.
Promotion
Im Anschluss an das Masterstudium k?nnen die Absolventen und Absolventinnen die erworbenen Kenntnisse und F?higkeiten auch in einer Promotion vertiefen. Es besteht die M?glichkeit, in allen betriebswirtschaftlichen Themengebieten zu promovieren, sofern die in der Promotionsordnung geregelten Voraussetzungen vorliegen. Die Promotion kann an der Universit?t Bamberg im Rahmen der Bamberger Graduiertenschule für Betriebswirtschaftslehre (BaGSB) aufgenommen werden.
Zentrale Angebote
Sie stehen kurz vor dem Studienabschluss? Schauen Sie sich doch die zentralen Angebote zur Karriereplanung und für Alumni an:
>>>Career Days an der Universit?t Bamberg
>>>Angebote für Alumni