Erste Staatsprüfung im Didaktikfach Kunst (GS/MS)

Praktische Prüfung
Bei der Meldung zur Prüfung w?hlen die Prüflinge ein Teilgebiet aus, in dem sie am Prüfungstag zwei Themen zur Wahl gestellt bekommen.
Die an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg zur Wahl stehenden Teilgebiete sind: Zeichnung, Malerei, Druckgrafik, Gestalten mit digitalen Medien, Ton, Papier oder Holz.
Die Bearbeitungszeit betr?gt 6 Stunden.
Je nach gew?hltem Teilgebiet werden die folgenden Materialien ben?tigt:
Zeichnung | Bleistifte in unterschiedlichen H?rtegraden, ggf. Buntstifte, Radierer und Anspitzer mitbringen. Das Papier und sonstige ben?tigte Materialien werden gestellt. |
Malerei | Bleistift, Radierer und Pinsel in verschiedenen Gr??en, ggf. Mallappen mitbringen. Die Farben (Prim?rfarben, Schwarz und Wei?), Trocknungsverz?gerer, das Papier und sonstige ben?tigte Materialien werden gestellt. Es dürfen keine eigene Farben verwendet werden. |
Druckgrafik | Bleistift und Radierer mitbringen. Druckfarben, Druckplatten, Papiere, Edding und sonstige ben?tigte Materialien werden gestellt. Je nach individuellem Erfahrungshintergrund ist ein Bearbeiten der Aufgaben im Bereich Kaltnadelradierung oder Linolschnitt m?glich. |
Digitale Medien | Eine eigene digitale Kamera (nicht Handykamera!) und einen leeren USB-Stick mitbringen. Ist keine eigene Kamera vorhanden, kann vom Fach eine Kamera ausgeliehen werden. Dieses muss sp?testens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin per Mail im Sekretariat angemeldet werden. Computer, Software (Photoshop und InDesign) sowie aufgabenspezifisches Material werden gestellt. |
Ton | Bleistift und Radierer mitbringen. Das Werkzeug, der Ton und sonstige ben?tigte Materialien werden gestellt. Eigenes Werkzeug darf mitgebracht werden. |
Papier | Bleistift und Radierer mitbringen. Grundlagenpapier sowie die ben?tigten Werkzeuge und Materialien werden gestellt. Sie k?nnen gerne zus?tzliche Papiersorten sowie einen eigenen Kleber/ Cutter mitbringen. |
Holz | Bleistift und Radierer mitbringen. Werkzeuge und Maschinen sowie aufgabenspezifisches Material werden gestellt.
|
Weitere Informationen zu den inhaltlichen Prüfungsanforderungen und den Prüfungsteilen entnehmen Sie bitte der Lehramtsprüfungsordnung (LPO I).