Vita von Prof. Dr. Stephan Albrecht
Ausbildung
Hochschulstudium:
 1983-91 Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Arch?ologie und Kirchengeschichte
 an den Universit?ten Kiel, Wien, FU Berlin, Freiburg i.Br. und Leiden (NL)
Wissenschaftliche Grade:
 1991 Promotion an der Universit?t Kiel
 2001 Habilitation an der Universit?t Tübingen
Berufliche Stationen
1991-97 Wissenschaftlicher Assistent am Kunsthistorischen Institut der Universit?t Tübingen
 2001-09 Vertretungen einer Professur an der TU Berlin und an den Universit?t in Kiel, Tübingen, München und Stuttgart; unterbrochen von zwei Aufenthalten an Forschungsinstituten:  2003-06 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, 2006-08 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bibliothea Hertziana, Rom (Max–Planck–Institut)
 seit 2009 (SS) Inhaber der Lehrstuhls für Kunstgeschichte, insb. für mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universit?t Bamberg
Stipendien und Auszeichnungen
1986-89 Studienstiftung des Deutschen Volkes (Grundf?rderung)
 1989-91 Studienstiftung des Deutschen Volkes (Doktorandenf?rderung)
 1998-01 Habilitationsstipendium der Meyer-Struckmann-Stiftung
 2003-06 Forschungsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung (Formen der ?ffentlichkeit im Mittelalter)
 2003 Forschungsstipendium an der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Gesellschaft
 2007 Samuel H. Kress Fellowship der Society of Architectural Historians
 2023 Ernennung zum ? chevalier de l‘ordre des arts et des lettres ? des franz?sischen Staates
Sonstiges
Gutachtert?tigkeit für das Unesco-Weltkulturerbe
 Dauerrezensent des Jahrbuchs ?Architektur in Hamburg“
 Auswahlausschuss der Studienstiftung des deutschen Volkes
 Studiendekan (2011-2014)
 Direktor des ZeMas (04/2018-03/2020)
 Mitglied Leitungsgremium des ZeMas
 Stellvertretender Sprecher der BaGraHist
