Anrechnung/Anerkennung von Studien-, Prüfungs- und Praktikumsleistungen

Wichtiger Hinweis: Sie befinden sich auf der Homepage des Studiengangs M.Ed. Berufliche Bildung (FR Sozialp?dagogik). Die genannten Ansprechpersonen sind ausschlie?lich für die Anerkennung/Anrechnung von Studien-/Praxisleistungen in den Studieng?ngen B.Ed./M.Ed. Berufliche Bildung (FR Sozialp?dagogik) zust?ndig.

Anerkennungen/Anrechnungen sind zudem erst nach Immatrikulation m?glich. Stellen Sie Ihren Antrag auf Anrechnung/Anerkennung daher bitte erst, nachdem das Studium begonnen hat (d. h. nach dem 01.04./01.10.). Das gilt auch bei Anrechnungen/Anerkennungen im M.Ed. Berufliche Bildung bei Wechsel aus dem B.Ed. Berufliche Bildung nach alter PO.

Sie haben sowohl die M?glichkeit, sich Studien-, Prüfungs- und Praktikumsleistungen aus einem Vorstudium oder laufenden Studium an der Universit?t Bamberg (intern) als auch von au?erhalb der Universit?t erbrachte Leistungen (extern) anrechnen zu lassen (Leistungen anderer Universit?ten oder erworbene Kompetenzen einer Berufsausbildung).

Es besteht grunds?tzlich keine Pflicht zur Anerkennung bereits erbrachter Prüfungsleistungen. Sie w?hlen selbst aus, welche Leistungen Sie sich anerkennen lassen wollen. Bereits erbrachte Leistungen, die Sie sich nicht anerkennen lassen, k?nnen im Studiengang erneut im ersten Versuch absolviert werden. Die Anrechnung von Prüfungsleistungen sollte m?glichst zeitnah nach Einschreibung in den Studiengang erfolgen.

Anrechnungsverfahren

Nutzen Sie bitte die entsprechenden Formulare für die Anerkennung/Anerkennung von bereits erbrachten Studien-, Prüfungs- und Praktikumsleistungen (s. gelber Kasten links). Sie ben?tigen einmal das Formular für die Fachrichtung/EWS/Berufsp?dagogik und/oder falls erforderlich das Formular für Ihr jeweiliges Unterrichtsfach.

Wie ist vorzugehen?

1. Füllen Sie das Anrechnungsformular(97.9 KB) mit Namen und Matrikelnummer und Ihren Anrechnungsm?glichkeiten wie folgt aus:

  • Linke Spalte: Um welches Modul geht es (z.B. ?Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialp?dagogischen Handelns“)?
  • Mittlere Spalte: Wo wurde die Leistung erworben? (z.B. BA Sozialp?dagogik; FH Würzburg- Schweinfurt)?
  • Rechte Spalte: Wie lautet die ursprüngliche Modulbezeichnung? (z.B. ?Einführung in die Sozialp?dagogik“)?   

2. Anschlie?end kommen Sie zur Anerkennung mit dem Formular in die Sprechstunde von Prof. Grell  oder Fr. Ruppert (球探足球比分daten und Sprechstunden finden Sie auf der Homepage). Bitte bringen Sie s?mtliche Leistungsbescheinigungen, Zeugnisse etc. mit. Das Formular k?nnen Sie auch schon vorher per Mail schicken.

3. Ggf. müssen Sie anschlie?end nochmal eine Best?tigung der jeweiligen Fachvertreter:innen der Unterrichtsf?cher oder anderer Fachbereiche einholen.

4. Abschlie?end werden die Formulare gesammelt vom Prüfungsausschussvorsitzenden unterzeichnet und an das Prüfungsamt zur Verbuchung in FlexNow weitergeleitet.

Bei Anerkennungen/Anrechnungen ab 30 ECTS zus?tzlich das Formblatt zur Fachsemester-Einstufung ausfüllen:

Formblatt H?herstufung(71.9 KB)

Anrechnung des fachdidaktischen Praktikums in der Fachrichtung Sozialp?dagogik im Master (Unischule)

In folgendem Dokument finden Sie Informationen zu den Voraussetzungen der Anrechnung und zum Portfolio:

Infoblatt zur Anrechnung des fachdidaktischen Praktikums in der Fachrichtung Sozialp?dagogik (Master)(274.0 KB)

Anrechnungsanfragen für das fachdidaktische Praktikum im Master stellen Sie bitte an info.berubi(at)uni-bamberg.de.