Profil des Studiengangs
Der Masterstudiengang Arch?ologie der R?mischen Provinzen richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Arch?ologiestudiums mit besonderem Interesse an den kulturellen und materiellen Hinterlassenschaften in den Provinzen des R?mischen Reiches. In den vier Semestern Regelstudienzeit werden 120 ECTS-Punkte erworben.
Er vermittelt vertiefte fachliche und arbeitsmarktspezifische Inhalte. Zudem soll er beim akademischen Nachwuchs Sensibilit?t und Bewusstsein für eine europ?ische Perspektive unseres Kultur- und Gesellschaftsverst?ndnisses wecken und mit diesem Ansatz auch von anderen geisteswissenschaftlichen F?chern als Bereicherung des F?cherrepertoires an der Otto-Friedrich-Universit?t wahrgenommen werden.
Schwerpunkte
Neben vertieften arch?ologischen Kompetenzen mit Spezialisierung im Bereich der Arch?ologie der R?mischen Provinzen bietet der Studiengang im Wahlpflicht- und Erweiterungsbereich die M?glichkeit zur eigenen Schwerpunktsetzung. Durch Kombinationsm?glichkeiten mit weiteren arch?ologischen Disziplinen (z.B. Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ur- und Frühgeschichtliche Arch?ologie, Klassische Arch?ologie, Christliche Arch?ologie), aber auch der Alten Geschichte, Klassischen Philologie, oder Historischen 球探足球比分 k?nnen eigene Schwerpunkte im altertumskundlichen, denkmalkundlichen oder allgemein kulturgeschichtlichen Bereich entwickelt werden. Zudem lernen Studierende auf diese Weise das Spektrum interdisziplin?rer Anknüpfungspunkte kennen und einzusetzen.
Studiengangsziele
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de